Sport
Eishockey

NHL: Historischer Moment! Ovechkin egalisiert Tor-Rekord von Gretzky

Washington Capitals left wing Alex Ovechkin (8) celebrating his 894th goal during the third period of an NHL hockey game against the Chicago Blackhawks, Friday, April 4, 2025, in Washington. (AP Photo ...
Alex Ovechkin lässt sich für sein 894. NHL-Tor feiern.Bild: keystone

Historischer Moment! Ovechkin egalisiert Tor-Rekord von Gretzky

05.04.2025, 09:2705.04.2025, 09:27

Alex Ovechkin hat am Freitag den Tor-Rekord von Wayne Gretzky in der Regular Season der NHL egalisiert. Der 39-jährige Russe erzielte beim 5:3-Sieg der Washington Capitals gegen die Chicago Blackhawks seine Tore 893 und 894 in der Qualifikation der besten Eishockey-Liga der Welt.

Ovechkin zieht mit Gretzky gleich.Video: YouTube/NHL

Ovechkin traf nach 3:53 Minuten zum 1:0 und doppelte in der 47. Minute im Powerplay zum 4:3 nach. Der Russe steht nun bei 41 Saisontoren, obwohl er 16 Partien wegen eines Bruchs des linken Wadenbeins verpasst hat.

Wayne Gretzky sass am Freitag in Washington auf der Tribüne. «Wayne hat mir vor diesem Spiel eine Nachricht geschrieben, ich solle drei Tore schiessen», wurde Alex Ovechkin auf der NHL-Website zitiert. «Das ist ein besonderer Moment. Das ist grandios für das Eishockey», fuhr der Stürmer fort. «Ich kann damit nochmals 24 Stunden leben. So lange sind wir ja mindestens noch geteilte Rekordhalter», scherzte Gretzky. Die Blackhawks blieben nach der Schlusssirene auf dem Eis und bildeten eine Handschlag-Linie, um Ovechkin zu seiner Errungenschaft zu gratulieren.

Die Blackhawks würdigen Ovechkin nach dem Spiel.Video: YouTube/Bleacher Report

Ovechkin benötigte 1486 Spiele in der Regular Season, um 894 Tore zu erzielen – eines weniger als Gretzky. Am Sonntag bietet sich ihm bei den New York Islanders die Gelegenheit, alleiniger Rekordhalter zu werden.

Ein Erfolgserlebnis in Washington gab es auch für den Berner Stürmer Philipp Kurashev, der für Chicago zur 3:2-Führung traf.

Es war für ihn das siebente Tor und der 13. Skorerpunkt in der laufenden Meisterschaft. Dennoch dürfte er von den Blackhawks keinen neuen Vertrag erhalten. (abu/sda)

Die Highlights des Spiels. Video: YouTube/SPORTSNET
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 32 Stadien der 32 NHL-Teams
1 / 66
Die 32 Stadien der 32 NHL-Teams
Amalie Arena: Tampa, Florida. Team: Tampa Bay Lightning. Kapazität: 19'092 Zuschauer. Eröffnet: 1996.
quelle: picasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Weltmeister Bucher über Medaillenhoffnung Werro: «Hat eine Tendenz, Rennen zu bestimmen»
Vor 24 Jahren läuft André Bucher im kanadischen Edmonton zu WM-Gold über 800 m. Nun scheint an der WM in Tokio ein ähnlicher Coup durch 800-m-Läuferin Audrey Werro möglich. Der Champion analysiert.
André Bucher gewann 2001 als erst zweiter Schweizer nach Werner Günthör die Goldmedaille an Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Vor der Spitze aus lief er über 800 m zum Sieg. Im selben Jahr senkte er bei Weltklasse Zürich den noch heute gültigen Schweizer Rekord auf 1:42,55 Minuten. Der 48-jährige Luzerner wohnt im Knonauer Amt, ist vierfacher Familienvater und pflegt nur noch gelegentlichen Kontakt mit der Schweizer Leichtathletik-Szene.
Zur Story