Digital
Android

Warum 97 Prozent der Schadsoftware Android attackiert – und warum die User trotzdem sicher sind

Bild
Virenschleuder Android?

Warum 97 Prozent der Schadsoftware Android attackiert – und warum die User trotzdem sicher sind

06.03.2014, 11:0006.03.2014, 17:11
Mehr «Digital»

Android ist das mit Abstand populärste Betriebssystem für mobile Geräte. Weltweit läuft es auf vier von fünf Smartphones. Der Erfolg schafft aber auch Probleme.

Bild
Grafik: watson / Quelle: Gartner

Kein Betriebssystem ist bei Kriminellen beliebter als Android: 97 Prozent aller Schadsoftware tummelte sich 2013 auf Googles Betriebssystem für Smartphones und Tablets.

97 Prozent aller Schadsoftware betraf 2013 Android. 3 Prozent fand sich auf Symbian, während das iPhone und Windows Phone anscheinend so gut wie keine gefährlichen Apps kennen.
97 Prozent aller Schadsoftware betraf 2013 Android. 3 Prozent fand sich auf Symbian, während das iPhone und Windows Phone anscheinend so gut wie keine gefährlichen Apps kennen.Grafik: F-Secure via: wmpoweruser.com

Viren, Trojaner und Spähsoftware für Android betreffen in der Regel nicht den offiziellen Google Play Store, sondern App-Stores von Drittanbietern in Saudi-Arabien, Indien, China oder Russland. 

Bild
Einer von zahlreichen Android-App-Stores von Drittanbietern in China: Bild: appflood.com

Im offiziellen Play-Store von Google (Bild) waren 2013 nur 0.1 Prozent der Apps potenziell gefährlich. Das Gros davon war in der Schweiz nicht verfügbar. Gravierende Probleme gibt es jedoch bezüglich Datenschutz.

Bild
Screenshot: Google Play Store

Schweizer-User, die sich an den offiziellen Play-Store halten, sind genau so sicher respektive unsicher wie Nutzer eines iPhone oder Windows Phone. Die Polizei und Geheimdienste können Gespräche und Nachrichten unabhängig vom genutzten Smartphone abfangen.

Bild
Bild: Flickr.com/O'Abé

Obwohl die Bedrohung auf Android aus Schweizer Perspektive mehr theoretischer als realer Natur ist, hat das Image von Googles Betriebssystem gelitten. Apple, Blackberry und Microsoft können daher die Sicherheitskarte spielen, um Kunden auf ihre Plattformen zu locken.

Bild
Bild: AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schwere Vorwürfe: Apple-Produkte «mit dem Blut des kongolesischen Volkes befleckt»
Gegen Apple gibt es schwere Anschuldigungen: Einige der Rohstoffe für die Tech-Produkte seien aus illegaler Produktion, so die kongolesische Regierung.

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat dem Technologiekonzern Apple vorgeworfen, in seinen Produkten «illegal ausgebeutete» Rohstoffe aus dem Osten des zentralafrikanischen Landes zu verbauen. Apple kaufe Rohstoffe, die ins Nachbarland Ruanda geschmuggelt und dort in die globale Lieferkette integriert würden, erklärte die Anwaltskanzlei Amsterdam & Partners im Auftrag der kongolesischen Regierung am Donnerstag. In einem formellen Schreiben warnt die Regierung des Landes den Technologiekonzern vor möglichen rechtlichen Schritten.

Zur Story