Digital
Apple

Deutschland will Verfahren gegen Apple, Amazon, Google und Meta forcieren

Deutschland will Verfahren gegen Apple, Amazon, Google und Meta forcieren

22.12.2021, 15:4522.12.2021, 16:43

Das deutsche Bundeskartellamt will in seinen Verfahren gegen die Online-Riesen Amazon, Apple, Google und Meta rasch Ergebnisse präsentieren. Die Verfahren würden «mit viel Nachdruck» betrieben, sagte Kartellamtschef Andreas Mundt am Mittwoch.

Die Wettbewerbshüter wollten «im neuen Jahr schnell erste Ergebnisse vorlegen». Der Gesetzgeber hatte dem deutschen Kartellamt Anfang des Jahres neue Instrumente in die Hand gegeben. Das Kartellamt kann danach eine marktbeherrschende Stellung von Unternehmen künftig leichter feststellen und eingreifen, um bestimmte Verhaltensweisen zu untersagen. Die Behörde könne nun «gegen wettbewerbsschädliche Praktiken von grossen Digitalkonzernen schneller und effektiver vorgehen», unterstrich Mundt.

Das deutsche Kartellamt hatte auf dieser Basis Verfahren gegen die vier US-Riesen eingeleitet. Die Wettbewerbshüter prüfen aber auch andere Praktiken von Internet-Konzernen, unter anderem, ob Amazon die Preise seiner Händler auf dem Amazon Market Place kontrolliert und vielleicht beeinflusse. «Der Wettbewerbsschutz in der Digitalwirtschaft bleibt eine Top-Priorität für das Bundeskartellamt», bilanzierte Mundt.

Tech-Giganten unter Druck

In der EU, den USA und asiatischen Staaten werden die Geschäftspraktiken der grossen Techkonzerne unter die Lupe genommen. Erst im November haben Italiens Wettbewerbshüter eine Strafe in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro gegen Apple und Amazon wegen wettbewerbsschädlichem Verhalten verhängt.

(oli/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kommissar Rizzo
22.12.2021 18:12registriert Mai 2021
Das kann man nur unterstützen!
267
Melden
Zum Kommentar
1
Klimaforscher kontert Bill Gates: Technologie wird uns nicht retten
Der Multimilliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates versucht sich neuerdings als Verharmloser des Klimawandels. Dessen «Hetzschrift» dürfe nicht unwidersprochen bleiben, erklärt ein ausgewiesener Experte.
Mit einem 17-seitigen Memorandum mischte sich Bill Gates vergangene Woche in die globale Klimapolitik ein. Das Ziel des Multimilliardärs ist klar: Er will die Verhandlungen des bevorstehenden internationalen Klimagipfels COP30 zu seinen Gunsten beeinflussen.
Zur Story