Google bringt Autoplay für YouTube-App
Die Google-Tochter YouTube lanciert Autoplay – und zwar für die Android-App und die iOS-App (iPhone und Co.).
Das heisst, Videos starten automatisch, wenn sie auf dem Smartphone- oder Tablet-Display angezeigt werden.
Die neue Funktion heisst «Autoplay on Home» und soll in den nächsten Wochen weltweit aktiviert werden.
Coming to Android & iOS over the next few weeks... Autoplay on Home!
— Team YouTube (@TeamYouTube) 3. Dezember 2018
Preview a video while you scroll or watch the whole thing on mute w/ captions.
To turn on/off or customize to play only on WiFi, go to Settings > Autoplay > Autoplay on Home.
More → https://t.co/DDh8ZnbJt6 pic.twitter.com/Bm2pDeMqOx
Und die gute Nachricht?
Es gibt gleich drei:
- Die Autoplay-Videos starten ohne Ton, mit Untertiteln.
 - Man kann Autoplay in den Einstellungen deaktivieren oder so einschränken, dass Videos nur automatisch abgespielt werden, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
 - Das Anschauen von Videos über Autoplay (im Home-Tab) soll weniger Daten verbrauchen als üblich.
 
Warum tut Google das?
Wegen des Geldes. Google bzw. YouTube verdient sein Geld mit Werbeeinblendungen. Wenn mehr «Views» erzielt werden, kann auch mehr Werbung verkauft werden.
Für die YouTuber bedeute dies eine grössere Chance, ihre Arbeit zu monetarisieren – falls denn die Algorithmen von Google bestimmen, dass die Videos attraktiv genug seien, um sie über die Home-Feeds der User zu verbreiten.
Die Details gibt in diesem YouTube-Hilfe-Beitrag.
In diesem Video versucht der zuständige YouTube-Manager das neue Feature zu rechtfertigen ...
(dsc, via The Verge)
