Digital
Digital-News

YouTube-App neu mit Autoplay – so deaktiviert man es

Digital-News

Google bringt Autoplay für YouTube-App

Was Android- und iPhone-User über «Autoplay on Home» wissen (und tun) sollten ...
05.12.2018, 09:3706.12.2018, 09:27
Mehr «Digital»
Magst du Video-Autoplay?

Die Google-Tochter YouTube lanciert Autoplay – und zwar für die Android-App und die iOS-App (iPhone und Co.).

Das heisst, Videos starten automatisch, wenn sie auf dem Smartphone- oder Tablet-Display angezeigt werden.

Die neue Funktion heisst «Autoplay on Home» und soll in den nächsten Wochen weltweit aktiviert werden.

Und die gute Nachricht?

Es gibt gleich drei:

  • Die Autoplay-Videos starten ohne Ton, mit Untertiteln.
  • Man kann Autoplay in den Einstellungen deaktivieren oder so einschränken, dass Videos nur automatisch abgespielt werden, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
  • Das Anschauen von Videos über Autoplay (im Home-Tab) soll weniger Daten verbrauchen als üblich.

Warum tut Google das?

Wegen des Geldes. Google bzw. YouTube verdient sein Geld mit Werbeeinblendungen. Wenn mehr «Views» erzielt werden, kann auch mehr Werbung verkauft werden.

Für die YouTuber bedeute dies eine grössere Chance, ihre Arbeit zu monetarisieren – falls denn die Algorithmen von Google bestimmen, dass die Videos attraktiv genug seien, um sie über die Home-Feeds der User zu verbreiten.

Die Details gibt in diesem YouTube-Hilfe-Beitrag.

In diesem Video versucht der zuständige YouTube-Manager das neue Feature zu rechtfertigen ...

(dsc, via The Verge)

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grave
05.12.2018 17:02registriert April 2015
Alles was wir wollen ist, dass die musik weiter läuft wenn die app in den hintergrund geschoben wird. Nicht mehr. Nicht weniger.
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren
    Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.

    Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.

    Zur Story