Digital
Elektroauto

Die am schnellsten wachsende Automarke Europas bringt ihr zweites E-Auto heraus

Der Cupra Tavascan ist der sportliche Bruder des VW ID.5.
Der Cupra Tavascan ist der sportliche Bruder des VW ID.5.bild: cupra

Die am schnellsten wachsende Automarke Europas bringt ihr zweites E-Auto heraus

26.04.2023, 09:2726.04.2023, 16:32
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Anfang 2018 startete die Seat-Tochter Cupra. Inzwischen ist sie die am schnellsten wachsende Automarke in Europa. Dies ist wohl primär dem Design geschuldet, das sich deutlich vom klassischen VW-Design abhebt. Damit die junge Marke aus dem VW-Konzern auf Erfolgskurs bleibt, soll sie bis 2030 zum reinen E-Auto-Hersteller werden.

Zunächst kommt nach dem bisherigen Kompaktwagen Cupra Born das zweite Elektroauto: Es trägt den Namen Tavascan und wurde nun am Rande des Formel-E-Rennens in Berlin enthüllt.

Cupra gibt die Reichweite mit bis zu 549 Kilometern an.
Cupra gibt die Reichweite mit bis zu 549 Kilometern an.bild: cupra

Entwickelt wurde der Cupra Tavascan in Barcelona, gebaut wird er im neuen Volkswagen-Werk für Elektroautos in China. Es ist inspiriert von der gleichnamigen IAA-Studie aus dem Jahr 2019 und soll laut Hersteller im Sommer 2024 in den Handel kommen. Preise nannte Cupra noch nicht.

Neues Design, bekannte Technik

Der Tavascan spielt mit einer Länge von 4.64 Metern in der gehobenen Kompaktklasse und gibt seinen Einstand als elegantes SUV-Coupé. Das Design ist aussen wie innen eigenständig, aber die Technik stammt aus dem VW-Konzern und nutzt deshalb vertraute Komponenten.

Der Tavascan kommt mit Heck- und Allradantrieb.
Der Tavascan kommt mit Heck- und Allradantrieb. bild: cupra

Das gilt vom 77 Kilowattstunden grossen Akku für bis zu 549 Kilometer Reichweite über den 15 Zoll grossen Bildschirm an der Mittelkonsole bis hin zu den beiden Motorvarianten. So wird es den Cupra zunächst geben als Hecktriebler mit einer E-Maschine und 210 kW oder als Allradler mit zwei Motoren und 250 kW Systemleistung.

Die Leistungsdaten entsprechen der eben erst vorgestellten VW-Limousine ID.7. Leistungsmässig übertrumpft der Tavascan somit alle bisher verfügbaren E-Autos aus dem VW-Konzern bei Weitem. Gleichzeitig wird es früher oder später vermutlich auch Ausführungen mit schwächeren 150- und 170-kW-Motor geben, so wie es beispielsweise im kleineren Cupra Born der Fall ist.

Der Innenraum wirkt hochwertiger als im VW ID.5.bild: cupra

Mit der Kombination aus Design und der Alltagstauglichkeit durch fünf Sitze und 540 Liter Kofferraum mag der Tavascan nicht nur Konkurrenten wie Renault Mégane E-Tech oder Nissan Ariya herausfordern, sondern auch Konzern-Verwandte wie VW ID.5 oder Skoda Enyaq.

Der Cupra Tavascan bei Carmaniac

(t-online)

Elektroauto
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
1 / 14
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
Bei den Elektroautos dominieren bislang die grossen und teuren Modelle. Doch nun hat VW einen bezahlbaren Kleinwagen vorgestellt, der bezüglich Leistung und Komfort überzeugen soll.
quelle: volkswagen ag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spina_iliaca
26.04.2023 10:11registriert November 2017
Naja ... SUV coupe Einheitsbrei halt. Ich verstehe nicht, warum so viele Leute das mögen, der Markt dafür muss ja da sein, sonst würden nicht alle Hersteller so ähnlich aussehen.
6129
Melden
Zum Kommentar
avatar
emankciN
26.04.2023 10:23registriert August 2021
Also... Elektroautos mit agressiver Tuneroptik für 18-jährige Neulenker Bros? OK
4724
Melden
Zum Kommentar
avatar
suchwow
26.04.2023 09:47registriert Dezember 2014
Ich fahre einen Cupra Ateca (BJ 2022) und bin sehr zufrieden. Was besser sein könnte, ist das Infotainment-System. Aber da war VW noch nie gut. Was mich beim Tavascan abschreckt sind die fehlenden Knöpfe/Schalter bei der Konsole. Wenn ich dann die selben Aussetzer im Infotainment-System habe (nichts gravierendes, aber lästig), dann sehe ich Stand heute von einem Kauf ab.

Werde mal abwarten, was die ganzen Reviews in einigen Jahren hervorbringen.

Finde es aber gut, dass es hier auch bei Cupra vorwärts geht.
297
Melden
Zum Kommentar
31
    Privatkoch und Masseur für die Ferienwohnung oder zu Hause? Das bietet die neue Airbnb-App
    Die bekannte Unterkünfte-Plattform macht auf Hotel, führt Gäste-Dienstleistungen ein und will der Kundschaft auch exklusive touristische «Erlebnisse» vermitteln. Noch ist das Angebot hierzulande dürftig.

    Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können.

    Zur Story