Digital
Wirtschaft

Amazon will Pakete künftig ohne Verpackung verschicken

Amazon-Pakete: Nicht selten fällt für ein kleines Produkt viel Verpackungsmüll an.
Amazon-Pakete: Nicht selten fällt für ein kleines Produkt viel Verpackungsmüll an.Bild: Shutterstock

Amazon will Pakete künftig auch ohne Verpackung verschicken

Amazon will künftig Bestellungen auch ohne Verpackung verschicken. Damit geht das Unternehmen auch auf die Bedürfnisse von Konsumenten ein.
18.08.2023, 08:5218.08.2023, 08:52
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Verpackungsmüll ist für viele ein Aufregerthema. Wie oft kommt es vor, dass ein Produkt in einem viel zu grossen Karton geliefert wird? Der Versandriese Amazon, der auch deswegen immer wieder in der Kritik stand, gelobt nun Besserung.

Einem Bericht der Wirtschaftszeitung «Fortune» zufolge will das Unternehmen einen Grossteil seiner Bestellungen künftig komplett ohne Verpackung verschicken – abgesehen natürlich von der Originalverpackung des Produkts.

Amazon will mit der Reduzierung des Verpackungsmülls auf mehr Nachhaltigkeit setzen – aber der Versandhändler spart dadurch auch Zeit und Kosten. Dem Sustainability-Report des Unternehmens zufolge wurden im vergangenen Jahr bereits elf Prozent der Lieferungen ohne zusätzliche Verpackung versendet.

Trotzdem sollen Kundinnen und Kunden noch immer die Möglichkeit haben, ihre Bestellung auf Wunsch auch extra verpackt verschickt zu erhalten. Generell sollen bestimmte Artikel immer in der Amazon-Box geliefert werden. Dazu zählen laut «Fortune» Produkte mit potenziellen Gefahren (wie scharfe Kanten), Sammlerstücke oder sehr private Artikel wie beispielsweise Sexspielzeug.

Amazon ermittle dem Wirtschaftsblatt zufolge aktiv, welche Produkte auch ohne Karton verschickt werden können – etwa durch Sturztests. Zudem halte der Versandriese seine Hersteller dazu an, Artikel so zu verpacken, dass sie auch ohne zusätzliche Verpackung versendet werden können.

Damit geht Amazon auch auf die Wünsche seiner Kundinnen und Kunden ein. In einer Umfrage aus dem Juni 2023 unter 2'000 Erwachsenen in Deutschland gaben 57 Prozent der Befragten an, dass sie online bestellte Artikel ohne Extraverpackung bekommen möchten.

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht's im Amazon-Verteilzentrum aus
1 / 12
So sieht's im Amazon-Verteilzentrum aus
Schon mal überlegt, wo dein Amazon-Päckli eingepackt wird?
quelle: epa/epa / friedemann vogel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Video macht elf Jahre alten Thriller zum Amazon-Bestseller
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Barracuda
18.08.2023 09:53registriert April 2016
Die Päckli-Diebe werden sich freuen. Da müssen sie nicht mehr auf Gut Glück Päckli klauen und sehen schon auf Anhieb ob es sich lohnt 🤷🏻‍♂️
313
Melden
Zum Kommentar
14
    UBS-Gewinn sinkt leicht: 1,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal
    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Zur Story