Digital
Wirtschaft

Jeder Zehnte will nächstes Jahr in Bitcoin investieren – trotz Risiken

Jeder Zehnte will nächstes Jahr in Bitcoin investieren – trotz Risiken

Männer sind laut einer aktuellen Umfrage deutlich aufgeschlossener als Frauen, was den Kauf von hoch volatilen Kryptowährungen betrifft.
29.12.2017, 12:3925.05.2020, 19:09

Der Hype um Kryptowährungen scheint trotz Blasengefahr und grossen Kursschwankungen ungebrochen. So geben 11 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer an, 2018 in Bitcoin oder andere Kryptowährungen investieren zu wollen.

9 Prozent der Befragten haben bereits Kryptowährungen gekauft, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Internetvergleichsdienstes Comparis ergab.

Haben Sie bereits in Bitcoins oder andere Kryptowährungen investiert?

Bild
screenshot: comparis.ch

Nur gerade 8 Prozent der Kaufwilligen rechneten mit Kursgewinnen. 92 Prozent wollten das Investment in Kryptogeld im kommenden Jahr einfach einmal ausprobieren. Vor allem jüngere Leute wollten Kryptogeld kaufen.

Konkret hat gemäss Umfrage jeder fünfte unter 36-Jährige Pläne in diese Richtung. Je älter die Befragten, desto grösser war hingegen die Skepsis. Bei den über 55-Jährigen wollten sich nur noch 5 Prozent Digitalgeld zulegen.

Auffälliger Geschlechterunterscheid

Was Unterschiede nach Geschlecht betrifft, zeigten sich die Männer wesentlich Bitcoin-affiner als die Frauen:

Bei den Männern liegt der Anteil derjenigen, die im kommenden Jahr Kaufabsichten haben, bei 15 Prozent, bei den Frauen sind es acht Prozent. Diese Diskrepanz zeigt sich auch bei der Frage, ob bereits in Bitcoins oder andere digitale Währungen investiert wurde. So haben bereits 13 Prozent der Männer Kryptowährungen gekauft; bei den Frauen sind es lediglich fünf Prozent.

Haben Sie vor, im kommenden Jahr in Bitcoins oder andere Kryptowährungen zu investieren?

Bild
screenshot: comparis.ch

Die Umfrageresultate legten den Schluss nahe, dass weder Herkunft (Sprachregion) noch Bildungsniveau einen signifikanten Einfluss auf die Kaufabsicht hätten, heisst es weiter.

Befragt wurden im Dezember gut 1000 Personen in allen Regionen der Schweiz (siehe Box).

Methodik
Die Befragung wurde im Dezember 2017 vom Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag von comparis.ch bei 1034 Personen in allen Regionen der Schweiz durchgeführt und wurde «bevölkerungs-repräsentativ nach Geschlecht, Alter und Wohnregion quotiert». Befragt wurden Internetnutzer von 18 bis 74 Jahren in der Schweiz.
(Quelle: Comparis)

(dsc/sda)

Hast du schon mit Bitcoin und Co. Geld verdient?
An dieser Umfrage haben insgesamt 503 Personen teilgenommen

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Picdump
29.12.2017 15:36registriert Mai 2017
Genau, 46% hier haben schon über 1000 Franken mit Bitcoin verdient.. seems legit
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pedrinho
29.12.2017 13:33registriert September 2015
10% wirklich ?

wenn die hausfrau* beginnt an der boerse in etwas zu investieren, sollte man so rasch wie moeglich aussteigen.

*hat in keinem fall und es war zu keinem zeitpunkt beabsichtigt mit diesem irgend jemanden, speziell "die hausfrau" herab zu setzen, zu gross ist meine bewunderung fuer diesen berufsstand.
01
Melden
Zum Kommentar
23
Es wurde nur vier Wochen alt: Löwenbaby im Walter Zoo Gossau ist tot
Der Anfang Oktober im Walter Zoo im sanktgallischen Gossau geborene Löwe ist tot. Das teilte der Zoo am Donnerstagabend auf Facebook mit. Es sei am Morgen leblos in der Anlage gefunden worden.
Zur Story