International
Analyse

Christian Lindner ist aufgeflogen – eine Chance für Deutschland

epa11919230 Chairman of the Free Democratic Party (FDP) and former German Finance Minister Christian Lindner gives a speech during the Free Democratic Party (FDP) election event in Berlin, Germany, 23 ...
Christian Lindner hat am Abend der Bundestagswahl seinen Rückzug aus der Politik angekündigt.Bild: keystone
Analyse

Christian Lindner ist aufgeflogen – eine Chance für Deutschland

FDP-Chef Christian Lindner zieht Konsequenzen und kündigt seinen Rücktritt an. Warum das eine gute Nachricht für die deutsche Politik ist und wie es jetzt mit der FDP weitergehen könnte.
24.02.2025, 18:0424.02.2025, 20:42
Mehr «International»

Die FDP ist raus aus dem Bundestag. Das ernüchternde Ergebnis von 4,3 Prozent hat sie grösstenteils dem Parteichef Christian Lindner zu verdanken. Der FDP-Spitzenkandidat zieht die Konsequenzen und kündigt seinen Rücktritt an. Eine gute Nachricht für die FDP und auch für die deutsche Politik. Denn Christian Lindner ging es immer nur um sich selbst.

Die Sache mit dem Regieren

«Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.»
Christian Lindner

Mit diesen Worten begründete Lindner nach der Bundestagswahl 2017 die Absage an die Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP. Der heute 46-Jährige führte seine Partei zwar als Spitzenkandidat zurück in den Bundestag. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, überliess Lindner das Regieren aber lieber anderen. Die Folge: vier weitere Jahre mit einer grossen Koalition. Vier weitere Jahre im alten Fahrwasser und auch eine Chance für die AfD.

Chancellor Angela Merkel, center, Free Demoratic Party chairman Christian Lindner, left, and Katrin Goering-Eckardt, group chairwoman of the Greens in the parliament stand on the balcony of the German ...
Lindner will 2017 nicht mit Merkel in einer Koalition regieren.Bild: AP/dpa

2021 hatte Christian Lindner keine andere Wahl mehr. Eine erneute Absage wäre schwierig zu begründen gewesen. So trat die FDP in eine Regierung mit SPD und den Grünen ein. Eine deutlich schwierigere Konstellation als noch 2017, trennte die Parteien doch sehr viel mehr, als dass sie verband. Lindner stand für tiefere Sozialausgaben, niedrige Steuern und weniger Klimaschutz. SPD und Grüne für das Gegenteil.

Das Ampel-Aus

Es kam, wie es kommen musste. Die Ampel-Koalition brach nach einem Gerichtsentscheid über den Corona-Fonds, wo das nötige Geld für die Ampel-Vorhaben herkommen sollte, auseinander. Vorausgegangen war monatelanges Streiten. Indiskretionen, gebrochene Versprechen, verhärtete Fronten. Auf der einen Seite SPD und die Grünen, auf der anderen Seite Christian Lindner und seine FDP.

epa11662251 German Chancellor Olaf Scholz (R), German Minister for Economy and Climate Robert Habeck (C) and German Finance Minister Christian Lindner (L) follow the speech of Chairman of the Christia ...
Die gescheiterte Ampel 2024: Lindner, Habeck und Scholz.Bild: keystone

Am Abend nach dem Ampel-Aus hielt Lindner eine Rede. Er sagte:

«Wir haben klare Prinzipien und Überzeugungen, aber wir haben zugleich Kompromissbereitschaft gezeigt bis an den Rand des Sinnvollen und Verantwortbaren..»
Christian Lindner

Lindners Worte sind entlarvend. Haben die Liberalen doch massgeblich zum Scheitern der Ampel beigetragen. Das belegt ein internes Arbeitspapier, welches den Weg der FDP zum «D-Day» – zum Ausstieg aus der Ampel – skizzierte. Christian Lindner will nichts von diesem Papier gewusst haben. Während Generalsekretär Bijan Djir-Sarai zurücktrat, führte Lindner die Partei – als ob nichts geschehen wäre – in den neuen Wahlkampf.

Jetzt ist die FDP also aus dem Bundestag ausgeschieden. Und Christian Lindner endgültig aufgeflogen. Noch am Abend des Wahlsonntags in der Elefantenrunde von ARD und ZDF hält er seine vorgezogene Abschiedsrede. Lindner sagt, die FDP zahle den Preis für das Ampel-Aus, «weil wir Freien Demokraten dem Land einen neuen Anfang ermöglichen wollten».

Lindner in der Elefantenrunde:

Video: extern/ZDF

Christian Lindner berief sich immer wieder auf seine Werte und Prinzipien. Seine Taten liessen davon nicht viel erkennen. Mit Lindner konnte die Ampel-Regierung keine verlässlichen Absprachen treffen. Zu oft ging es ihm um den eigenen Vorteil und nicht darum, regierungsfähige Kompromisse zu gestalten. Wenn es dem FDP-Chef nützlich erschien, biederte er sich sogar auch Elon Musk und Javier Milei an:

Eine Chance für die FDP

Die Partei steht nun wieder dort, wo Lindner sie 2013 übernommen hat. Das ist vor allem schade für die Menschen aus der FDP, die bereit waren, Kompromisse einzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Allen voran Volker Wissing, der nach dem Ampel-Aus die FDP verlassen hat, um als Parteiloser neben dem Verkehrsministerium auch noch das Justizministerium in der Regierung von Scholz zu übernehmen. Jetzt scheidet auch er aus dem Bundestag aus.

epa11707377 Outgoing German Finance Minister Christian Lindner (R) and German Minister for Transport, Digital Affairs and newly appointed Federal Minister of Justice Volker Wissing after receiving the ...
Anderer Auffassung: Volker Wissing und Christian Lindner.Bild: keystone

Die FDP hat nun die Chance auf einen Neuanfang. Die EU-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann zeigt sich offen, den FDP-Vorsitz zu übernehmen. Sie findet für die Niederlage der Partei klare Worte und will das Wahlergebnis in Ruhe aufarbeiten.

Nach einem kurzzeitig angekündigten Rücktritt bringt sich auch der deutlich konservativere Wolfgang Kubicki als neuer FDP-Chef ins Spiel. Ob allerdings gerade er – als langjähriger Weggefährte und Partei-Vize von Christian Lindner – der Richtige ist, um die FDP wieder aufzurichten und auf einen neuen Kurs zu bringen, bleibt fragwürdig.

Christian Lindner tritt ab. Im Frühling erwarten er und seine Ehefrau Franca Lehfeldt ihr erstes Kind. Spätestens dann sollte es ihm nicht mehr nur um sich selbst gehen.

epa11600856 German Finance Minister Christian Lindner (R) and his wife Franca Lehfeldt (L) attend the Bild100 reception in Berlin, Germany, 12 September 2024. Leading decision makers in politics, econ ...
Werden im Frühling Eltern: Franca Lehfeldt und Christian Lindner.Bild: keystone

Bundestagswahl: Das sagen die Menschen der Hauptstadt zum Ergebnis

Video: watson/elie feller, benny krueger, lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
200 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bender Rodríguez
24.02.2025 18:13registriert Juli 2021
Niemand wird der FDP nachtrauern. Auch die Schweizer FDP, als Anhängsel der SVP wird es schwer haben. Keine neuen Ideen sondern nur Rezepte aus dem letzten Jahrhundert.
17156
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
24.02.2025 18:55registriert Juli 2015
Genscher und Westerwelle würden sich im Grab umdrehen, wenn sie sehen könnten, was aus ihrer FDP wurde.
1019
Melden
Zum Kommentar
avatar
Johannes der S..(T)äufer
24.02.2025 18:58registriert August 2024
Der (Wähler)markt regelt das, Angebot u.Nachfrage usw.

Völlig zu Recht ist die FDP raus und Lindner weg. Er trägt die Hauptverantwortung für die ständigen Quereelen und das Aus der Ampel. Das D Day Dokument hat dann den Vogel abgeschossen.
368
Melden
Zum Kommentar
200
    Schlechte News für Musk: X-Userzahlen stürzen in Europa ab – vor allem in diesen Ländern

    Elon Musks Plattform X ist in Europa in der Krise: Wie aktuelle Zahlen zeigen, verlor der Kurznachrichtendienst im Halbjahr bis März im Gegensatz vom Vorjahr satte 14,4 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – ein Rückgang von 13,2 Prozent. Geht man eineinhalb Jahre zurück, beläuft sich der Rückgang sogar auf 25 Prozent.

    Zur Story