Die ersten Ermittlungen ergaben: Es handelt sich tatsächlich um ein Känguru – auch die Besitzerin ist identifiziert. Nur vom Beuteltier fehlt jede Spur.
11.03.2025, 15:1011.03.2025, 15:48
Marvin Graewert / t-online
Ein Artikel von

Der Mann konnte seine Sichtung wahrscheinlich selbst nicht glauben. Am späten Montagabend entdeckte er ein Känguru auf der Kreisstrasse. Damit ihm die Beamten auch glauben, schickte er der Polizei ein Foto mit.
Die weiteren Ermittlungen räumten jeden Zweifel aus: Es handele sich tatsächlich um ein Känguru. Auch die Besitzerin sei ermittelt worden – sie komme aus der Region. Doch das Beuteltier sei weiterhin auf «freier Pfote», sagte ein Polizeisprecher.

Dieses Foto ging am Montagabend bei der Polizei ein: Trotz intensiver Suche konnte das Beuteltier bislang nicht gefunden werden.Bild: Polizei Dresden
Hüpfende Gefahr für den Strassenverkehr in Sachsen unterwegs
Aufgrund der potenziellen Gefahr für den Strassenverkehr machten sich die Einsatzkräfte sofort auf den Weg zur gemeldeten Stelle. Trotz intensiver Suche konnten sie das Känguru jedoch nicht finden.
Die Polizei werde nun im Rahmen ihrer Streifentätigkeit weiter nach dem Tier Ausschau halten. Allerdings ist das Gebiet stark bewaldet, was die Suche erschwert.
Hinweise, dass sich das Känguru unrechtmässig bei der Frau befand, gebe es bislang nicht.
Das könnte dich auch noch interessieren
Süsse Baby-Kängurus
1 / 8
Süsse Baby-Kängurus
quelle: imgur
Einmalige Verwendung: Rattenkänguru Züri Zoo
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der italienische Teenager Carlo Acutis starb an Krebs. Auf dem Petersplatz bejubeln Zehntausende seine Heiligsprechung. Die katholische Kirche hofft, damit wieder attraktiver zu werden.
Papst Leo XIV. hat den italienischen Jugendlichen Carlo Acutis heiliggesprochen, der im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie gestorben war. Bei einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Petersplatz wurden seine Worte von Zehntausenden bejubelt. Die katholische Kirche sieht in Acutis das Musterbeispiel eines jungen Christen, der sein Leben in den Dienst Gottes gestellt habe. Zusammen mit ihm wurde mit Pier Giorgio Frassati ein weiterer Italiener in den Heiligenstand erhoben, der 1925 in jungen Jahren gestorben war.