Digital
Wirtschaft

Teslas Cybertruck ist laut Forbes ein Desaster statt ein Erfolg

This photo provided by Edmunds shows the 2024 Tesla Cybertruck. The Cybertruck can drive more than 300 miles on a full charge and tow up to 11,000 pounds. (Courtesy of Edmunds via AP)
Ein Tesla Cybertruck.Bild: keystone

Cybertruck von Tesla ist ein Desaster statt ein Erfolg – Forbes mit deutlichem Urteil

Er kam als Zukunft auf Rädern – und wurde zum rollenden Flop. Teslas Cybertruck ist zu schwer, zu teuer, zu unbrauchbar. Jetzt hat das Edelstahl-Desaster einen Titel bekommen, der eigentlich für immer vergeben schien.
09.04.2025, 14:5510.04.2025, 08:16
Markus Abrahamczyk / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Das ist kein Dämpfer, sondern ein Absturz: Der Cybertruck sollte die Zukunft des Pick-ups sein. Doch statt den Markt zu revolutionieren, ist er längst ein stählernes Fiasko. Von den prognostizierten 250'000 Stück pro Jahr wurden 2024 weniger als 40'000 verkauft – 84 Prozent weniger. Und Besserung ist nicht in Sicht. Die Zahlen vom Januar und Februar sind sogar noch schwächer. Das US-Magazin «Forbes» spricht bereits vom grössten Flop der Autoindustrie seit Jahrzehnten. Und das hat gute Gründe.

Ein Ruf, der schneller bröckelt als das Panzerglas

Längst ist der Cybertruck mehr als ein ungeliebtes Modell – er wird zunehmend zur Peinlichkeit. Acht Rückrufe in 13 Monaten, zuletzt wegen abfallender Karosserieteile, taten selbst Teslas ramponiertem Image nicht gut. Das Design war von Anfang an ein Streitpunkt: Zu gross, zu klobig, zu unpraktisch sei das Auto.

Musk selbst gestand, keine Marktforschung betrieben zu haben – ein gravierender Fehler. Ein Pick-up sollte ein praktisches Werkzeug und zuverlässiger Lastenträger sein. Der Cybertruck hingegen ist ein massiver Monolith aus Edelstahl, der keinerlei Bedürfnisse der Besitzer berücksichtigt.

Grössenwahn statt Pragmatismus

Musk wollte keinen Lack, keine Farbe, keine Rücksicht – und bekam seinen Willen. Edelstahl statt Einsicht. Was als cleverer Schachzug verkauft wurde, um Umweltauflagen zu umgehen, erwies sich als teure Illusion. Edelstahl mag robust wirken, doch er lässt sich schwerer bearbeiten als gedacht. Der Verzicht auf eine Lackierung sollte Kosten sparen – doch Tesla zahlte den Preis beim Biegen, Pressen und Anpassen. Und nicht nur dort.

FILE - Elon Musk attends the finals for the NCAA wrestling championship, Saturday, March 22, 2025, in Philadelphia. (AP Photo/Matt Rourke, file)
US DOGE Access Ruling
Tesla-Chef Elon Musk.Bild: keystone

Tesla investierte rund 900 Millionen Dollar in die Gigafactory in Austin (Texas), die eigens für den Cybertruck umgebaut wurde – aber das Ziel der Massenproduktion blieb unerreicht. Arbeiter wurden bereits nach Hause geschickt, weil es nichts zu tun gab. Das Problem: Der Pick-up ist eine Insel im Sortiment. Er teilt sich keine Plattform, keine Komponenten mit anderen Tesla-Modellen. Es gibt keine Synergie, keine Flexibilität. Und offenbar keinen Plan B.

Ein Marketing-Desaster

Die Präsentation 2019 – als Triumph geplant – endete als Slapstick. Zwei Stahlkugelwürfe, und das als kugelsicher angepriesene Fenster war hinüber. Musks fluchende Reaktion wurde zum Meme. Und zum Auftakt einer Serie von Pannen.

Auch der Preis war eine Fehleinschätzung: Statt der angekündigten 39'900 Dollar lag der Basispreis bei über 82'000 Dollar – viel zu hoch für die geplanten Verkaufszahlen.

Ein Produkt ohne Sinn

Pick-ups sind in den USA nicht nur Fahrzeuge, sondern Werkzeuge, Lastenträger und Lifestyle-Insignien. Der Cybertruck jedoch ist ein futuristischer Fremdkörper ohne wirklichen Nutzen. Clips im Netz zeigen, wie er sich festfährt, während der Ford F-150 oder der GM Silverado – die direkten Konkurrenten – problemlos durch den Schlamm kommen. Und jedes dieser Videos verstärkt das PR-Desaster.

This photo provided by Toyota shows a used Toyota Tacoma midsize pickup, which can be found for $25,000 or less. (Courtesy of Toyota Motor Sales U.S.A. via AP).
Ein Toyota Tacoma Pickup Truck.Bild: keystone

Das Ende der Rechnung

Musk übersah, warum Menschen Pick-ups kaufen: Sie brauchen ein praktisches Fahrzeug. Stattdessen erschuf er ein Symbol seiner eigenen Vorstellungen. Kein Wunder, dass die Preise für gebrauchte Cybertrucks sinken und Tesla auf unverkauften Beständen von rund 200 Millionen Dollar sitzt. Die Lager füllen sich, während sich die Showrooms leeren.

Ein historischer Misserfolg

Der Cybertruck könnte sich zum grössten Fehlschlag der Automobilgeschichte entwickeln – nicht wegen seines streitbaren Designs, sondern aufgrund der kläglichen Diskrepanz zwischen den riesigen Erwartungen und der tristen Realität.

Elektroauto

Er könnte damit einen Misserfolg wiederholen, der bereits mehr als 60 Jahre zurückliegt: Der Ford Edsel, 1958 mit ähnlichen Hoffnungen auf den Markt gebracht, endete schon zwei Jahre später in der Bedeutungslosigkeit. Ford rechnete mit 200'000 Verkäufen pro Jahr, tatsächlich fanden nur 63'000 Exemplare einen neuen Besitzer. So wurde der Edsel zum grössten Flop der bisherigen Automobilgeschichte.

Allerdings: Die Bilanz des Cybertrucks ist bislang noch schlechter.

Würdest du noch einen Tesla kaufen?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup
1 / 13
Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup
Lust auf Camping? ЁЯШЬ
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird Elon Musk beim Gamen getrollt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Remus
09.04.2025 15:33registriert Dezember 2016
Zusammengefasst:
Wenn das "Genie" Musk Einfluss beim Material, Austattung, Design usw. nimmt, kommt der Cybertruck raus......
1193
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
09.04.2025 15:38registriert September 2024
Beim Cybertruck kommt mir immer diese eine Szene in den Sinn
Animiertes GIFGIF abspielen
961
Melden
Zum Kommentar
avatar
750GT
09.04.2025 15:57registriert November 2016
Eine sinnlose, unbrauchbare, schlechte, und erst noch eine Swastikarre. Dann viel lieber einen Ford Edsel.
926
Melden
Zum Kommentar
73
    Trumps Billionen-Rechnung geht irgendwie nicht auf

    US-Präsident Donald Trump hat sich bei seinem Nahost-Trip mit Wirtschaftsdeals in Billionen-Höhe gebrüstet. An einigen finanziellen Ankündigungen während des Trips gibt es jedoch Zweifel – wie schon bei früheren Aussagen Trumps zu grossen Geldgeschäften.

    Zur Story