International
Donald Trump

Donald Trump mit Pressekonferenz in Mar-a-Lago

Trump hält wirre Pressekonferenz – Sender ABC bestätigt Debatte

08.08.2024, 22:1408.08.2024, 23:47
Mehr «International»

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump lud zu einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.

Es war der erste öffentliche Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten, seit Kamala Harris offiziell als Kandidatin der Demokraten nominiert wurde und sie sich für Tim Walz als Vizekandidaten entschied.

Nach der Pressekonferenz bestätigte der Sender ABC, dass am 10. September Kamala Harris gegen Donald Trump in einer Debatte antreten werde.

Sein Team habe mit zwei anderen Fernsehsendern Termine für den 4. September (nach Schweizer Zeit 5. September) und für den 25. September (nach Schweizer Zeit 26. September) vereinbart. Ob Harris auch diesen beiden Terminen zustimmt, war zunächst offen. Trump sagte weiter, auch eine Debatte der beiden Vizepräsidentenkandidaten, J.D. Vance und Tim Walz, sei geplant. Einen möglichen Termin dafür nannte er nicht.

Trump und Harris hatten sich in den vergangenen Tagen ein öffentliches Gezerre um einen Termin für ein TV-Duell geliefert und sich gegenseitig vorgeworfen, sich aus Angst vor dem jeweils anderen wegzuducken.

Die Aufzeichnung der Pressekonferenz:

Die Pressekonferenz

Trump beschuldigt die jetzige Biden-Regierung und sieht die USA in einer äusserst bedrohlichen Ausgangslage. Die Welt stehe kurz vor einem Weltkrieg. Die USA seien ein «sehr, sehr krankes» Land. Trump attackierte Kamala Harris verbal und nennt sie linksradikal.

«Kultur ohne gesunden Menschenverstand»: Donald Trump wechselt laufend das Thema, gemeinsamer Nenner ist die Kritik an der Biden-Regierung und der angeblich düstere Zustand der USA. Weiter behauptete der republikanische Präsidentschaftskandidat, der Angriff vom 7. Oktober auf Israel und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hätten nie stattgefunden, wäre er Präsident geblieben.

Die Debatten

Trump freue sich auf drei Debatten mit Kamala Harris, deren Vornamen er falsch ausspricht. Noch gebe es jedoch keine definitive Einigung über Datum und Ort. Doch der amerikanische Sender ABC bestätigte am selben Abend, dass am 10. September eine Debatte zwischen Trump und Harris stattfinden werde.

Donald Trump verspricht eine friedliche Machtübergabe, er hoffe jedoch auf faire Wahlen. «Das ist alles.»

Kamala Harris sei nicht klug genug, eine Medienkonferenz abzuhalten, dafür halte er jetzt eine ab, so der ehemalige US-Präsident. Ausserdem habe Harris San Francisco und Kalifornien «zerstört».

Der Rückblick

Chinas Präsident Xi und er hätten eine sehr gute Freundschaft gehabt, so Trump. Das habe sich mit Corona geändert, doch in Zukunft könnte sie sich verbessern.

Die Leute, die nach der letzten Wahl das Kapitol gestürmt haben, seien «unfair» behandelt worden, führt Trump aus.

Trump bittet eine Fragestellerin, lauter zu sprechen. Der Raum sei sehr gross und habe 18 Millionen Dollar gekostet, darum müsse man laut sprechen.

Die Werte

Zur Abtreibungsfrage betont Trump, er sei für Ausnahmen in Fällen wie Vergewaltigungen, Inzest und Lebensgefahr für die Mutter. Er denke jedoch, die Abtreibungsfrage sei nicht mehr so wichtig wie auch schon.

Kamala Harris sei sehr schlecht für Israel und jüdische Personen, während er viel für Israel getan habe. Wer für Israel sei und Harris wähle, «sollte sich untersuchen lassen».

Die Republikanische Partei sei eine Partei des gesunden Menschenverstands und er sei eine Person des gesunden Menschenverstands, meint Donald Trump. Er habe eine perfekte, positive Inflation zustande gebracht. Doch er wolle das nicht ausführen, um hier nicht eine Ökonomie-Vorlesung zu halten.

«Wir werden die grösste Massendeportation in der Geschichte unseres Landes durchführen. Wir haben keine Wahl. Wir werden mit Verbrechern beginnen.»
Donald Trump

Trump beendete die Pressekonferenz nach einer langen Fragerunde.

(rbu, mit Material von sda und dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump gibt Kamala Harris die Schuld am Börsencrash
1 / 8
Donald Trump gibt Kamala Harris die Schuld am Börsencrash
KAMALA IST INKOMPETENT!!!
quelle: screenshot truth social
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sprichst du Kamala Harris Namen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
352 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacob Crossfield
08.08.2024 20:19registriert Dezember 2014
Eine Pressekonferenz gibt man um Neuigkeiten zu präsentieren. Bei DT Business as usual. Propaganda-Blabla und Selbstbeweihräucherung. Er ist Putins Fünfte Kolonne. Alles bereits bekannt.
52910
Melden
Zum Kommentar
avatar
tychi
08.08.2024 20:11registriert Juli 2016
Er wird jammern, wie gemein es von Biden war, seine Kandidatur zurück zu ziehen. Er wird klagen, dass Harris mit ihrer Vize-Auswahl seinen Shady Vamce vorgeführt hat. Er wird trötzelen und warme zornige Luft in den Raum stossen. Und die Welt wird sich fragen, wozu es diese Pressekonferenz überhaupt brauchte. Reine Effekthascherei...
41010
Melden
Zum Kommentar
avatar
techiesg
08.08.2024 19:58registriert März 2018
Er gibt auf!
☺️
33814
Melden
Zum Kommentar
352
    Aprilscherz an der Schmerzgrenze – Schweizer Botschafter auf WC-Kontrolle
    Der Schweizer Botschafter im Kongo Chasper Sarott hat sich einen 1.-April-Scherz erlaubt, den man auch falsch verstehen kann. Die Reaktionen auf Twitter gehen dementsprechend in beide Richtungen.

    Mit Zug fährt der weisse Geländewagen mit dem Schweizer Fähnli vor. Auftritt Chasper Sarott, Schweizer Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Nach einigem Händeschütteln macht er sich an die Arbeit. Sein Programm heute: Prüfen, ob das in der Schweiz «während dreier Wochen» ausgebildete Reinigungspersonal auf der Höhe seiner Aufgabe ist und die Botschaftertoilette ordentlich in Schuss hält. So erzählt es ein Sprecher auf Französisch in dem knapp einminütigen Videoclip, den der Botschafter auf seinem offiziellen Konto auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) am Dienstag veröffentlicht hat.

    Zur Story