International
Drogen

Schlag gegen die italienische Kokain-Mafia 'Ndrangheta

Schlag gegen die italienische Kokain-Mafia: Europaweite Gross-Razzia gegen die 'Ndrangheta

In mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, sind gestern 108 mutmassliche Mitglieder der kalabresischen Mafia festgenommen worden. Sie haben laut den italienischen Ermittlern tonnenweise Kokain nach Europa geschafft.
03.05.2023, 21:4303.05.2023, 21:43
Dominik Straub, Rom / ch media
Mehr «International»

Es war vielleicht nicht die «grösste Razzia aller Zeiten» gegen die 'Ndrangheta, wie die zur Übertreibung neigenden italienischen Medien berichteten. Aber mit 108 verhafteten Personen in 8 verschiedenen europäischen Ländern war es sicher die bisher internationalste Aktion dieser Art.

03.05.2023, Saarland, Saarlouis: Polizisten sichern im Rahmen einer Razzia Beweismittel. Mit einem Gro
Mit einem Grosseinsatz in mehreren europäischen Ländern ist die Polizei am Mittwoch wie hier im Saarland gegen Mitglieder der italienischen Mafia ’Ndrangheta vorgegangen.Bild: keystone

Die «Operation Eureka» begann am Mittwoch in den frühen Morgenstunden gleichzeitig in Italien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal, Rumänien und Slowenien. Insgesamt wurden über 150 Hausdurchsuchungen durchgeführt. Den Verhafteten wird die Mitgliedschaft in einer mafiösen Vereinigung, Kokainhandel im Umfang von mehreren tausend Kilo sowie Waffenhandel und Geldwäscherei vorgeworfen.

Allein in Deutschland waren gestern bei der Razzia mehr als 1000 Polizeibeamte im Einsatz, darunter auch Spezialkräfte. Es gab Dutzende Durchsuchungen und mehrere Festnahmen. Allein in Bayern durchsuchten mehr als 130 Einsatzkräfte zehn Objekte, gegen vier Personen wurden EU-Haftbefehle vollstreckt. Im Saarland waren rund 90 Einsatzkräfte beteiligt.

03.05.2023, Saarland, Saarlouis: Polizisten sichern im Rahmen einer Razzia Beweismittel. Mit einem Gro�einsatz in mehreren Bundesl�ndern ist die Polizei am Mittwoch gegen Mitglieder der italienischen  ...
Razzia im Saarland: Im deutschen Saarlouis sichern Polizisten Beweismittel.Bild: keystone

Im Zentrum der Ermittlungen standen nach Angaben der italienischen Anti-Mafia-Direktion (Direzione Nazionale Antimafia, DNA) der internationale Kokainhandel - seit vielen Jahren eine Domäne der 'Ndrangheta, die mit dem Stoff die halbe Welt versorgt. Die in Kalabrien, der Südspitze Italiens, beheimatete Mafia-Organisation hat beste Verbindungen zu den südamerikanischen Drogenkartellen und verdient mit dem Drogenhandel Milliardenbeträge.

Mafiosi-Treffen in Frauenfeld gefilmt

Video: srf/Roberto Krone

Sechs Tonnen Kokain für Europa

Das Kokain wird jeweils in den heimischen Hafen von Gioia Tauro sowie nach Antwerpen oder Rotterdam verschifft. Laut der DNA wurden allein in den Jahren 2020 bis 2022 sechstausend Kilo Kokain nach Europa gebracht; die Hälfte davon konnte beschlagnahmt werden.

Die Ermittlungen hatten im Jahr 2009 begonnen, als im belgischen Genk der kalabresische Besitzer einer Pizzeria ins Visier der Justizbehörden geriet. Es bestand der begründete Verdacht, dass es sich bei der Pizzeria lediglich um eine Tarnung handelte und dass der Mann in Wahrheit eine Schlüsselfigur der 'Ndrangheta und des Kokainhandels war. Die Ermittlungen wurden in der Folge auf immer mehr europäische Länder ausgeweitet.

Bei den meisten der Verhafteten handelt es sich um Mitglieder und Mitläufer des Strangio- und des Nirto-Clans aus San Luca in Kalabrien. Das Mafia-Nest in den Ausläufern des Aspromonte-Gebirges hatte 2007 durch das Blutbad in einer Pizzeria in Duisburg mit sechs Toten traurige Berühmtheit erlangt: Sowohl die Täter als auch die Opfer stammten aus San Luca.

Die 'Ndrangheta ist die gefährlichste und internationalste Mafia-Organisation Italiens; in Kalabrien gibt es rund 160 Clans mit schätzungsweise 6000 Mitgliedern. Sie kann in ganz Europa auf ein professionelles Netz von Geldwäschern zählen, die ihre Milliardenerlöse aus dem Kokainhandel in die legale Wirtschaft investieren - mit Vorliebe in Immobilien, Pizzerien, Autowaschanlagen und Eisdielen - auch in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
1 / 11
Italienische Polizei spürt Mafia-Bosse in Bunker auf
Zugriff in den Bergen bei Maropati in Kalabrien: Die italienische Polizei konnte zwei Köpfe der 'Ndrangheta verhaften.
quelle: epa/ansa/police press office / police press office / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienischer Mafioso bricht aus Gefängnis aus – an Bettlaken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
03.05.2023 22:26registriert August 2018
Die Ndrangheta kann in ganz Europa auf ein professionelles Netz von Geldwäschern zählen, die ihre Milliardenerlöse aus dem Kokainhandel in die legale Wirtschaft investieren.

Ich kann mir gut vorstellen, in welchem Land spezielle Waschprogramme angeboten werden. Es muss ein Land sein, voll von bekravatteten Gnomen, die eifrigst die Gelder gegen eine kleine Gabe weisswaschen.

Ein Land, das diskret jedem Halunken dieser Welt hilft Geld zu verstecken und zu waschen.

Nein, ich verrate nicht, welches Land. Ihr findet es NIE raus. Niemals imfall.
2014
Melden
Zum Kommentar
6
    US-Abgeordnete schlafen während Sitzung zu Donald Trumps Steuergesetz ein
    Aktuelle Videos aus dem US-Kongress sorgen für eine Mischung aus Empörung und Belustigung. Drei Abgeordnete nickten bei einer 17(!)-stündigen Sitzung ein.

    Dass Steuern für die meisten Menschen nicht zu den spannendsten Themen gehören, scheint irgendwie nachvollziehbar. Nicht nachvollziehbar finden einige Kommentierende auf Social Media aber, dass gleich drei US-Abgeordnete während einer Sitzung über ein neues Steuergesetz in den USA einnickten.

    Zur Story