International
Deutschland

Schlag gegen 'Ndrangheta in Deutschland – über 1000 Beamte im Einsatz

Schlag gegen 'Ndrangheta in Deutschland – über 1000 Beamte im Einsatz

03.05.2023, 08:1403.05.2023, 08:15
Mehr «International»

Mit einem Grosseinsatz in mehreren Bundesländern ist die Polizei am Mittwoch gegen Mitglieder der italienischen Mafia 'Ndrangheta vorgegangen. Deutschlandweit waren mehr als 1000 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, darunter auch Spezialkräfte. Es gab Dutzende Durchsuchungen und mehrere Festnahmen. Das teilten die Staatsanwaltschaften Düsseldorf, Koblenz, Saarbrücken und München sowie die Landeskriminalämter Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland am Mittwochmorgen mit.

Schwerpunkte des Einsatzes waren nach ersten Angaben Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit jeweils rund 500 Beamtinnen und Beamten. In Nordrhein-Westfalen wurden 51 Häuser, Wohnungen, Büros und Geschäftsobjekte durchsucht. Zudem vollstreckten die Beamten 15 Haftbefehle. In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt wurden 4 Objekte durchsucht und ein EU-Haftbefehl vollstreckt.

In Rheinland-Pfalz gab es laut Staatsanwaltschaft 50 Durchsuchungsbeschlüsse, 10 Haftbefehle wurden vollstreckt. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz von Spezialeinheiten des Bundes und anderer Länder sowie des Zolls und der Steuerfahndung.

In Bayern laufen den Angaben zufolge Ermittlungen gegen 8 Personen. Seit dem Morgen durchsuchten mehr als 130 Einsatzkräfte 10 Objekte, gegen 4 Personen wurden EU-Haftbefehle vollstreckt.

Im Saarland wurden in Saarbrücken ein Wohnhaus und Geschäftsräume eines 47-jährigen Mannes durchsucht, ausserdem eine Räumlichkeit, die der Mann in Saarlouis angemietet hat. Der mit Haftbefehl gesuchte Mann wurde in Italien festgenommen. Ein weiterer mit Haftbefehl gesuchter 25-Jähriger aus dem Saarland wurde ebenfalls in Italien festgenommen. An den Massnahmen waren den Angaben zufolge rund 90 Einsatzkräfte beteiligt, darunter auch Spezialeinheiten und die Bereitschaftspolizei.

In der Mitteilung hiess es: «Hintergrund ist ein Verfahren mit Bezug zur italienischen organisierten Kriminalität, das sich gegen Verantwortliche und Mitglieder der Vereinigung 'Ndrangheta richtet.» Den Verdächtigen wird unter anderem Geldwäsche, bandenmässige Steuerhinterziehung, gewerbsmässiger Bandenbetrug sowie Rauschgiftschmuggel vorgeworfen.

Das Verfahren werde durch eine gemeinsame Ermittlungsgruppe geführt, an der Europol und Eurojust, die Agentur der EU für Zusammenarbeit in Strafsachen, beteiligt seien. Neben Italien, das den Schwerpunkt der Aktion bilde, beteiligten sich auch Behörden aus Belgien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien. Insgesamt wurden laut italienischen Behörden 108 Haftbefehle vollstreckt.

Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) sprach von einem «wirkungsvollen Schlag» gegen die Mafia. «Vom heutigen Tag geht das ganz deutliche Signal aus: Für die Organisierte Kriminalität ist kein Platz in Europa und für sie ist ganz sicher auch kein Platz hier bei uns in Rheinland-Pfalz.» Die Strafverfolgungsbehörden seien wachsam und schlagkräftig. Machenschaften krimineller Organisationen würden entschlossen und konsequent verfolgt.

Die 'Ndrangheta hat ihre Wurzeln im italienischen Kalabrien, die Mafia ist aber auch in Deutschland aktiv.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
03.05.2023 09:33registriert Februar 2014
Und in der Schweiz fanden keine Razzien statt? Das verwundert jetzt doch ein wenig, wenn man um den Stellenwert der Schweiz als Drehscheibe und Rückzugsort dieser Mafiaorganisation weiss?
223
Melden
Zum Kommentar
4
Coca-Cola reagiert auf Trump: Sonderedition mit Rohrzucker angekündigt
Nachdem US-Präsident Donald Trump gross ankündigte, dass Coca-Cola in den USA Rohrzucker einsetzen werde, stellt der Konzern nun klar: Es ist nur ein Zusatzangebot.
Zur Story