International
Grossbritannien

Klimaaktivisten verschmieren Van Goghs Sonnenblumen mit Tomatensuppe

Klimaaktivisten beschmieren Van Gogh in National Gallery in London
Das Bild ist durch ein Glasscheibe geschützt. Bild: twitter/watson

Klimaaktivisten verschmieren Van Goghs Sonnenblumen mit Tomatensuppe

14.10.2022, 14:0914.10.2022, 15:16

Tumult im Raum 43 der National Gallery in London heute Morgen: Kurz nach 11 Uhr kippen zwei junge Anhängerinnen der Klimaprotestgruppe «Just stop oil» eine Büchse mit Dosensuppe über Van Goghs «Sonnenblumen».

Danach schmierten sie sich Klebstoff auf die Handflächen und klebten sich an der Wand fest.

Hier kannst du die Aktion sehen:

Video: twitter/@disclosetv

Nachdem sie das Kunstwerk beschmiert hatten, riefen sie: «Was ist wertvoller, Kunst oder Leben? Ist Kunst mehr wert als Essen? Mehr als Gerechtigkeit? Was kümmert euch mehr: der Schutz eines Gemäldes oder der Schutz unseres Planeten?»

Das Gemälde «Fünfzehn Sonnenblumen» von Vincent Van Gogh (1853-1890) ist Teil einer Serie mehrerer Sonnenblumenbilder des niederländischen Malers. Das Gemälde ist rund 42 Millionen Franken wert. Laut dem «Guardian» ist es mit einer Glasscheibe geschützt.

Nach kurzer Zeit führte das Sicherheitspersonal die beiden ab. Ob und wie das Bild unter der Aktion gelitten hat, ist noch unklar. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tierrechtsaktivisten verwüsten London bei Protestaktion – auch Kritik aus eigenen Reihen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laggoss
14.10.2022 14:30registriert Januar 2021
Was für Trottel. Klimaschutz ja, aber doch nicht durch Terror und Food Waste. Solche Aktionen sind nur kontraproduktiv und schaden dem eigentlichen Anliegen.
35821
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
14.10.2022 14:21registriert Mai 2021
Stattdessen hätten sie auch Essen für Obdachlose zubereiten und verteilen können. Wäre natürlich weniger Inszenierung...
25424
Melden
Zum Kommentar
avatar
ohu
14.10.2022 14:19registriert Januar 2014
Und noch so eine intelligente Aktion. Ist denen klar, dass solche Aktionen die Umwelt nicht schützen sondern schaden? Jetzt muss das Bild, die Wände, Boden, etc gereinigt werden, was Mehrverkehr, Putzmittelverbrauch, etc. benötigt, ergo Umwelt wird Mehrbelastet
21037
Melden
Zum Kommentar
148
Liberal punktet: Die Lehren aus der Niederlande-Wahl
Die Niederlande haben gewählt. Die Suche nach einer tragfähigen Mehrheit läuft an. Das Land schaut nun auf den Liberalen Rob Jetten.
Die Deutungen begannen schon vor der Schliessung der Wahllokale am Mittwoch. Vom «Ende der Ära Wilders» sprach der rot-grüne Kandidat Frans Timmermans. Am Wahlabend folgte dann die Überraschung: Wilders und seine rechtspopulistische Freiheitspartei PVV verloren bei der Wahl kräftig. Aber nicht Timmermans und sein rot-grünes Wahlbündnis aus Sozialdemokraten und Grünen konnte davon profitieren. Der sozialliberale Kandidat Rob Jetten überraschte mit dem besten Ergebnis in der Geschichte seiner Partei D66. Er darf sich berechtigte Hoffnungen auf das Amt des Regierungschefs machen.
Zur Story