International
Italien

Italien senkt Wachstumsprognose für 2024 auf 1,2 Prozent

Italien senkt Wachstumsprognose für 2024 auf 1,2 Prozent

28.09.2023, 08:0528.09.2023, 08:05
Mehr «International»

Italien senkt seine Wachstumsprognose für das nächste Jahr. Im Vergleich zu den in den Frühjahrsprognosen formulierten Schätzungen korrigiert die Regierung in Rom die Wachstumsaussichten nach unten.

epa10883573 Italian Prime Minister Giorgia Meloni arrives at the Palazzo Montecitorio, hosting the Italian Chamber of Deputies, to attend the non-religious State funeral of late Italian President Gior ...
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni.Bild: keystone

Für 2024 wird ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 1.2 Prozent prognostiziert, gegenüber dem Plus von 1.5 Prozent im April, geht aus dem Dokument zur Wirtschaftsplanung hervor, das die Regierung in Hinblick auf die Vorstellung des Budgetentwurfs 2024 verabschiedet hat.

Zudem wird das Ziel für das Budgetdefizit für dieses Jahr auf 5.3 Prozent von 4.5 Prozent und für nächstes Jahr auf 4.3 Prozent von 3.7 Prozent angehoben. Das Ziel für die Verschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt (BIP) im Jahr 2024 wird dagegen auf 140.1 Prozent von 141.4 Prozent gesenkt, teilte die Regierung am Mittwochabend mit.

«Die öffentliche Verschuldung ist im Wesentlichen stabilisiert, da wir von 140.2 Prozent im Jahr 2023 auf 139.6 Prozent im Jahr 2026 gelangen sollten», kommentierte Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti bei einer Pressekonferenz. Premierministerin Giorgia Meloni versicherte, dass alle im Budgetgesetz verfügbaren Mittel zur Unterstützung der Familien mit niedrigem Einkommen dienen werden. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Oktoberfest-Kellnerin wird dank TikTok berühmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schwedischer Journalist wegen Präsidentenbeleidigung in Türkei verurteilt

    In der Türkei ist ein schwedischer Journalist wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung zu elf Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Wegen eines weiteren Verfahrens im Zusammenhang mit Terrorvorwürfen sei er nicht entlassen worden, sondern weiterhin in Untersuchungshaft, teilte die Anwaltsvereinigung MLSA mit. Der Journalist weist in beiden Fällen die Vorwürfe zurück.

    Zur Story