International
Japan

Mount Fuji: Japan verlangt eine Gebühr und einen Test zur Besichtigung

FILE - In this Dec. 8, 2010 file photo, snow-covered Mount Fuji, Japan's highest peak at 3,776-meters tall (12,385 feet), is seen from an airplane window. Those who want to climb one of the most  ...
Touristenmagnet: Mount Fuji.Bild: keystone

Um Japans Mount Fuji zu besteigen, muss man nun einen Test absolvieren

25.03.2025, 10:0925.03.2025, 15:05

Japan gilt als Urlaubsziel im Trend. Zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt der Mount Fuji. Der Berg ist eigentlich ein Vulkan, war allerdings seit 1707 nicht mehr aktiv. Besichtigt werden kann der Berg zwar nur von Juni bis September, trotzdem zog es im Jahr 2023 mehr als 200'000 Menschen auf den Fuji.

Auf dem Weg zur Spitze haben sich aufgrund des starken Andrangs kleine Müllberge angesammelt. Die Behörden zogen Konsequenzen und führten im letzten Jahr eine Touristensteuer von 2000 Yen (rund 11.80 Franken) zur Besteigung des Berges ein.

FILE - The shadow of Mount Fuji is cast on clouds hanging below the summit Aug. 27, 2019, in Japan. Three bodies were found inside a crater at the summit of Mount Fuji, Japan?s most famous mountain, w ...
Der Schatten des Mount Fuji.Bild: keystone

Dieses Jahr verdoppelt sich die Gebühr. Neu müssen Besucherinnen und Besucher 4000 Yen (23.60 Franken) bezahlen. Zudem ist es ab sofort notwendig, sich vorab online für die Bergbesteigung anzumelden. Denn: Die Besucherzahl wird auf 4000 Personen pro Tag begrenzt.

FILE -A group of hikers climb to the top of Mount Fuji just before sunrise as clouds hang below the summit Tuesday, Aug. 27, 2019, in Japan. Those who want to climb one of the most popular trails of t ...
Eine Gruppe Wanderer erklimmt kurz vor Sonnenaufgang den Gipfel des Mount Fuji.Bild: keystone

Die Abfälle sind nicht das einzige Problem. Einige Besucherinnen und Besucher benötigten medizinische Hilfe, weil sie mit unpassender Ausrüstung wie Sandalen oder Flip-Flops unterwegs waren.

Selbst darauf reagieren die Präfekturen Shizuoka und Yamanashi, die sich den Fuji teilen. Ab sofort müssen alle, die den Fuji besuchen möchten, einen kurzen Sicherheitstraining-Kurs absolvieren und einen Test bestehen, bevor sie die Wanderung begehen dürfen. Ausserdem werden die Wanderrouten von 14 bis 3 Uhr für alle gesperrt, die nicht in einer Hütte übernachten. (cst)

Was denkst du, braucht es solche Massnahmen auch in der Schweiz?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fischsterben in Japan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Iran: So viele Hinrichtungen wie seit 15 Jahren nicht mehr
Im Iran sind Menschenrechtlern zufolge in diesem Jahr bereits so viele Hinrichtungen verzeichnet worden wie seit 15 Jahren nicht mehr. Die Behörden der Islamischen Republik hätten mehr als 1'000 Todesurteile vollstreckt, berichtete Amnesty International.
Zur Story