International
Libyen

Todesopfer nach Unwetter in Libyen: Etwa zehn Prozent sind Migranten

UN zu Todesopfern nach Unwetter in Libyen: Etwa zehn Prozent sind Migranten

19.09.2023, 04:0519.09.2023, 12:20
Mehr «International»

Unter den identifizierten Todesopfern der Überschwemmungskatastrophe in Libyen sind nach Angaben der UN-Organisation für Migration (IOM) etwa zehn Prozent Migranten gewesen. Das teilte die Organisation auf der Online-Plattform X mit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden bis Ende vergangener Woche rund 4000 Todesopfer identifiziert und mit Totenscheinen registriert. Die IOM geht davon aus, dass sich darunter rund 400 Migranten befanden. Diese Zahl dürfte sich mit der andauernden Bergung weiterer Leichen noch ändern.

Die tot aufgefundenen Migranten stammten den Angaben nach aus Ägypten, dem Sudan und aus Bangladesch. In Libyen halten sich Hunderttausende Migranten auf. Einige leben und arbeiten langfristig in dem nordafrikanischen Land, während es andere als Transitland nutzen, um nach Europa zu gelangen. Die IOM und die WHO geben die Zahl der bestätigten Todesfälle ähnlich hoch an. Die Regierung im betroffenen Osten Libyens bezifferte die Zahl der offiziell registrierten Toten mit Stand vom Montagabend auf 3338.

Vor den Überschwemmungen lebten Tausende Migranten in der besonders stark zerstörten Hafenstadt Darna. Die IOM geht davon aus, dass die Zahl der Todesopfer unter den Migranten besonders hoch sein wird, da sie in sehr niedrig gelegenen Gebieten angesiedelt gewesen seien, wie die Organisation dem britischen Sender BBC mitteilte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kardinäle aus Valencia und Nairobi kommen nicht zur Konklave

    Der Vatikan hat die zwei Kardinäle benannt, die nicht am Konklave zur Wahl des neuen Papstes teilnehmen werden: der ehemalige Erzbischof von Valencia, der Spanier Antonio Cañizares, und der frühere Erzbischof von Kenias Hauptstadt Nairobi, John Njue.

    Zur Story