International
Italien

Kardinäle aus Valencia und Nairobi kommen nicht zur Konklave

Kardinäle aus Valencia und Nairobi kommen nicht zur Konklave

02.05.2025, 17:4802.05.2025, 17:50
epa03620628 A handout picture released by the Osservatore Romano shows Cardinals entering in the Sistine Chapel before the start of the conclave at the Vatican on 12 March 2013. The Catholic Church&#0 ...
Das Konklave beginnt am Mittwoch in der Sixtinischen Kapelle.Bild: EPA

Der Vatikan hat die zwei Kardinäle benannt, die nicht am Konklave zur Wahl des neuen Papstes teilnehmen werden: der ehemalige Erzbischof von Valencia, der Spanier Antonio Cañizares, und der frühere Erzbischof von Kenias Hauptstadt Nairobi, John Njue.

Cañizares hatte bereits vor einer Woche angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen nicht zu kommen. Für die Abwesenheit des Kenianers nannte der Vatikan keine Gründe. Beide sind 79 Jahre alt – hätten also gerade noch mitwählen dürfen.

Schwarzer Rauch und weisser Rauch

Das Konklave beginnt am Mittwoch in der Sixtinischen Kapelle. Insgesamt sind 135 Kardinäle, die jünger als 80 Jahre alt sind, wahlberechtigt. Nach aktuellem Stand werden 133 auch ins Konklave einziehen. Bis auf vier Kardinäle sind nach Angaben des Heiligen Stuhls auch alle schon in Rom.

Am Freitag wurde auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle der Schornstein installiert. Über diesen Kamin wird das Ergebnis der Wahl öffentlich gemacht: Schwarzer Rauch bedeutet, dass noch kein neuer Papst gewählt ist; weisser Rauch heisst, dass sich die Kardinäle mit Zweidrittelmehrheit auf einen neuen Pontifex geeinigt haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Flüge und Fähren: Sturmtief Amy sorgt in mehreren Ländern für Einschränkungen
Ein Sturmtief über Teilen Europas sorgt derzeit in mehreren Ländern für Einschränkungen, etwa im Flugverkehr. So mussten wegen eines Sturms auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol rund 80 ankommende und 70 abgehende Flüge gestrichen werden. Davon seien am Samstag vor allem Verbindungen der niederländischen Gesellschaft KLM in westlicher Richtung, darunter nach Grossbritannien, betroffen gewesen, teilte ein Sprecher des Flughafens der Nachrichtenagentur ANP mit.
Zur Story