International
Papst

Liveticker: Papst-Grab für Publikum zugänglich – grosser Andrang

Papst-Grab für Publikum zugänglich – grosser Andrang +++ Papst im engsten Kreis beigesetzt

27.04.2025, 11:0627.04.2025, 14:08
Mehr «International»

Das Wichtigste in Kürze:

  • Papst Franziskus starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren infolge eines Schlaganfalls.
  • Am Samstag um 10 Uhr fand die Trauermesse auf dem Petersplatz in Rom statt. Geleitet wurde der Gottesdienst vom Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re.
  • Viele Staats- und Regierungschefs nahmen an der Beerdigung teil. Zahlreiche Gläubige aus der ganzen Welt sind nach Rom gereist. Am und um den Petersplatz verfolgten etwa 140'000 Menschen die Trauermesse.
  • Nach der Beisetzung von Papst Franziskus ist dessen Grab am Sonntag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Schicke uns deinen Input
avatar
11:02
Papst-Grab für Publikum zugänglich - grosser Andrang
Nach der Beisetzung von Papst Franziskus ist dessen Grab erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Seit den frühen Morgenstunden stehen Hunderte Gläubige und Interessierte vor der Basilika Santa Maria Maggiore an, um in die Marienkirche zu gelangen. In der Kirche ausserhalb der Vatikanmauern wurde der Pontifex am Samstag nach einem grossen Requiem auf dem Petersplatz und einem Trauerzug durch die Ewige Stadt beerdigt.
epa12057754 Faithful wait for the Holy Mass on Divine Mercy Sunday in Saint Peter's Square at the Vatican City, 27 April 2025. Cardinal Pietro Parolin, former Secretary of State, is presiding ove ...
Bild: keystone
Die Basilika öffnete um 7.00 Uhr ihre Pforten. Als Ort für das Grab wählte der Papst, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war, eine Stelle im linken Seitenschiff. Am Samstagnachmittag wurde der Sarg dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in kleinem Kreis beigesetzt. Zu sehen ist am Grab eine schlichte Marmor-Platte mit der Aufschrift «Franciscus». Darüber ist eine Nachbildung seines silberfarbenen Brustkreuzes (Pektorale) angebracht.

Die für die Trauerfeiern und das nahende Konklave, also die Wahl eines Franziskus-Nachfolgers, zusammengekommenen Kardinäle werden um 16.00 Uhr gemeinsam die letzte Ruhestätte des 266. Papstes besuchen und dort ein Abendgebet abhalten. Durch das neue Grab ist davon auszugehen, dass künftig noch deutlich mehr Pilger und Besucher in die Marienkirche kommen werden. (sda/dpa)
19:04
Deutscher Kardinal Marx: Bin kein «Königsmacher»
Der deutsche Kardinal Reinhard Marx sieht nach dem Tod von Papst Franziskus in dem bevorstehenden Konklave keine Richtungswahl für die katholische Kirche. «Es geht nicht um progressiv oder konservativ», sagte der Erzbischof von München und Freising. «Es geht um glaubwürdig.»

Marx sprach von einer Krise der Kirche mit ihren weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken. Die Erwartung und Sehnsucht der Menschen sei derzeit gross. Das Profil des Franziskus-Nachfolgers beschrieb er mit den Worten: «Es muss eine Persönlichkeit sein, die mutig ist, frei ist und tief verwurzelt im Evangelium.»

Marx erwartet kurzes Konklave

Weiter sagte Marx, der als einer von drei deutschen Kardinälen im Konklave dabei sein wird: «Der Sinn ist doch, dass die Menschen getröstet und aufgerichtet werden. Es geht nicht um eine Wahrheit, die verkündet wird. Es geht darum, dass die Welt gerettet wird. Dass sie geheilt wird. Dass Wunden geheilt werden. Dass Hoffnung gegeben wird. In diese Richtung muss es auf jeden Fall gehen.»

Marx erwartet nach eigenen Worten, dass das Konklave wie in den vergangenen Jahrzehnten nur «wenige Tage» dauern wird. Seit den 1960er Jahren waren die Wahlen stets nach höchstens drei Tagen entschieden.

«Ich glaube, ich bin im falschen Film»

Der 71-Jährige gilt im Kollegium der mehr als 250 Kardinäle als gut vernetzt. In italienischen Medien wurde Marx am Samstag zum Kreis der «Königsmacher» gezählt, die bei der Entscheidung grösseren Einfluss haben könnten. Dazu sagte er selbst: «Ich glaube, ich bin im falschen Film. Wir wählen keinen König.» Marx fügte hinzu: «Am Ende muss sich etwas ergeben, was wirklich für alle gut ist. Aber ich werde jetzt nicht im Hintergrund Dinge vorantreiben, die nicht wirklich korrekt sind.» Das Konklave beginnt vermutlich in der zweiten Mai-Woche. (sda/dpa)
Cardinal Reinhardt Marx speaks during a press conference at the German Dioceses Union headquarters in Rome, hours after the solemn funerals for late Pope Francis at the Vatican, Saturday, April 26, 20 ...
Bild: keystone
17:26
Argentinier verabschieden Papst mit Messe in Buenos Aires
Bei einer Messe vor der Kathedrale von Buenos Aires haben zahlreiche Argentinier Abschied von Papst Franziskus genommen. «Wir weinen, weil wir nicht wollen, dass der Tod obsiegt; wir weinen, weil der Vater aller gestorben ist; wir weinen, weil wir im Herzen bereits seine Abwesenheit spüren; wir weinen, weil wir uns wie Waisen fühlen», sagte der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge García Cuerva, bei dem Gottesdienst im Herzen der argentinischen Hauptstadt. Kurz zuvor war das Oberhaupt der katholischen Kirche in Rom beigesetzt worden.

«Erinnern wir uns an die Worte des Papstes, als er sagte: »Der Welt von heute fehlen die Tränen. Die an den Rand Gedrängten weinen, die Ausgestossenen weinen, die Verachteten weinen, aber wir, die wir ein Leben ohne grosse Probleme führen, wissen nicht, wie man weint"«, sagte García Cuerva. »Aber bestimmte Tatsachen des Lebens sieht man nur mit von Tränen gereinigten Augen.«

Der Erzbischof von Buenos Aires erinnerte in seiner Predigt an den Einsatz von Papst Franziskus für die Armen und Ausgestossenen: »Wie ein guter Vater war Franziskus für alle da, aber er kümmerte sich besonders um die Schwächsten, die Ausgegrenzten und die Kranken dieser Gesellschaft." Vor seiner Wahl zum Papst war Jorge Mario Bergoglio - wie Franziskus mit bürgerlichem Namen hiess - Erzbischof von Buenos Aires und predigte selbst in der Kathedrale am Plaza de Mayo im Zentrum der argentinischen Hauptstadt. (sda/dpa)
Mourners touch an image of the late Pope Francis outside the Cathedral in Buenos Aires, Argentina, Saturday, April 26, 2025, on the day of his funeral in Rome. (AP Photo/Natacha Pisarenko)
Argentina P ...
Bild: keystone
15:59
Trump droht Russland nach Selenskyj-Treffen mit Sanktionen
US-Präsident Donald Trump hat Russland nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Sanktionen gedroht. Das Verhalten von Kremlchef Wladimir Putin gebe ihm zu denken, schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Vielleicht wolle dieser den Krieg gar nicht beenden, sondern halte ihn nur hin, und müsse daher anders behandelt werden. (sda/dpa)
15:05
Papst Franziskus in Rom beigesetzt
Papst Franziskus ist in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Nach der grossen Trauerfeier auf dem Petersplatz wurde der Pontifex ausserhalb des Vatikans unter Ausschluss der Öffentlichkeit beigesetzt, wie der Heilige Stuhl mitteilte. (sda/dpa)
14:59
EU-Ratspräsident erinnert an Wertschätzung des Papstes für EU
EU-Ratspräsident António Costa hat am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus an dessen Wertschätzung für die Europäische Union erinnert. Franziskus habe die EU als einen Ort gesehen, der Menschen erfolgreicher als jeder andere aus der Armut befreit und echte Freiheiten für alle in einem demokratischen Raum garantiert habe, schrieb er im sozialen Netzwerk X. Man werde ihn für sein entschiedenes Engagement für die Würde aller Menschen in Erinnerung behalten. Der gestorbene Papst habe die Werte, für die er stand, verkörpert: Frieden, Solidarität, Sorge um den Planeten und Mitgefühl für die Schwächsten. (sda/dpa)
14:58
Bundespräsidentin im Vatikan: «Intensive und bewegende Zeremonie»
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat die Trauerzeremonie für den verstorbenen Pontifex als «intensiv und bewegend» bezeichnet. An der Trauerfeier am Samstag im Vatikan traf sie unter anderem US-Präsident Donald Trump.

«Ich war beeindruckt, wie viele Gläubige auf den Strassen und auf dem Petersplatz waren. Die Schweiz gedenkt mit aller Welt eines Lebens im Dienst der anderen», sagte Keller-Sutter bei einer Medienkonferenz nach der Beerdigung von Papst Franziskus.

Am Rande der Zeremonie sprach die Bundespräsidentin kurz mit US-Präsidenten Donald Trump, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und seinem argentinischen Amtskollegen Javier Milei. «Mit Präsidenten Trump habe ich erst kürzlich telefoniert, das Gespräch war sehr freundschaftlich», erklärte Keller-Sutter. (sda
14:39
EU: Von der Leyen und Trump vereinbaren Treffen
US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben der EU zu einem Treffen mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereit. In einem kurzen Austausch am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus hätten von der Leyen und Präsident Trump vereinbart, sich zu treffen, teilte eine Sprecherin von der Leyens am frühen Nachmittag mit.



Angaben zu einem möglichen Termin oder einem möglichen Ort des Treffens gab es zunächst nicht. Die Zusammenkunft wäre das erste EU-USA-Treffen auf Spitzenebene seit dem Amtsantritt von Trump im Januar.

Die EU versucht seit Wochen, mit dem neuen US-Präsidenten ins Gespräch zu kommen.
Die Beziehungen zwischen den USA und der EU haben sich seit dem Amtsantritt von Trump extrem verschlechtert. Grund dafür sind unter anderem die Versuche des Republikaners, die Ukraine zu weitreichenden Zugeständnissen für eine Beendigung des russischen Angriffskriegs zu bewegen. (sda/dpa/hah)
13:41
Von der Leyen hofft auf die «Brücken» von Papst Franziskus
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft darauf, dass das Wirken von Papst Franziskus die Verständigung auf der Welt nachhaltig erleichtern wird. «Papst Franziskus baute Brücken. Möge es uns gelingen, sie zu beschreiten», schrieb sie nach der Trauerfeier auf dem Petersplatz auf der Plattform X.
epa12055875 President of the European Commission Ursula von der Leyen (L) and French President Emmanuel Macron attend the funeral Mass of Pope Francis in St. Peter's Square, on the parvis of Sain ...
Bild: keystone
Konkret erinnerte die deutsche Spitzenpolitikerin zudem an Botschaften des gestorbenen Papstes zu Themen wie Umweltschutz und Solidarität. «Franziskus rief uns dazu auf, füreinander und für die Erde, die wir alle teilen, Sorge zu tragen», schrieb sie. Er habe daran erinnert, dass die Liebe die Ränder erreichen müsse und habe sich der weniger Glücklichen angenommen. Dazu gehörten die Vertriebenen, die Vergessenen und diejenigen ohne Stimme. Am Tag der Beisetzung ehre man einen Mann, der mit Güte, friedlicher Stärke und Mitgefühl geführt habe. (sda/dpa)
13:19
Hitze bei Papst-Trauerfeier – Zivilschutz verteilt Wasser
Bei der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom haben zigtausende Menschen auch in der Hitze ausgeharrt. Nahe der Basilika Santa Maria Maggiore, wo der Papst beigesetzt wird, verteilte der Zivilschutz Wasserflaschen. Die Menschen standen dicht gedrängt in der prallen Sonne. Die Temperaturen lagen im Schatten bei rund 20 Grad Celsius – in der Sonne war es deutlich wärmer. (sda/dpa)
13:01
Sarg des Papstes kommt in der Basilika Santa Maria Maggiore an
Das Papa-Mobil hat die letzte Ruhestätte von Papst Franziskus erreicht. Der Sarg des Papstes wird in die Basilika Santa Maria Maggiora hineingetragen. Die Beisetzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Unter anderem soll eine Cousine des Papstes bei der Beisetzung anwesend sein. Die einzige noch lebende Schwester von Papst Franziskus konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anreisen. (hah)
Bild
12:55
250'000 Personen am und um den Petersplatz
Einer Schätzung des Vatikans zufolge haben sich für die Trauerfeier für Papst Franziskus Hunderttausende Menschen am und um den Petersplatz versammelt. Zum Abschluss des Gottesdienstes seien mehr als 250'000 Menschen anwesend gewesen, teilte der Heilige Stuhl am Mittag mit.
Faithful gather to follow the burial ceremony of Pope Francis at St. Mary Major Basilica in Rome, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Luca Bruno)
Vatican Pope
Bild: keystone
Die Menschenmassen verteilen sich auf den Petersplatz selbst sowie die zum Vatikan führende Via della Conciliazione und weitere Strassen in der Gegend. Vor Beginn der Messe hatten die Behörden noch von etwa 140'000 Besuchern gesprochen. Während der Trauerfeier kamen weiter Menschen zum Vatikan.

Auch am Ziel des Trauerzugs war es zur Mittagszeit bereits sehr voll. Vor der Basilika Santa Maria Maggiore stellten sich Arme, Migranten und Häftlinge auf. Die Beisetzung dort ist am Nachmittag unter Ausschluss der Öffentlichkeit geplant. (sda/dpa)
Der verstorbene Papst wird auf Papa-Mobil durch Rom transportiert
Der Papst ist unterwegs zur Basilika Santa Maria Maggiore. Am Strassenrand nehmen Tausende Menschen ein letztes Mal Abschied. Es war sein Wunsch, dort und nicht im Petersdom beigesetzt zu werden.

12:36
Bundespräsidentin schüttelt Hände mit Trump und Selenskyj
Mit dem Kommentar «vereint im Abschied» postete die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter auf X Bilder von der Trauerfeier, auf denen sie mit dem US-Präsidenten, dem ukrainischen Präsidenten und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu sehen ist. (hah)

Der Sarg mit Papst Franziskus verlässt den Petersplatz
12:33
Der Trauerzug hat begonnen
Die Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz ist nach gut zwei Stunden zu Ende gegangen. Der Sarg mit dem Pontifex wurde von dem grossen Altar im Freien wieder zurück in den Petersdom getragen. Zuvor hatten die Träger den Sarg auf dem Petersplatz noch kurz am Kopfende leicht aufgerichtet. Nach der kirchlichen Tradition könne der Papst so noch einmal auf Rom blicken – ein Pontifex ist zugleich auch immer der Bischof der Ewigen Stadt.
Faithful gather to follow the burial ceremony of Pope Francis at St. Mary Major Basilica in Rome, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Luca Bruno)
Vatican Pope
Bild: keystone
Dabei applaudierten viele der Hunderttausenden Menschen auf dem Platz und in den umliegenden Strassen. Hunderte Staatsgäste nahmen an der Messe teil.

Danach standen die Vorbereitungen auf den Trauerzug durch Rom an. Franziskus wird nicht im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt. Bei der etwa sechs Kilometer langen Fahrt dorthin dürften zigtausende Menschen am Strassenrand stehen. Die Route führt vorbei an ikonischen Gebäuden in Rom wie dem Kolosseum. (sda/dpa)
12:23
Bilder von Trump und Selenskyj beim Gespräch aufgetaucht
Auf X kursieren Bilder, die den US-Präsidenten Donald Trump und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zeigen, wie sie miteinander sprechen. Bereits zuvor hatte ein Sprecher Selenskyjs bestätigt, dass es am Rande der Trauerfeier für den Papst zu Gesprächen zwischen den beiden Staatsoberhäupter gekommen sei.

Das Gespräch hat nach ukrainischen Angaben 15 Minuten gedauert. Ukrainische Medien veröffentlichten Fotos von dem Treffen im Petersdom, auf denen Trump und Selenskyj sitzend auf Stühlen in einem Saal und vertieft ins Gespräch zu sehen sind. Nach Angaben der staatlichen ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform, die sich auf das Präsidentenamt in Kiew berief, soll es noch heute ein weiteres Gespräch der beiden zum Konflikt in der Ukraine geben.

Das Weisse Haus bezeichnete das Treffen als «sehr produktiv», weitere Details wolle man später bekanntgeben. Es war das erste Treffen der beiden Staatsmänner nach einem Eklat im Weissen Haus Ende Februar. (hah/sda/dpa)
trump und selenskyj an der papst beerdigung
Bild: x
Der Papst wird während Trauermesse gesegnet
12:08
So geht es jetzt weiter
Nach Ende der Trauermesse startet der Trauerzug um 12.30 Uhr. Der Sarg wird in die Basilika Santa Maria Maggiore gebracht. Der Trauerzug führt durch die Stadt. Die Beisetzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

(hah)
12:04
Trauerfeier bald zu Ende
Der Kardinal Re hat den Sarg gesegnet, die Trauerfeier neigt sich dem Ende zu. Die Geistlichen ziehen sich in den Petersdom zurück. Auch die Kardinäle verlassen den Petersplatz.

(hah)
Dem verstorbenen Papst Franziskus wird mit Gebeten und Liedern gedacht
11:55
«Keine Mauern» – Kardinal Re ruft zum Brückenbauen auf
In der Predigt von Kardinal Giovanni Battista Re adressierte dieser auch die aktuelle Weltlage. Er sprach die verschiedenen Kriege weltweit an: «Nach dem Krieg geht es der Welt stets schlechter als vorher.» Papst Franziskus habe immer seine Stimme gegen den Krieg erhoben.
Dean of the College of Cardinals Giovanni Battista Re, left, presides over the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square, at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Andrew Medichini) ...
Bild: keystone
Vor den versammelten Staatsoberhäuptern, unter denen auch US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sind, rief Re schliesslich dazu auf, keine Mauern, sondern Brücken zu bauen.

(hah/sda)
Trump checkt heimlich sein Handy
US-Präsident Trump tippt bei der Beerdigung von Papst Franziskus auf seinem Handy herum.
11:36
Etwa 200'000 Menschen am und um Petersplatz
Etwa 200'000 Menschen haben sich für die Trauerfeier für Papst Franziskus einer Schätzung des Vatikans zufolge am und um den Petersplatz versammelt. Dies meldeten der Heilige Stuhl am Vormittag nach Beginn des Gottesdienstes.
A view of the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Alessandra Tarantino)
Vatican Pope
Bild: keystone
Die Menschenmassen verteilen sich auf den Petersplatz selbst sowie die zum Vatikan führende Via di Conciliazione und weitere Strassen in der Gegend. Vor Beginn der Messe hatten die Behörden noch von etwa 140'000 Besuchern gesprochen. Während der Trauerfeier kamen weiter Leute zum Vatikan. Ausserdem versammelten sich in der ganzen Stadt vor Leinwänden viele Menschen, um das Requiem für den Pontifex mitzuverfolgen. (sda/dpa)
11:23
Predigt für Franziskus: «Er hat die Herzen berührt»
Der verstorbene Papst Franziskus wurde bei der Trauerfeier in Rom für seinen immensen Einsatz für die Armen und Notleidenden gewürdigt.
Dean of the College of Cardinals Giovanni Battista Re presides over the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Gregorio Borgia)
Vatican  ...
Bild: keystone
«Er hat die Herzen berührt», sagte Kardinal Giovanni Battista Re, der das Requiem auf dem Petersplatz leitete, in seiner Predigt. «Unzählig sind seine Gesten und Ermahnungen zugunsten von Flüchtlingen und Vertriebenen. Und auch in seinem Einsatz für die Armen war er unermüdlich.»

Der Kardinal erwähnte vor Hunderttausenden Menschen auf dem Petersplatz und in den angrenzenden Strassen, wie Franziskus stets gegen Gewalt gekämpft habe. «Angesichts der vielen Kriege, die in diesen Jahren wüten, mit ihren unmenschlichen Gräueln, mit ihren unzähligen Toten und ihrer unermesslichen Zerstörung, hat Papst Franziskus unaufhörlich seine Stimme erhoben, um Frieden zu erbitten und zur Vernunft aufzurufen, zu ehrlichen Verhandlungen, um mögliche Lösungen zu finden, da der Krieg – wie er sagte – bloss den Tod von Menschen, die Zerstörung von Häusern, Krankenhäusern und Schulen bedeutet. Nach dem Krieg geht es der Welt stets schlechter als vorher. Er ist für alle immer eine schmerzhafte und dramatische Niederlage.»

(hah/sda)
11:00
Trump und Selenskyj treffen sich in Rom zu Ukraine-Gespräch
US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj sind in Rom zu einem Gespräch zusammengekommen. Man habe eine sehr produktive Diskussion gehabt, teilte das Weisse Haus mit. Trump will den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beenden und dabei Selenskyj Zugeständnisse abringen.

Es war das erste Mal seit dem Eklat im Weissen Haus, dass sich die beiden Staatsoberhäupter persönlich begegnet sind.

(hah/sda/dpa)
10:56
Karin Keller-Sutter ist mit Ehemann vor Ort
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat auf X Bilder von der Beerdigung gepostet, wie sie gemeinsam mit ihrem Ehemann vor dem Sarg des Papstes Abschied nimmt. (hah)

10:44
Präsident Selenskyj in Schwarz
Der ukrainische Präsident ist zur Trauermesse für den Papst für einmal nicht im Militärpullover, sondern in Schwarz erschienen.
Ukraine's President Volodymyr Zelenskiy and first lady Olena Zelenska attend the funeral Mass of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, April 26, 2025. REUTERS/Nathan Howard
Bild: REUTERS
(hah)
10:42
Ausnahmezustand in Rom
Der Gottesdienst und damit verbunden die Ankunft von mehr als 160 Delegationen sorgte in Rom für einen Ausnahmezustand. Unter anderem wegen US-Präsident Donald Trump, der am späten Freitagabend mit seiner Frau Melania in der Air Force One auf dem Flughafen Fiumicino landete, herrschten extreme Sicherheitsvorkehrungen.

Etliche Strassen waren in der italienischen Hauptstadt gesperrt. Rund 10'000 Einsatzkräfte wurden aufgeboten, um einen reibungslosen Ablauf der Grossveranstaltung zu gewährleisten.
Britain's Prince William, center right, speaks with guests as he arrives for the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Markus Schr ...
Bild: keystone
(sda/hah)
10:32
Trump und Selenskyj nahe beieinander
Der US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stehen während der Trauermesse nahe beieinander. (hah)
Bild
10:29
140'000 Menschen auf dem Petersplatz
Mehr als 200 Kardinäle und gut 4000 andere Geistliche sind auf dem Petersplatz anwesend, daneben rund 140'000 Menschen, die dicht gedrängt auf dem Vorplatz der mächtigen Basilika und in den umliegenden Strassen stehen.
(hah/sda)
10:25
«Oremus»
Der italienische Kardinal Giovanni Battista Re startet das Gebet. (hah)
Bild
10:23
Trauermesse für Papst Franziskus auf Petersplatz begonnen
Auf dem Petersplatz in Rom hat die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Der Sarg mit dem Leichnam wurde aus dem Petersdom auf den Platz getragen und vor dem Altar aufgestellt. Zehntausende Gläubige und Besucher hatten sich dicht gedrängt auf dem Vorplatz der Basilika versammelt, um Abschied von Franziskus zu nehmen.
The coffin of Pope Francis is laid into St. Peter's Square during his funeral ceremony, at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Alessandra Tarantino)
Vatican Pope
Bild: keystone
Der Totenmesse steht der italienische Kardinal Giovanni Battista Re vor. Auf einer Tribüne neben dem Altar wohnten dem Grossereignis mehrere Staatsgäste aus aller Welt bei.

(hah/sda/dpa)
Der Sarg mit Papst Franziskus verlässt den Petersdom
Der Sarg wird aus dem Petersdom Richtung nach draussen zum Altar getragen.
10:09
Sarg wird herausgetragen
Der Sarg von Papst Franziskus wird herausgetragen und vor dem Altar aufgestellt.
(hah)
卡牧
10:02
Selenskyj trifft ein
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist eingetroffen. Er erhält Applaus vom Publikum.
(hah)
Ukraine's President Volodymr Zelenskyy, center, arrives for the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Markus Schreiber)
Vatican Po ...
Bild: keystone
Donald und Melania Trump nehmen Abschied vom Papst
Der amerikanische Präsident und seine Frau Melania Trump erweisen dem verstorbenen Papst die letzte Ehre im Petersdom.
9:54
Bald geht die Trauerfeier los
Um 10 Uhr startet die Trauerfeier auf dem Petersplatz. Es kommen aber noch immer Delegationen an, die vor dem geschlossenen Sarg Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen.
(hah)
9:53
Trump hat schon Abschied vom Papst genommen
Donald Trump und seine Frau Melania haben schon Abschied genommen vom Papst, bevor die Trauerfeier losgeht.

Trump war am Vorabend an Bord der Air Force One nach Rom gereist und hatte in der Residenz des US-Botschafters in Italien, der sogenannten Villa Taverna, übernachtet. Trump trägt einen dunklen Anzug, die First Lady ist in ein schwarzes Kostüm gekleidet und bedeckt ihr Haar mit einem schwarzen Schleier.
Bild
(sda/hah)
9:37
Joe Biden trifft auf dem Petersplatz ein
Auf dem Petersplatz treffen die prominenten Gäste ein. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und der ehemalige US-Präsident Joe Biden sind schon auf dem Platz.
Former President Joe Biden, center, and his wife Jill arrive for the funeral of Pope Francis in St. Peter's Square at the Vatican, Saturday, April 26, 2025. (AP Photo/Gregorio Borgia)
Bild: AP
(hah)
Grosser Andrang auf dem Petersplatz
Tausende Menschen versammeln sich vor Petersdom zu Trauerfeier für Papst Franziskus.
9:29
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter über ihr Verhältnis zum Papst
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wird am Samstag an der Trauerfeier von Papst Franziskus im Vatikan teilnehmen. Für die katholisch erzogene Bundesrätin war der Papst immer eine Respektsperson, wie sie zu Tamedia sagte.
Bundespraesidentin Karin Keller-Sutter vor einem Wandbild von Charles Giron im Nationalratssaal bei einer Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frau, am Freitag, 7. Maerz 2025, im Bundeshaus in Be ...
Bild: keystone
«Der Papst, egal, wer es gerade war, hatte immer einen wichtigen Stellenwert in meiner Familie», sagte Keller-Sutter in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit Tamedia. Deshalb fahre sie gerne nach Rom, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen.

Die Bundesrätin zeigte sich beeindruckt darüber, wie der Pontifex seine Aufgabe wahrgenommen hatte. «Dieses Amt bedeutet auch, ein Opfer zu erbringen», sagte sie. Papst Franziskus habe diesen Gedanken «wirklich gelebt».

Keller-Sutter hatte ihn im Jahr 2019 bei der Heiligsprechung von Marguerite Bays getroffen. «Er war sehr herzlich», erinnerte sie sich. Die Heiligsprechung von Bays sei eine von fünf an diesem Tag gewesen – vier davon waren Frauen. «Da sagte ich zu Papst Franziskus: Offensichtlich sind die Frauen schon nicht ganz schlecht», so die Bundesrätin. Er habe das mit Humor aufgefasst.

Eine Familientradition von Keller-Sutter sei es, an Weihnachten und Ostern den Papstsegen zu schauen. «Man sah, dass er den Segen mit letzter Kraft sprach», sagte sie zum letzten Auftritt des Pontifex. Bei aller Trauer habe es zu ihm gepasst, dass er an Ostern, dem Fest der Auferstehung, gestorben sei, sagte die Bundespräsidentin. (sda)
8:12
Franziskus-Sarg auf Trauerzug in altem Papamobil
Der Sarg von Papst Franziskus wird in einem umgebauten Papamobil durch Rom gefahren. Wie italienische Medien übereinstimmend berichteten, sollen die Menschen so den gestorbenen Pontifex vom Strassenrand sehen können. Das verglaste Auto sei jenes, das Franziskus bei einer seiner Papstreisen im Ausland verwendet hatte.

Nach der Trauerfeier auf dem Petersplatz ist vorgesehen, dass der Sarg auf einer rund sechs Kilometer langen Strecke durch Rom gefahren wird. Ziel ist die Basilika Santa Maria Maggiore, wo der Papst beigesetzt wird. (sda/dpa)
epa10183497 A handout picture provided by the Vatican Media shows Pope Francis (C) on Papamobil leads a holy mass in the Expo Grounds in Nur-Sultan, Kazakhstan, 14 September 2022. EPA/VATICAN MEDIA HA ...
Bild: EPA VATICAN MEDIA
Papst Franziskus bei einem Staatsbesuch in Kazakhstan (2022) mit dem Papamobil.
07:09
Tausende versammeln sich vor Petersdom zu Trauerfeier für Franziskus
Auf dem Petersplatz in Rom sind die Vorbereitungen für die Trauermesse für Papst Franziskus in vollem Gange. Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom. Zur Trauerfeier ab 10:00 Uhr werden dort Hunderttausende Menschen erwartet, darunter Hunderte Staatsgäste. Anschliessend wird der Sarg des Papstes vom Vatikan aus durch die Strassen Roms bis zur Basilika Santa Maria Maggiore gefahren. Dort folgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Beisetzung. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens. Der Pontifex war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. (sda/dpa)
KEYPIX - People line up to enter St. Peter's square at the Vatican, Friday April 25, 2025. (AP Photo/Luca Bruno)
Bild: keystone
23:28
Trump und First Lady in Rom gelandet
US-Präsident Donald Trump ist vor der Papst-Bestattung in Rom gelandet. Seine Maschine Air Force One landete am Freitagabend am Flughafen Rom-Fiumicino. Es handelt sich um die erste Auslandsreise in der neuen Amtszeit des Republikaners. Er wird bei der nur eintägigen Reise von First Lady Melania Trump begleitet. Beide verliessen gemeinsam das Flugzeug.

Am Samstag wird Trump laut dem Weissen Haus um 10.00 Uhr bei der Trauerfeier für den gestorbenen Papst Franziskus sein. Direkt im Anschluss ist die Abfahrt zum Flughafen geplant. (sda/dpa)
April 25, 2025, Aeroporto Leonardo Da Vinci, Italy: US President Donald Trump and First Lady Melania Trump step off Air Force One upon arrival at Leonardo da Vinci International Airport in Rome on Apr ...
Bild: imago images
19:49
Medien: Biden bei Papst-Bestattung in Rom erwartet
Der frühere US-Präsident Joe Biden und seine Ehefrau Jill reisen Medienberichten zufolge zur Bestattung des Papstes nach Rom. Das berichtete unter anderem die «Washington Post» unter Berufung auf einen Sprecher der Bidens. Der Demokrat hatte Franziskus mehrfach persönlich getroffen. Auch sein Nachfolger im Amt, Donald Trump, und First Lady Melania reisen zur Bestattung des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Biden hatte geplant, Franziskus vor seinem Ausscheiden aus dem Amt noch einmal zu besuchen. Die Reise sagte er allerdings wegen der verheerenden Brände in Los Angeles im Januar ab. Biden ist gläubiger Katholik und war nach John F. Kennedy (1961 bis 1963) erst der zweite katholische Präsident in der US-Geschichte. Der Demokrat geht jedes Wochenende in die Kirche. (sda/dpa)
epa11411463 A handout photo made available by the Vatican Media shows Pope Francis (R) talking to US President Joe Biden (L) during a bilateral meeting on the second day of the G7 summit, in Borgo Egn ...
Bild: keystone
14:56
Zivilschutz schreckt mit Warnung zu Petersplatz auf
Der italienische Zivilschutz hat unzählige Menschen in Rom mit einer Warnung zur Schliessung des Petersplatzes aufgeschreckt. Am Vortag der grossen Totenmesse für Papst Franziskus wurde an Handys ein Hinweis samt schrillem Klingelton geschickt.

Darin hiess es, dass der Petersplatz von 17.00 Uhr an geschlossen werde. Seit Mittwoch drängen sich dort zigtausende Leute in Warteschlangen, um den im Petersdom aufgebahrten Franziskus zu sehen.

Der Vatikan hatte zuvor mitgeteilt, dass nur noch jene Menschen vorgelassen werden, die sich bis 18.00 Uhr in die Warteschlange begeben. Um 19.00 Uhr soll der Dom dann geschlossen werden, um den Sarg des Papstes zu verschliessen.

Am Samstag stehen die Trauerfeier für den am Ostermontag gestorbenen Pontifex auf dem Petersplatz und danach die Beisetzung in der Basilika von Santa Maria Maggiore an. (sda/dpa)
9:18
Grosser Andrang: Teils chaotische Szenen vor Petersplatz
Vor dem Petersplatz in Italiens Hauptstadt ist es vereinzelt zu chaotischen Szenen gekommen. Auf der zum Vatikan führenden Via della Conciliazione haben zahlreiche auf Einlass in den Petersdom wartende Menschen Reportern vor Ort zufolge Polizeisperren umgangen.

Heute ist der letzte Tag, an dem Gläubige Abschied von dem an Ostermontag verstorbenen und im Petersdom aufgebahrten Papst Franziskus nehmen können.

Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur DPA berichtete, wurden Gitter und Absperrungen beiseitegeschoben. Einige Menschen machten sich unkontrolliert auf den Weg Richtung Petersdom. Sicherheitskräfte versuchten, die Menschen aufzuhalten.

Der Andrang für einen Besuch am offenen Sarg des verstorbenen Papstes Franziskus im Petersdom ist ungebrochen gross. Noch bis Freitagabend ist Franziskus in dem Sarg aufgebahrt, ehe dieser verschlossen wird für Trauerfeier und Beisetzung am Samstag. (sda/dpa)
9:09
128'000 Besucher waren seit Mittwoch im Petersdom
Der Pilgerstrom reisst nicht ab: Am dritten Tag der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus haben sich in den frühen Morgenstunden lange Schlangen vor dem Petersdom in Rom gebildet. Es ist der letzte Tag, an dem Gläubige Abschied von dem am Ostermontag verstorbenen Papst nehmen können.

Seit der Aufbahrung am Mittwochvormittag haben nach Angaben des Vatikans mehr als 128'000 Besucher den Petersdom betreten, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen.

Am Abend (19.00 Uhr) wird der Sarg verschlossen. Am Samstag steht die Trauerfeier und Beisetzung an. Dazu werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet. US-Präsident Donald Trump gehört zu den prominentesten Gästen. Er wird am späten Abend in Rom erwartet. (sda/dpa)
People stand in line as they wait to enter St. Peter's Basilica to pay their respects to Pope Francis lying in state, at the Vatican, Friday, April 25, 2025. (AP Photo/Emilio Morenatti)
Vatican P ...
Bild: keystone
18:23
Kardinal Puljic reist doch zur Papstwahl
Anders als geplant will der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljic (79), nun doch am Konklave zur Wahl eines neuen Papstes nach Rom reisen. Ursprünglich hatte Puljic aus gesundheitlichen Gründen abgesagt, nun aber habe ihm sein Arzt die Reise erlaubt, sagte Puljic dem bosnischen Sender «Radio Medjugorje». Zu der diesen Samstag geplanten Beerdigung von Papst Franziskus werde er es allerdings «nicht schaffen».

Demnach würden von den insgesamt 135 wahlberechtigten Kardinälen 134 an der Wahl des neuen Papstes teilnehmen. Als aktuell gilt nur noch die Absage des spanischen Kardinals Antonio Cañizares (79). (sda/dpa)
The Holy Father, Pope Francis visiting Sarajevo 06.06.2015., Sarajevo, Bosnia and Herzegovina - The Holy Father, Pope Francis in his first visit to Sarajevo and his second visit to any the other Europ ...
Bild: imago stock&people
18:05
Sixtinische Kapelle für Besucherinnen und Besucher ab Montag geschlossen
Wegen der Vorbereitungen auf das Konklave wird die Sixtinische Kapelle im Vatikan von kommendem Montag an für Besucher geschlossen. Das teilten die Vatikanischen Museen mit. Auch die Touristenrundgänge in den vatikanischen Gärten und der Nekropole an der Via Triumphalis werden ab Montag vorerst ausgesetzt. Am Samstag, dem Tag der Trauerfeier und Beisetzung von Papst Franziskus, sind alle vatikanischen Museen geschlossen.

In der Sixtinischen Kapelle mit der weltbekannten Deckenmalerei von Michelangelo wählen die Kardinäle traditionell von der Aussenwelt abgeschirmt den neuen Papst. Wann genau das Konklave zusammentritt, ist noch unklar.

Die Kapelle in der Nähe des Petersdoms muss für die Wahl noch vorbereitet werden: Unter anderem wird ein Kamin installiert, über den den Gläubigen mit weissem Rauch mitgeteilt wird, wann ein neuer Papst gewählt ist. Weht schwarzer Rauch in den römischen Himmel, dann geht die geheime Wahl weiter. (sda/dpa/vro)
epa05518351 Visitors take pictures a reproduction of the 'The Creation of Adam' fresco painted by Italian Renaissance master Michelangelo at the exhibition 'Michelangelos Sixtinische Ka ...
Bild: CHRISTIAN BRUNA/EPA/KEYSTONE
19:33
Kreml schickt Kulturministerin zur Papst-Beisetzung
Der Kreml schickt als Vertretung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin die Kulturministerin Olga Ljubimowa nach Rom zur Beisetzung von Papst Franziskus. Putin habe diese Entscheidung getroffen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Nachrichtenagentur Interfax. Für Putin sind Reisen in den Westen riskant, weil er per Haftbefehl des Weltstrafgerichtshofs gesucht wird. Erwartet werden bei der Beisetzung Staatsgäste aus aller Welt.

Der Internationale Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag hat 2023 einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt. Der Kremlchef wird wegen der Deportation ukrainischer Kinder gesucht. Hintergrund ist die von Putin befohlene Invasion des Nachbarlands. Der Krieg gegen die Ukraine dauert inzwischen mehr als drei Jahre. In Italien müsste Putin eine Festnahme befürchten.

Putin hat zum Ableben des Papstes kondoliert und seine Rolle für die Verständigung zwischen Katholiken und Anhängern der russisch-orthodoxen Kirche hervorgehoben. Von orthodoxer Seite war lange Zeit der Vorwurf erhoben worden, die römisch-katholische Kirche würde auf russischem Gebiet missionieren. 2016 hatte sich Franziskus mit dem Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, Kirill, getroffen. Es war das erste Treffen in der Geschichte zwischen den Oberhäuptern beider Kirchen. (sda/dpa)
17:07
Grosser Andrang vor Petersdom – etwa 100'000 warten draussen
Die Warteschlange vor dem Petersdom in Rom wird von Stunde zu Stunde länger: Einer Schätzung der Behörden zufolge warteten am Nachmittag rund 100'000 Menschen darauf, in die grosse Basilika zu gelangen, um vom verstorbenen Papst Franziskus Abschied zu nehmen.

Das berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf den Sicherheitsdienst im Vatikan. Am heutigen Morgen war der Leichnam des Papstes in den Petersdom überführt worden. Seit 11.00 Uhr ist der Petersdom für die Öffentlichkeit geöffnet. Es gibt jedoch lange Wartezeiten.
People queue in St. Peter's Square to pay their respect to the late Pope Francis, who will lie in state at St. Peter's Basilica for three days, at the Vatican, Wednesday, April 23, 2025. (AP ...
Bild: keystone
Der Dom sollte eigentlich bis Mitternacht geöffnet bleiben. Der Andrang war allerdings so gross, dass der Vatikan es nicht ausschloss, den Petersdom länger als eigentlich angekündigt geöffnet zu lassen. Insbesondere am späteren Nachmittag und Abend wurden noch mehr Menschen erwartet.

Am Donnerstag soll der Petersdom ebenfalls von 7.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet sein, am Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr. (sda/dpa)
15:26
Italienische Bahnen verstärken Transportangebot zu Papst-Beerdigung
Wegen des starken Pilgeransturms nach Rom zur am Samstag geplanten Beerdigung des verstorbenen Papstes Franziskus bieten die italienischen Staatsbahnen FS zusätzliche Züge an. Ausserdem gibt es Ermässigungen.

Der Plan wurde zusammen mit dem Zivilschutz entworfen, der die Logistikmassnahmen koordiniert, die für die Unterbringung der Gläubigen erforderlich sind. Das Angebot an Zügen nach Rom wurde aufgestockt. So werden an Bord von Hochgeschwindigkeitszügen etwa 110'000 Plätze pro Tag angeboten.

Auch mehr regionale Verbindungen wurden organisiert mit insgesamt 150'000 Plätzen pro Tag. Für Pilger werden auch zusätzliche Charterzüge zur Verfügung stehen.

Die Bahngesellschaft Trenitalia hat 300 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bahnhöfen Roms eingesetzt, um eine bessere Betreuung der Fahrgäste und ein schnelles Eingreifen im Bedarfsfall zu gewährleisten, hiess es in einer Pressemitteilung der Staatsbahnen. Reisende, die bis zum Sonntag entweder einzeln oder in Gruppen nach Rom reisen, erhalten zudem eine Ermässigung von 40 Prozent auf den Grundpreis. (sda/apa)
13:26
Vorbereitungen für Papst-Grab in Kirche in Rom laufen
Wenige Tage vor der Beisetzung von Papst Franziskus haben in der Basilika Santa Maria Maggiore die Vorbereitungen begonnen.

Die Nische im linken Seitenschiff der Kirche in Rom, in der der gestorbene Pontifex sein Grab haben wird, ist bereits mit Spanplatten abgesperrt. Jene Nische befindet sich vor der Kapelle mit der von Franziskus verehrten Marienikone Salus Populi Romani.

Anders als viele seiner Vorgänger wird Franziskus nicht im Petersdom beigesetzt, sondern in der Marienkirche im Zentrum Roms unweit des Hauptbahnhofs Termini. Dies war Franziskus' expliziter Wunsch.

In dem Testament schrieb er, dass er ein schlichtes Grab «ohne besondere Verzierung» und mit der einzigen Inschrift «Franciscus» will. Das Grab bezahlt demnach ein Wohltäter, dessen Namen er in dem Testament allerdings nicht erwähnt. Die Basilika Santa Maria Maggiore war Franziskus' Lieblingskirche in Rom. Es war seit Beginn seines Pontifikats Tradition, dass er vor Reisen dort vorbeischaute. (sda/dpa)
epa12047011 A view of the Basilica of Santa Maria Maggiore, where Pope Francis will be buried, at the Cappella Paolina (Pauline Chapel) in Rome, Italy, 22 April 2025. Pope Francis died on Easter Monda ...
Bild: keystone
10:19
Zeremonie beendet
Der Wortgottesdienst nach der Überführung des Papstes in den Petersdom ist zu Ende. Die Gläubigen können sich bis Freitag dort von ihm verabschieden.

(rbu)
Cardinal Camerlengo Kevin Joseph Farrell, center second left, leads the procession over the body of Pope Francis inside St. Peter's Basilica at the Vatican, Wednesday, April 23, 2025, where he wi ...
Bild: keystone
9:16
Franziskus wird in Petersdom überführt
Im Vatikan hat die Überführung des verstorbenen Papstes Franziskus in den Petersdom begonnen.

Der Leichnam wurde im offenen Sarg aus der Kapelle der Residenz Casa Santa Marta, wo Franziskus am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben war, in Begleitung der Schweizergarde in die Kirche gebracht. Zu der Prozession, an der zahlreiche Kardinäle teilnahmen, läutete wieder die grösste Glocke des Petersdoms das Trauergeläut.

Auf dem Petersplatz warten bereits Tausende darauf, dass der tote Papst Franziskus öffentlich aufgebahrt wird. Die ersten Menschen wurden um kurz nach 07.30 Uhr auf den Platz gelassen. In der Kirche findet nun zunächst ein Wortgottesdienst statt. Ab 11.00 Uhr sollen dann die Tore des Petersdoms auch für die Gläubigen geöffnet werden, wie vorgesehen ist.

Bis Freitag wird Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war, aufgebahrt. Am Samstag folgt eine grosse Trauerfeier mit vielen Staatsgästen aus aller Welt und im Anschluss die Beisetzung. (sda/dpa)
People watch in St. Peter's Square the procession of the arrival of the body of Pope Francis, who will lie in state at St. Peter's Basilica for three days, at the Vatican, Wednesday, April 2 ...
Bild: keystone
08:20
Vor Aufbahrung von Papst: Erste Gläubige auf Petersplatz
Auf dem Petersplatz in Rom warten Gläubige darauf, dass der gestorbene Papst Franziskus für die öffentliche Aufbahrung in den Petersdom gebracht wird. Die ersten Menschen wurden um kurz nach 07.30 Uhr auf den Platz gelassen. Um 09.00 Uhr ist geplant, dass der Leichnam des Pontifex vom Gästehaus Santa Marta in einer kleinen Prozession über den Petersplatz und von dort in die Basilika gebracht wird.

In der Kirche findet dann zunächst ein Wortgottesdienst statt. Ab 11.00 Uhr sollen dann die Tore des Petersdoms auch für die Gläubigen geöffnet werden, wie vorgesehen ist. Bis Freitag wird Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war, aufgebahrt. Am Samstag folgt eine grosse Trauerfeier mit vielen Staatsgästen aus aller Welt und im Anschluss die Beisetzung. (sda/dpa)
People gather in St. Peter's Square as they await the arrival of the body of Pope Francis, who will lie in state at St. Peter・s Basilica for three days, at the Vatican, Wednesday, April 23, 2025. ...
Bild: keystone
6:31
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab heute persönlich Abschied nehmen vom Oberhaupt der katholischen Kirche. Der Pontifex wird am Morgen in den Petersdom gebracht und dort für drei Tage im offenen Sarg aufgebahrt. Bis Freitag haben Menschen dann die Möglichkeit, Franziskus in der wichtigsten Basilika des Vatikans noch einmal zu sehen. Danach wird der Sarg verschlossen.

Am Samstag steht die Trauerfeier auf dem Petersplatz an. Viele internationale Spitzenpolitiker wie US-Präsident Donald Trump, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, UN-Generalsekretär António Guterres und der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz haben ihr Kommen angekündigt. Im Anschluss steht die Beisetzung des Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore ausserhalb des Vatikans an.

Zuvor wollen Zehntausende Menschen dem am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorbenen Franziskus im Petersdom die letzte Ehre erweisen. Dazu wird der Sarg um 9.00 Uhr von der Kapelle in der Residenz Santa Marta in einer kleinen Prozession in den Petersdom gebracht. Dort folgt dann zunächst ein Gottesdienst – um 11.00 Uhr öffnen die Türen für die Gläubigen.

Bislang konnten nur wenige Menschen – darunter Kurienmitglieder, Kardinäle und am Dienstagabend auch Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella – persönlich von Franziskus im Gästehaus Santa Marta Abschied nehmen. (sda/dpa)
From left, President of the Rome's Jewish Community, Victor Fadlun, and Rome's Chief Rabbi Riccardo Di Segni pay their respects to the body of late Pope Francis's laid out in state insi ...
Bild: keystone
19:22
Papst-Wahl: Zwei Kardinäle sagen wegen Gesundheit ab
Zwei bei der kommenden Wahl eines neuen Papstes stimmberechtigten Kardinäle haben ihre Teilnahme an dem Konklave abgesagt. Der emeritierte Erzbischof von Valencia, Antonio Cañizares (79), werde aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, berichteten spanische Medien, darunter auch der Sender Cope der spanischen Bischofskonferenz. Bereits am Montag hatte sich der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljić (79), mit gleicher Begründung entschuldigt, berichtete der kroatische TV-Sender RTL.

Mit den beiden Absagen sinkt die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder in der Wahlversammlung auf 133 Mitglieder. Auch die Zweidrittelmehrheit der Stimmen, die ein Kardinal braucht, um zum Papst gewählt zu werden, verringert sich somit von 90 auf 89. (sda/dpa)
18:02
Prinz William reist zur Beisetzung des Papstes
Grossbritanniens Thronfolger Prinz William (42) wird zur Beisetzung von Papst Franziskus reisen. Er werde im Namen seines Vaters, König Charles III., teilnehmen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den Kensington-Palast.
Britain's Prince William, the Prince of Wales reacts during his visit to Pensford, for the inaugural event for sixty of the Duchy of Cornwall's next generation of farming tenants, aimed at i ...
Bild: keystone
William, der einmal Monarch und damit auch Oberhaupt der anglikanischen Church of England werden wird, ist nicht der einzige Vertreter eines europäischen Königshauses. Auch das belgische Königspaar wird erwartet. Spanischen Medienberichten zufolge sollen auch König Felipe VI. und Königin Letizia teilnehmen. (sda/dpa)

(kek/hah, mit Material der SDA)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leben von Papst Franziskus
1 / 38
Das Leben von Papst Franziskus
12 Jahre, 1 Monat, 8 Tage war Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Am 21. April 2025, einen Tag nach Ostersonntag, verstarb der Argentinier im Alter von 88 Jahren.
quelle: keystone / frustaci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus wird im offenen Sarg überführt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HKD
26.04.2025 11:55registriert November 2022
"Trump checkt heimlich sein Handy"

Er hat doch nur schnell nachgeschaut wie hoch der Zoll für den Vatikanstaat ist.
Er hats nicht mehr gewusst, ist ja auch nicht mehr der Jüngste...
278
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
26.04.2025 10:35registriert September 2024
Die Gesichtsausdrücke dieser drei Leute sprechen für sich.
Bild
226
Melden
Zum Kommentar
5
    Vergewaltigungsvorwurf: Russell Brand erscheint vor Gericht

    Unter grossem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage gegen ihn wegen Vergewaltigung vor Gericht erschienen. Der 49-jährige Brite äusserte sich während der Anhörung nicht zu den verlesenen Anklagepunkten.

    Zur Story