International
People

Er war Brian Tanner: «Alf»-Star mit 46 Jahren gestorben

Er war Brian Tanner: «Alf»-Star mit 46 Jahren gestorben

11.07.2024, 15:34
Mehr «International»

Als Brian Tanner aus der Kultserie «Alf» wurde er in den 1980er Jahren zum internationalen Kinderstar. Nun ist der US-Schauspieler Benji Gregory überraschend mit nur 46 Jahren gestorben.

ALF, from left: Alf, Benji Gregory, 1986-1990, Alien Productions/courtesy Everett Collection Courtesy Everett Collection ACHTUNG AUFNAHMEDATUM GESCH
Benji Gregory und Alf.Bild: www.imago-images.de

Er sei bereits am 13. Juni auf dem Parkplatz einer Bank in Peoria im Bundesstaat Arizona tot in seinem Auto gefunden worden, sagte seine Schwester dem Portal «TMZ». Auch die «New York Times» und andere US-Medien berichteten über den Todesfall. Die Familie vermute, dass er in dem Wagen eingeschlafen und angesichts der hohen Temperaturen an einem Hitzschlag gestorben sei, schrieb sie zudem auf Facebook.

Der kleine Junge von nebenan

In rund 100 «Alf»-Folgen zwischen 1986 und 1990 war Gregory der niedliche kleine Junge von nebenan. Er spielte in der Sitcom Brian, den Sohn der Familie Tanner. Diese nimmt den Ausserirdischen Alf bei sich auf, nachdem er mit seinem Raumschiff versehentlich in deren Garage gekracht ist.

Das Zottelmonster vom Planeten Melmac bringt das Leben der Tanners mächtig durcheinander, ausserdem trachtet Alf (Ausserirdische Lebensform) nach deren Kater Lucky, denn Katzen sind seine Lieblingsspeise. Zu seinem Markenzeichen zählten auch jede Menge freche Sprüche. Auf Deutsch wurde der Satz «Null Problemo!» legendär.

ALF / Onkel Albert USA 1987 / Nick Havinga Familie Tanner erwartet Onkel Albert zu Besuch: BENJI GREGORY, ANDREA ELSON, ALF, MAX WRIGHT, ANNE SCHEDEEN Regie: Nick Havinga aka. Onkel Albert / ALF USA 1 ...
Die bekannte Familie aus «Alf».Bild: www.imago-images.de

Kindheit in der «Alf»-Kulisse

Gregory war acht Jahre alt, als er in die Rolle des Brian schlüpfte. Das unschuldige Wesen des Kindes war der ideale Kontrast zum Titelhelden Alf: einem zotteligen Ausserirdischen, der sich bei der amerikanischen Mittelstandsfamilie eingenistet hatte und nach seinen eigenen Witzen lauthals lachte - meistens auf Kosten anderer.

Für Benji Gregory, der eigentlich Benjamin Gregory Hertzberg hiess, war das «Alf»-Set sein zweites Kinderzimmer, wie er im Jahr 2000 dem US-Magazin «People» sagte. «Es fühlte sich immer nur wie Arbeit an, wenn die Scheinwerfer angingen und es wirklich heiss wurde.» Er erinnere sich noch daran, wie er unter die Bühne geklettert sei und mit der Crew herumalberte.

Heisse Scheinwerfer, frostige Stimmung

Andere Beteiligte des NBC-Projekts hatten weniger Spass dabei. Anne Schedeen, die Mutter Kate Tanner spielte, berichtete von einer freudlosen Stimmung am Set. Wenn Alf stehend, gehend oder laufend zu sehen war, steckte der kleinwüchsige Darsteller Michu Meszaros im Zottelkostüm. Oft aber sprachen die Schauspieler mit einer Puppe. Alles Aufnahmen, die stark von Tricktechnik dominiert waren.

Laut Anne Schedeen war das Set eng, die Hitze im Studio gross. Frostig hingegen war offensichtlich das Verhältnis von Hauptdarsteller Max Wright (Willie Tanner) zum Rest der Crew. Am letzten Drehtag soll er ohne Abschiedsgruss hinausgegangen sein.

Deutscher Sprecher: Das berührt auch mich

Der überraschende Tod des einstigen Kinderstars Gregory trifft auch seinen deutschen Synchronsprecher sehr. «Meine damalige Rolle »Brian Tanner« in der Erfolgsserie »Alf« liegt mittlerweile 37 Jahre zurück», sagte Gregorys deutsche Stimme Dirk Meyer in München der Deutschen Presse-Agentur. «Die Serie »Alf« war Ende der Achtzigerjahre sehr erfolgreich und meine damalige Mitwirkung war mein Start in den Beruf als Synchronsprecher, den ich im Übrigen auch heute noch ausübe», sagte Meyer. «Damals war ich gerade mal elf Jahre jung und ging noch zur Schule. Für mich war das damals eine aufregende Erfahrung als Kind. Der frühe Tod des US-Schauspielers Benji Gregory ist bedauernswert und berührt auch mich.» Gregorys Charakter sei seine «erste durchgehende Rolle in einer Erfolgsserie» gewesen.

Gregory wirkte später noch in anderen Serien wie «The A-Team», «Punky Brewster» oder «Amazing Stories» mit, der grosse Erfolg stellte sich aber nicht ein. Laut dem Branchenportal imdb.com war er auch zeitweise im Wetterdienst der US Navy beschäftigt.

Die meisten prägenden Darsteller der Serie bereits gestorben

Von den prägenden Darstellern der Serie leben nun nur noch zwei: Anne Schedeen (Kate Tanner) und Andrea Elson, die deren TV-Tochter Lynn mimte. Max Wright (Wille Tanner) starb 2019, Alf-Darsteller Michu Meszaros bereits 2016. Auch die Darsteller des benachbarten Ehepaars Trevor und Raquel Ochmonek, John LaMotta und Liz Sheridan, leben nicht mehr. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
11.07.2024 16:11registriert Oktober 2020
Ich habe damals oft Tränen gelacht.

Das waren noch die unschuldigen und naiven 80er Serien:

Viel Humor und Charme, aber keine beliebig eingesteute Gewalt oder nackte Haut - wenn es nicht unbedingt vom Plot her nötig war.
352
Melden
Zum Kommentar
avatar
Humanity
11.07.2024 18:08registriert April 2022
Ich hab die Serie geliebt. RIP
331
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spawn
11.07.2024 17:53registriert Januar 2024
Alf war schon eine sehr spezielle Serie. Ich sah sie zum ersten Mal als Kind und fand alles total lustig. Als ich dann als Erwachsener ein paar Folgen ansah, merkte ich erst das sehr viele Themen angesprochen wurden, die wohl auf Kinder eine Art "Lernwert" dargestellt haben. Im Sinn von: Tue das nicht, das ist "böse".
Das es Kinderstars im Erwachsenenleben so schwer haben ist schon bedenklich

RIP Benji Gregory und danke für die schöne Zeit!
252
Melden
Zum Kommentar
7
    Trump kündigt Zölle «für die ganze Welt» an – das musst du wissen

    US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend (Schweizer Zeit) ein gewaltiges Zollpaket verkündet. Die US-Regierung führt neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten ein.

    Zur Story