International
Schweiz

Russland lobt Dialogbereitschaft der Schweiz

Russischer Botschafter in der Schweiz: Sergei Garmonin.
Der russische Botschafter in der Schweiz: Sergej Garmonin.Bild: Russische Botschaft

Russland lobt Dialogbereitschaft der Schweiz – übt aber auch Kritik

31.12.2024, 13:30
Mehr «International»

Der russische Botschafter in Bern, Sergej Garmonin, hat die Schweiz für ihre Dialogbereitschaft gelobt. «Die Situation ist in der Schweiz merklich besser als in einer Reihe anderer westlicher Länder», sagte er in einem am Dienstag auf X verbreiteten Interview.

Trotz der angespannten Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland hob der 71-jährige russische Diplomat die Aufrechterhaltung der Kommunikationskanäle mit den Schweizer Behörden hervor. In vielen anderen Ländern sei der politische Dialog «vollständig eingeschränkt und eingefroren» worden.

Insgesamt bezeichnete Garmonin die bilateralen Beziehungen mit der Schweiz aber als «schwierig». Der Russe sprach von einer «deutlichen Verringerung der bilateralen Zusammenarbeit durch Bern».

Die Beziehungen zwischen Bern und Moskau hatten sich wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 und dem andauernden Krieg verschlechtert. Die Schweiz übernahm westliche Sanktionen gegen Russland und organisierte im vergangenen Sommer zusammen mit der Ukraine einen Friedensgipfel auf dem Bürgenstock NW. Russland war nicht eingeladen und stellte die traditionelle Neutralität der Schweiz öffentlich infrage.

Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis telefonierte Mitte Dezember mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Dabei erläuterte Lawrow die russische Position zur Lösung der Situation in der Ukraine. Zudem war der Schweizer Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2026 Thema. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gier
31.12.2024 13:36registriert Oktober 2023
Lieber Botschafter, wenn es nach mir als schweizer Stimmbürger ginge, würde ich auch die Beziehungen mit Russland beenden. Bis sich Russland hinter die Grenzen der Ukraine zurückzieht und aufhört zu schiessen.
13510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kanzo
31.12.2024 14:06registriert Mai 2022
Symbolisch schieße ich heute meine Raketen richtung Osten. Die haben ein neutrales Land angegriffen und somit auch die Schweiz den Mittelfinger gezeigt. Russland kann uns mal.
1078
Melden
Zum Kommentar
avatar
zaunkönig
31.12.2024 15:17registriert November 2015
Das aktuelle Russland ist eine faschistische Plutokratie und damit “total Scheisse”. Wer mit denen gemeinsame Sache macht, weiss mit wem. Insofern halte ich die Haltung der “offiziellen Schweiz” für komplett falsch im besten Fall naiv.
895
Melden
Zum Kommentar
49
    «Einknicken ist genau, was Trump will» – Badran rechnet mit Bundesrats-Strategie ab
    Die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran findet deutliche Worte zur Strategie des Bundesrats im Umgang mit Trumps Strafzöllen – und warnt davor, auf die diplomatische «Beruhigungsschiene» zu setzen.

    Kuscht der Bundesrat vor Donald Trump?

    Zur Story