International
Sport

Vermisster Tennisstar: Das System hinter dem Fall Peng Shuai

September 18, 2019, Guangzhou, Guangdong, China: Chinese professional tennis player Peng Shuai plays against Serbian professional tennis player Nina Stojanovic at the second round of WTA, Tennis Damen ...
Peng Shuai: Das frühere Tennisass ist seit einem geäußerten Vergewaltigungsvorwurf wie vom Erdboden verschluckt. Bild: image-images

Vermisster Tennisstar: Das System hinter dem Fall Peng Shuai

Tennisass Peng Shuai warf einem hochrangigen chinesischen Politiker Vergewaltigung vor. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Der Fall weckt Erinnerungen an ähnliche Vorgänge in der Volksrepublik.
18.11.2021, 16:1019.11.2021, 06:08
Dominik Sliskovic / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Naomi Osaka, Novak Djokovic, Chris Evert – die Tenniselite ist derzeit in ihrer Sorge um Peng Shuai verbunden. Seit Anfang November gibt es kein Lebenszeichen mehr von der früheren Wimbledon- und US-Open-Siegerin. Die 38-jährige Doppel-Spezialistin hatte den hochrangigen Politiker Zhang Gaoli, zwischenzeitlich Vizeministerpräsident, im chinesischen Twitter-Pendant Weibo Vergewaltigung vorgeworfen. Nach nicht einmal einer halben Stunde hatten Chinas Zensoren den Post gelöscht.

Im stark eingeschränkten chinesischen Internet erschien bei ihrem Namen in der Suchleiste erst eine Fehlermeldung, später nur ein Beitrag aus dem September 2020, der sie bei einem Propagandaturnier in Tibet zeigt.

Zwischenzeitlich konnte Chinas Milliardenbevölkerung nicht einmal das simple Wort «Tennis» im Netz nachschlagen. Die rücksichtslose Informationseinschränkung hat orwell'sche Ausmasse, denn: Shuais Vorwürfe sollten aus dem kollektiven Gedächtnis radiert werden.

Kritiker können in China einfach festgehalten werden

Dass die frühere Weltklasse-Tennisspielerin, die ihre Profikarriere 2018 offiziell beendete, nun bereits seit gut zwei Wochen wie vom Erdboden verschluckt ist, hat in China System. Der Begriff hierfür ist «Liuzhi». Dieses «Festgehalten werden» – Menschenrechtsorganisationen sprechen derweil von «staatlich organisiertem Kidnapping» – hat sogar eine rechtliche Grundlage im Reich der Mitte.

Bis zu sechs Monate darf ein Polizeiarm der Kommunistischen Partei Personen festhalten, ohne Behörden, Familie oder sonst irgendjemandem Rechenschaft über das Vorgehen ablegen zu müssen.

Shuai mag der erste Sportstar sein, den dieses Schicksal in China ereilt – doch sie ist nicht der erste prominente Fall.

Jack Ma, founder of Chinese e-commerce firm Alibaba Group, attends a conference to commemorate the 40th anniversary of China's Reform and Opening Up policy at the Great Hall of the People in Beij ...
Jack Ma war von einem Moment auf den anderen Weg. (Archivaufnahme aus dem Jahr 2018) Bild: keystone

Aufsehen erregte beispielsweise der Fall Jack Ma. Der Online-Unternehmer, der mit seinem Konzern Alibaba die chinesischen Antworten auf Amazon und Paypal aus dem Boden stampfte, galt jahrelang als Liebling der kommunistischen Führung, häufte auch dank der mächtigen Unterstützung aus Peking ein Milliardenvermögen an.

Sein Geld konnte ihn jedoch nicht vor dem Zorn der Partei retten, als er im Oktober 2020 überraschend scharf das chinesische Wirtschaftssystem kritisierte. Ma galt vom einen auf den anderen Tag als vermisst, weder chinesische Geschäftspartner noch die aus der «westlichen Welt» hatten Informationen über den Aufenthaltsort und Zustand des 57-Jährigen.

Erst nach drei Monaten gab es wieder ein Lebenszeichen Mas, als er per Videocall als Gastredner zu einer Propagandaveranstaltung dazugeschaltet wurde. Beobachter beschrieben seinen Auftritt als lethargisch und apathisch.

Zuletzt mutmasste das Wirtschaftsportal «Bloomberg», Ma lebe in einem Golfresort auf der chinesischen Insel Hainan. Ob Ma sich aus freien Stücken ins Inselexil zurückgezogen hat oder unter einer Art Hausarrest in einem Goldenen Käfig steht, ist unklar.

«Es ist erschreckend, sehr stalinistisch»

Ebenso unklar ist, ob Mas bedenklicher Zustand während seines Video-Auftritts auf die Folgen eines möglichen Missbrauchs durch die Geheimpolizei zurückzuführen ist.

Michael Caster, Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation «Safeguard Defenders», hält dies zumindest nicht für ausgeschlossen. Schlafentzug, stundenlange Verhöre, Schläge, Elektroschocks – auf all diese Gräuel werde in China zurückgegriffen, um Kritiker des Regimes zu brechen.

«Das ist genau die Art und Weise, wie totalitäre Regierungen versuchen, die Realität so zu verändern, dass sie in ihre Form der Darstellung passt. Es ist erschreckend, sehr stalinistisch», sagte er der «Neuen Zürcher Zeitung».

Auch deshalb ist Carter sich sicher: «Wenn Peng Shuai in China ist, gibt es keinen Zweifel darüber, dass sie unter Bedingungen festgehalten wird, die ihre fundamentalen Rechte verletzen.»

Dass Shuai sich derzeit in China aufhält, ist zumindest die letzte Information des Frauentennisweltverbandes WTA . Dessen Vorsitzender Steve Simon erklärte der «New York Times»: «Wir haben von verschiedenen Quellen, darunter der Chinesische Tennisverband, die Bestätigung bekommen, dass sie (Shuai, Anm. d. Red.) in Sicherheit und nicht in körperlicher Gefahr ist.»

Und weiter: «Meines Wissens nach ist sie in Peking, aber ich kann dies nicht bestätigen, da ich nicht mit ihr direkt gesprochen habe.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nein, das sind keine Ausserirdischen! Hier regnet es Drohnen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fools garden
18.11.2021 17:11registriert April 2019
Die fundamentalen Menschenrecht sind in China bestimmt nicht von Belang.
Das hindert uns freilich nicht im Geringsten dort an der Olympiade teizunehmen oder grosszügig an ihrem Honigtopf zu schabern.
812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dan Rifter
18.11.2021 17:16registriert Februar 2015
Standardvorgehen. Ein Menschenleben ist in China kaum mehr wert als der vielzitierte Sack Reis.

Nicht erst seit gestern.
622
Melden
Zum Kommentar
avatar
stegiKnüller
18.11.2021 16:47registriert Dezember 2020
auch ohne extremen Aufwand kann man/Frau ein Zeichen gegen diesen Unrechtsstaat, seine Macht und
gegen das Regime von Xi setzen.
der gesamte Westen muss endlich 😊 ENDLICH aufhören, unnötige Wegwerfwaren zu konsumieren und für siebenundsiebzig Winter Frühling, Sommer und Herbst-E und auch für die „fünfte Jahreszeit“ Klamotten zu bunkern!
515
Melden
Zum Kommentar
12
Heikle Berichte «beseitigen»: Zeuge belastet Trump vor Gericht schwer

Ein zentraler Zeuge im Prozess gegen Donald Trump um Schweigegeld für eine Pornodarstellerin hat bestätigt, dass er dem früheren US-Präsidenten vor der US-Wahl 2016 bei der Beseitigung unliebsamer Geschichten geholfen hat. Der ehemalige Herausgeber des Trump-nahen Boulevardblattes «National Enquirer», David Pecker, sagte am Dienstag vor Gericht in New York, er habe Mitte August 2015 an einem Treffen mit Trump und dessen Anwalt Michael Cohen teilgenommen.

Zur Story