International
Sport

Der Verbleib von Peng Shuai ist weiter ungewiss

Peng shuai wird vermisst.
Es wird bezweifelt, ob sich Peng Shuai wirklich in Sicherheit befindet.Bild: imago images

Angebliche Botschaft mit Entwarnung von Peng Shuai aufgetaucht – die Sorgen wachsen weiter

18.11.2021, 06:2018.11.2021, 06:21

Steve Simon, der CEO der Womens Tennis Association (WTA), zeigt sich besorgt über das Wohlergehen der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai.

«Die heute von den chinesischen Staatsmedien veröffentlichte Erklärung zu Peng Shuai macht mich nur noch besorgter, was ihre Sicherheit und ihren Verbleib angeht», liess der Amerikaner am Mittwoch in einem Statement verlauten.

Zuvor war auf Twitter eine Nachricht aufgetaucht, den chinesische Staatsmedien angeblich im Namen von Peng abgesetzt haben. Darin erklärte die Spielerin, dass die von ihr gemachten Anschuldigungen wegen sexuellen Nötigung nicht wahr seien. Sie befinde sich zuhause und in Sicherheit.

«Hallo zusammen, das ist Peng Shuai

Betreffend den News, die kürzlich auf der offiziellen Website der WTA veröffentlicht worden sind: Der Inhalt wurde nie von mir bestätigt oder kontrolliert und ohne meine Zustimmung veröffentlicht. Die Neuigkeiten in dieser Publikation, inklusive die Beschuldigung von sexuellem Missbrauch, ist nicht wahr. Ich bin nicht verschwunden und auch nicht in Gefahr. Ich erholte mich einfach zuhause und alles ist in Ordnung. Vielen Dank für die Sorge um mich.

Wenn die WTA weitere News über mich publiziert, lasst mich diese bestätigen und veröffentlicht es mit meinem Einverständnis. Als professionelle Tennisspielerin bedanke ich mich für eure Kameradschaft und Sorge. Ich hoffe, euch allen chinesisches Tennis
näherbringen zu können, falls ich in Zukunft die Möglichkeit dazu habe. Ich hoffe, chinesisches Tennis wird immer besser.

Nochmals vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.»
Die angebliche Botschaft von Peng Shuai. quelle: CGTN europe

Die 35-jährige Peng Shuai hatte letzte Woche auf dem chinesischen Netzwerk Weibo Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren chinesischen Vize-Regierungschef Zhang Gaoli geäussert. Ihr Eintrag wurde später gelöscht; Peng tauchte seither nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. Am Montag hiess es von Seite WTA, dass mehrere Quellen, darunter der chinesische Tennisverband, bestätigten, dass Peng in Sicherheit sei und nicht physisch bedroht werde.

Offensichtlich zweifelt Simon nun aber daran: «Die WTA und der Rest der Welt brauchen unabhängige und überprüfbare Beweise, dass Peng Shuai in Sicherheit ist. Ich habe wiederholt versucht, sie über zahlreiche Kommunikationsmittel zu erreichen, ohne Erfolg.» (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schamlosesten Fälschungen aus er ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
1 / 41
Die schamlosesten Fälschungen aus er ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
Bräune buffering.Bild: via imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eupho
18.11.2021 08:01registriert März 2017
Ich habe früher am Zurich Open als Chauffeur mehrmals das Vergnügen gehabt sie herumzufahren. Von allen Chinesischen Tennisspielerinnen war sie immer die aufgestellteste und freundlichste. Diese Story stimmt mich sehr traurig.
422
Melden
Zum Kommentar
avatar
DocShi
18.11.2021 07:56registriert Mai 2018
Also ich finde die neue Nachricht von Peng absolut, unzweifelhaft und wahrhaftig glaubwürdig....




Nicht
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sharkdiver
18.11.2021 07:37registriert März 2017
China erinnert als wir sehr an Europa vor knapp 100 Jahre: Konz…. Umerziehungslager, zwangsarbeitslager, verfolgen von nicht hannchinesen, totale Überwachung, und Invasion von Nachbarstaaten: Hongkong, Taiwan etc.
262
Melden
Zum Kommentar
8
Thorsten Fink: «Xherdan Shaqiri hat auch meiner Karriere einen Kick gegeben»
Genk-Trainer Thorsten Fink (58) äussert sich vor dem Europacup-Duell gegen den FC Basel über seinen ehemaligen Zögling, über die lukrative Transferpolitik seines belgischen Klubs und den Schlüsselspiel-Charakter am Donnerstag gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, mit dem er 2010 und 2011 drei Titel gewonnen hat.
Thorsten Fink, vor einem Jahr, damals als Tabellenführer in Belgien, haben Sie gesagt, Sie seien ein glücklicher Trainer in Genk. Gilt das immer noch? Auch nach der Heimniederlage am Sonntag?
Thorsten Fink: Der Trainer ist immer noch glücklich. Das 0:1 gegen Mechelen haut uns nicht um, denn wir haben uns genügend Chancen herausgespielt und waren einfach nicht effektiv. Manchmal muss man für sein Glück kämpfen, das ist wie in einer langen Ehe, wo es mit den Jahren auch mal schwierig sein kann. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und dann ist die Frage, wie man gut miteinander auskommt. Und beim KRC Genk ist es nun so, dass wir tabellarisch noch nicht so weit oben sind, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir nach 30 Spielen unter den Top 4 sein werden und in der Playoff-Runde um die Meisterschaft mitspielen können.
Zur Story