International
Syrien

Neue Waffenruhe für Aleppo tritt gemäss Rebellen in Kraft

epa05675933 A mortar gun is seen in one of the eastern neighborhoods of the northern city of Aleppo, Syria, on 14 December 2016. The Syrian army claims they have managed to expel rebels from almost 99 ...
Ein Abkommen über den Abzug von Kämpfern und Zivilisten war am Mittwoch zunächst nicht umgesetzt worden.Bild: STR/EPA/KEYSTONE

Neue Waffenruhe für Aleppo tritt gemäss Rebellen in Kraft

14.12.2016, 22:5215.12.2016, 00:20
Mehr «International»

In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo soll in den nächsten Stunden Rebellen zufolge eine neuen Waffenruhe in Kraft treten. Am Donnerstagmorgen sollen die ersten Verletzten und Zivilisten aus den Rebellengebieten Aleppos gebracht werden.

Das erklärte der Sprecher der radikal-islamischen Miliz Ahrar al-Scham, Ahmed Kara Ali. Ein Sprecher der Rebellengruppe Nur al-Din al-Sinki bestätigte die Meldung.

Aktivsten berichteten zugleich von neuen Luftangriffen. Auch die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldete heftigen Beschuss der verbliebenen Rebellengebiete Aleppos.

Aus regierungsnahen Kreisen hiess es, die Armee und verbündete Milizen hätten den bislang heftigsten Angriff auf die oppositionellen Milizen begonnen.

Ein am Dienstag ausgehandeltes Abkommen über den Abzug von Kämpfern und Zivilisten aus Aleppos Rebellengebieten war am Mittwoch zunächst nicht umgesetzt worden.

Russland als Unterstützer der Regierung beschuldigte die Regimegegner, sich nicht an die Einigung gehalten und die Waffenruhe gebrochen zu haben.

Die Rebellen wiederum warfen mit der Regierung verbündeten iranischen Milizen vor, sie hätten das Abkommen mit neuen Angriffen zum Scheitern gebracht.

Regierungstruppen haben seit Beginn einer Offensive den grössten Teil der von oppositionellen Milizen kontrollierten Gebiete Aleppos eingenommen.

In den noch verbliebenen Vierteln der Rebellen halten sich noch Zehntausende Zivilisten auf. Wegen der monatelangen Blockade herrscht dort akuter Mangel an Trinkwasser, Nahrung und medizinischer Versorgung. (ehi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So gross (oder klein) sind die Ferienbudgets der Schweizerinnen und Schweizer

    Das Ferienreisebudget von 36 Prozent der Deutschschweizer Bevölkerung liegt mit 2000 bis 4000 Franken gemäss einer Umfrage mehrheitlich im mittleren bis unteren Bereich. 43 Prozent von ihnen buchen meistens mit dem Smartphone, wie die Umfrage von Swiss Bankers zeigt.

    Zur Story