Schweiz
International

So gross (oder klein) sind die Ferienbudgets der Schweizerinnen und Schweizer

Eine Reise ans Meer gehört für viele Schweizerinnen und Schweizer zu einem perfekten Sommer.
Eine Reise ans Meer gehört für viele Schweizerinnen und Schweizer zu einem perfekten Sommer.Bild: Shutterstock

So gross (oder klein) sind die Ferienbudgets der Schweizerinnen und Schweizer

23.05.2025, 10:4023.05.2025, 10:40
Mehr «Schweiz»

Das Ferienreisebudget von 36 Prozent der Deutschschweizer Bevölkerung liegt mit 2000 bis 4000 Franken gemäss einer Umfrage mehrheitlich im mittleren bis unteren Bereich. 43 Prozent von ihnen buchen meistens mit dem Smartphone, wie die Umfrage von Swiss Bankers zeigt.

Mehr als ein Viertel (knapp 28 Prozent) geben weniger als 2000 Franken für Ferien aus, wie der am Freitag veröffentlichen Umfrage zu entnehmen ist. Ein grösseres Budget hätten mit 4000 bis 6000 Franken lediglich gut 17 Prozent der Befragten. Rund ein Fünftel geben mehr als 6000 Franken für ihre Reise aus.

Kurze Auszeiten seien die Ausnahme, hiess es weiter. Die durchschnittliche Reisedauer betrage rund elf Tage. Rund ein Viertel sei länger als zwei Wochen unterwegs. Nachhaltigkeit sei vor allem mit einer Relevanz von 34 Prozent für die Generation ab 65 Jahren ein Thema.

Von langer Hand geplant

Besonders beliebt sei mit einem Drittel ein Buchungsvorlauf von vier bis sechs Monaten. Insgesamt plane die grosse Mehrheit mindestens einen Monat im Voraus. Junge würden aber spontaner planen. So buche ein Viertel der 18- bis 24-Jährigen einen Monat vorher. Bei den 25- bis 34-Jährigen dominiere der Drei-Monats-Vorlauf. Und bei den 25- bis 34-Jährigen und 45- bis 54-Jährigen buchten je 36 Prozent vier bis sechs Monate im Voraus.

Neben dem Smartphone nutzten 68 Prozent den Laptop, Computer oder das Tablet für ihre Buchung. Lediglich 5,4 Prozent griffen zum Telefon oder suchten ein Reisebüro auf.

Die Swiss Bankers Reisestudie mit rund 1600 Teilnehmenden im Alter von 14 bis 99 Jahren wurde zwischen dem 1. April und dem 10. April vom Umfrageinstitut Appinio in der Deutschschweiz durchgeführt. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die tiefsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die tiefsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den weltweit tiefsten an Land zugänglichen Punkten. (Bild: Wird gerne als einer der schönsten Sonnenaufgänge der Welt angepriesen: Der Blick von den Ruinen der Bergfestung Masada auf das Tote Meer)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yippie
23.05.2025 11:10registriert Februar 2016
Sind die Zahlen pro Kopf oder pro Haushalt? Geht für mich irgendwie nicht hervor aus dem Artikel.
660
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bündn0r
23.05.2025 11:47registriert Januar 2018
Finde ich die Erklärung für den Geltungsbereich nicht oder fehlt diese?
Pro Jahr oder Reise, Person oder Haushalt, komplett oder nur Reise / Unterkunft...?
510
Melden
Zum Kommentar
avatar
vanilla
23.05.2025 11:29registriert Juni 2021
Wollte kürzlich in einem Reisebüro einen Städtetrip buchen. Dies weil ich dachte es sei sozialer ein Reisebüro zu unterstützen, statt direkt online über meinen Laptop die Komponenten zusammen zu suchen und bezahlen.
Fazit: Das Reisebüro war nicht fähig gemäß meinen Vorgaben die Reise zu organisieren.
Innert kürzester Zeit fand ich online alles, bezahlte und fahre für 10 Tage in eine schöne Stadt. Kosten bis jetzt CHF 1800.- Zug 1 Klasse, Ferienwohnung, diverse Tickets für Besuche/Veranstaltungen. Weitere Kosten: Essen+Getränke und Krimskrams.
Kann es sein, dass Reisebüros überbewertet sind?
262
Melden
Zum Kommentar
29
    «In unserer Stadt nicht willkommen»: Venedig wehrt sich gegen Bezos-Hochzeit
    Der Multimilliardär Jeff Bezos und seine Verlobte geben sich nächste Woche in Venedig das Jawort. Eine Gruppe junger Aktivisten will das verhindern.

    Rund 10 Millionen Dollar soll die mehrtägige Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos in Venedig kosten. Der drittreichste Mann der Welt und seine Verlobte, Lauren Sánchez, 55, geben sich Ende Woche das Jawort – und das mit einer ordentlichen Prise Hollywood-Glamour. Die Braut soll Berichten zufolge 27 Outfits in 72 Stunden anziehen. Mit dabei am Mega-Anlass sind unter anderem Orlando Bloom und Leonardo DiCaprio, die Kardashians und Oprah Winfrey sowie die Tochter des US-Präsidenten, Ivanka Trump.

    Zur Story