International
Taylor Swift

Taylor-Swift-Effekt: 400'000 Besucher auf US-Wähler-Registrierungs-Seite

Taylor Swift arrives at the MTV Video Music Awards on Wednesday, Sept. 11, 2024, at UBS Arena in Elmont, N.Y. (Photo by Evan Agostini/Invision/AP)
Taylor Swift
Einflussreich: Taylor Swift bei den MTV Video Music Awards. Bild: keystone

Dank Taylor Swifts Unterstützung für Harris: Hunderttausende auf Wähler-Website

13.09.2024, 10:2413.09.2024, 13:41
Mehr «International»

Kaum war die TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris zu Ende, sprach sich Taylor Swift für die demokratische Kandidatin aus. Ex-Präsident Trump war darüber alles andere als glücklich. Nun zeigt sich: zu Recht.

In einer Instagram-Story verlinkte Swift auf Vote.gov – die Seite wird von Bundesbehörden geführt und vermittelt Wählerinnen und Wähler zu den Registrierungs-Websites der einzelnen Staaten.

In den 24 Stunden nach ihrem Post besuchten mehr als 400'000 Personen Vote.gov – insgesamt hatte die Seite in diesem Zeitraum etwa 727'000 Besucher, wie die New York Times schreibt. Als Vergleich: Vom 3. bis 9. September besuchten jeweils nur etwa 30'000 Personen pro Tag die Website.

Da man sich nicht direkt auf Vote.gov als Wähler registrieren kann, ist nicht klar, wie viele der 400'000 Personen sich auch tatsächlich registriert haben.

Vote411.org ist eine Website der League of Women Voters und will einen ähnlichen Service wie Vote.gov bieten. CEO Celina Stewart zufolge haben sich auch ihre Besucherzahlen seit Dienstag mehr als verdoppelt. Auffällig sei vor allem, dass jetzt viel jüngere Personen die Seite aufrufen würden. Noch am Montag war der Grossteil der Userinnen 55 bis 65 Jahre alt. Von Mittwoch bis Donnerstagmorgen gehörten die meisten zur Gruppe der 18- bis 24-Jährigen.

«Wann immer eine prominente Person ihre Plattform nutzt, um die Bürgerbeteiligung zu fördern, ist das ein Gewinn für die Demokratie.»
Celina Stewart

Vote.org ist eine weitere bedeutende Wählerwebsite in den USA und verzeichnete gar sechsmal so viele Besucherzahlen wie üblich. CEO Andrea Hailey sagte dazu:

«Taylor Swifts Einfluss auf das Wahlverhalten ist unbestreitbar.»

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Taylor Swift Konzert in Zürich 9.7.2024
1 / 12
Taylor Swift Konzert in Zürich 9.7.2024
Fans stehen schon seit dem frühen Morgen des 9. Juli beim Letzigrund an. So sah die Swiftie-Schlange am Mittag aus.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Taylor Swift Geht An Den Us Open Ab
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
13.09.2024 11:04registriert November 2015
Die Menschen bewegen sich, zeigen mehr Interesse und das ist sehr, sehr positiv.
Ich denke, dass da Tylor Swift ganz Arbeit leistet und einen guten Impact auf die Wahl von Harris hat.
Erfreuliche Tatsache.
1032
Melden
Zum Kommentar
avatar
James R
13.09.2024 10:58registriert Februar 2014
Je mehr Junge wählen gehen, umso eher gewinnen die Demokraten. Der letzte Republikaner, der bei den Jungen gepunktet hat, war Ronald Reagan
732
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
13.09.2024 11:03registriert Mai 2015
Und dann gibts Europa, wo man ab 18 die Wahlunterlagen nach Hause geschickt bekommt

Aber wenns kein Einwohnermeldeamt gibt wie in den USA, dann muss man sich für jeden US-Kanton neu registrieren lassen.

Weil es vorallem in den Red States sehr wichtig ist, dass man das wählen so kompliziert wie möglich macht

In Georgia muss man das Couvert von Hand unterschreiben. Sonst ungültig

In Louisianna kann man nur in extra hingestellten Wahlboxen brieflich abstimmen. Die fehlen aber dort wo Arme und Lingge leben

Es ist einfach nur noch gschämig

Ah: Blue States: exakt so wie in der Schweiz…
632
Melden
Zum Kommentar
76
    Wieder Ärger für die Schweiz? Trump will Pharma-Zölle, «wie man sie noch nie gesehen hat»

    Die Pharma- und die Halbleiterindustrie muss sich nach den Worten von US-Präsident Donald Trump bald ebenfalls auf happige Zölle gefasst machen. Diese würden bald eingeführt, sagte Trump vor Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One.

    Zur Story