International
Tesla

Tesla-Autohäuser weiter Ziel von Protesten in den USA

epa11982078 Activists attend a protest 'Tesla Takedown' in front of a Tesla showroom in Fort Lauderdale, Florida, USA, 22 March 2025. Protests outside Tesla showrooms in several U.S. cities  ...
Ein Protest gegen Tesla in Fort Lauderdale in Florida.Bild: keystone

Proteste gegen Musk und Tesla weiten sich aus

Die Stimmung gegen Elon Musk macht auch vor Autohäusern von Tesla nicht halt. In 28 Bundesstaaten gibt es Proteste.
23.03.2025, 05:2923.03.2025, 12:18
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

In den USA gibt es zunehmend Proteste vor Läden des Elektroautobauers Tesla. Sie richten sich gegen dessen Chef Elon Musk und seine Arbeit für die Trump-Regierung. Am Samstag wurden 90 Autohäuser Ziel von Demonstranten. Sie hielten Schilder mit Sprüchen wie «Werde Deine Aktien los» und «Verkaufe Deinen Tesla» hoch.

Der Protest wurde von dem Hollywood-Schauspieler und Filmemacher Alex Winter und dem Professor Joan Donovan, die in Boston lehrt, ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es eine Webseite, auf der die Demonstrationen angekündigt werden. Die Proteste finden bereits in 28 Bundesstaaten statt.

Musk steht vor allem wegen der Kürzungen des von ihm geführten Effizienz-Projekts Doge in der Kritik. US-Präsident Donald Trump hatte Musk damit beauftragt, nach Einsparmöglichkeiten bei den US-Behörden zu suchen. Doch die Massenentlassungen, die damit einhergehen, bringen immer mehr Bürger gegen Musk auf. «Es gibt keinen Lebensbereich, den Doge nicht berührt», sagte Donovan gegenüber dem US-Sender CNN.

Das spiegelt sich in der Vielfalt der Menschen wider, die zu diesen Protesten kommen. Vor einem Tesla-Laden in Rockville, Maryland, demonstrierten am Samstag 400 Menschen, so viele wie auch in der Woche zuvor.

Musk richtet Bitte an Mitarbeiter

An Elon Musk geht die Kritik offenbar nicht spurlos vorbei. Am Donnerstag bat er Mitarbeiter, ihre Aktien nicht zu verkaufen. Seit Dezember haben die Aktien des Autobauers um 48 Prozent nachgegeben. Musk besitzt etwa 13 Prozent.

Immer mehr Kunden verkaufen auch ihre Tesla-Fahrzeuge. Sie machen jetzt 1,4 Prozent des Gebrauchtwagenmarktes aus – vor einem Jahr waren es noch 0,4 Prozent, wie CNN berichtet.

Nicht alle Proteste gegen Tesla und Musk sind friedvoll. Zuletzt sind in den USA Fahrzeuge der Marke Tesla verstärkt Ziel von Vandalismus geworden. US-Präsident Trump hatte sich offen dafür gezeigt, Gewalt gegen Tesla auch als inländischen Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Er sagte nun im Weissen Haus, die Täter könnten bis zu 20 Jahre Haft bekommen, «und sie werden es bekommen. (...) Es wird keine mildernden Umstände und es wird keine Begnadigungen geben».

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
106 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Remus
23.03.2025 07:45registriert Dezember 2016
"Am Donnerstag bat er Mitarbeiter, ihre Aktien nicht zu verkaufen. Seit Dezember haben die Aktien des Autobauers um 48 Prozent nachgegeben. Musk besitzt etwa 13 Prozent."
Übersetzt heisst es eigentlich:" Bitte verkauft Eure Aktien nicht, auch wenn diese im 2 Jahren nix mehr Wert sind. Sonst verliere ich viel meines Vermögens. Und schliesslich bin ich wichtiger als Ihr Geringverdiener ".
20113
Melden
Zum Kommentar
avatar
001243.3e08972a@apple
23.03.2025 07:36registriert Juli 2024
Auch ein Tesla ist aktuell nur ein Verbrenner und die Marke Tesla auf Jahre vom Faschisten Musk gebrandet.
🤷🏻‍♂️

Was für eine Schande für den grossen Namen.
11820
Melden
Zum Kommentar
avatar
AlohaGirlwithAkita2
23.03.2025 08:19registriert Juni 2024
Solche Proteste sind ja ok aber anzünden und sonstwas auf private Autos geht gar nicht
12040
Melden
Zum Kommentar
106
    Ministerium: Dänemark erreicht ambitioniertes Klimaziel

    Dänemark ist nach Regierungsangaben nun auf dem richtigen Weg, um sein hoch gestecktes Klimaziel für das Jahr 2030 zu erreichen.

    Zur Story