Zurzeit können Reisende aus 93 Ländern ohne Visum ins Königreich Thailand einreisen. Darunter auch Reisende aus der Schweiz.
Um die Einreise für Personen aus diesen 93 Ländern zu vereinfachen, sollte am 1. Dezember 2024 ein elektronisches Einreisesystem, das ETA-System («Electronic Travel Authorisation»), eingeführt werden. Dazu wird es nun vorerst nicht kommen, dies teilte das thailändische Aussenministerium Anfang Woche mit.
Wie die thailändische Nachrichtenagentur «Nation Thailand» berichtete, seien bis zur Einführung des ETA-Systems noch weitere Abklärungen mit relevanten Regierungsbehörden vonnöten, um einen reibungslosen Start zu garantieren. Das System soll aber definitiv eingeführt werden.
Bei Fragen zur Einreise wird möglichen Gästen empfohlen, die Webseiten des Aussenministeriums und der Einwanderungsbehörde zu konsultieren.
Bisher erhalten Reisende aus den 93 visabefreiten Ländern, je nachdem, ob sie über den Luft- oder Landweg einreisen, eine für 60 beziehungsweise für 30 Tage gültige Aufenthaltsbewilligung. Um die Bewilligung zu erhalten, muss man bis jetzt nur seinen Reisepass dabeihaben und beweisen können, dass man genug Geld hat, um seinen Aufenthalt selbst finanzieren zu können.
Das ETA-System soll diese Regelung ersetzen. Reisende müssen vor der Einreise ein Formular ausfüllen und erhalten dafür eine 60-tägige Aufenthaltsbewilligung. Diese lässt sich um weitere 30 Tage verlängern. Das Scannen eines QR-Codes auf den ETA-Dokumenten soll zudem Wartezeiten an Kontrollpunkten reduzieren.
Ein weiteres Ziel der thailändischen Massnahme sei, die Überwachung und Nachverfolgung ausländischer Besucher effektiver zu gestalten. Diese neue Regelung ist zudem Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der nationalen Sicherheit. (ear)