International
Thailand

3. Land in Asien: Ab Januar ist die «Ehe für alle» in Thailand erlaubt

3. Land in Asien: Ab Januar ist die «Ehe für alle» in Thailand erlaubt

Ab Januar ist in Thailand die «Ehe für alle» erlaubt: Nachdem König Maha Vajiralongkorn das richtungsweisende Gesetz zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abgesegnet hat, wurde es jetzt im Amtsblatt veröffentlicht.
25.09.2024, 05:5025.09.2024, 05:50
Mehr «International»

Unterhaus und Senat hatten dem Gesetz bereits vor Monaten mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. In 120 Tagen soll es in Kraft treten.

epa11609115 Thai Prime Minister Paetongtarn Shinawatra speaks to the media during a press conference after the first official weekly cabinet meeting at Government House in Bangkok, Thailand, 17 Septem ...
Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra ist eine Befürworterin der «Ehe für alle».Bild: keystone

«Die Liebe siegt», schrieb Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra auf X.

«Dies war ein gemeinsamer Kampf von allen.»

Thailand ist das erste Land in Südostasien, das die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich verankert und nach Taiwan und Nepal erst das dritte Land in Asien. In der Schweiz ist sie seit 2022 zugelassen, in Deutschland seit 2017.

Beliebtes Reiseziel queerer Touristen

Die Neuregelung sieht vor, dass im Gesetzbuch künftig die Wörter «Männer» und «Frauen» sowie «Ehemann» und «Ehefrau» durch neutrale Wörter wie «Personen» und «Ehepartner» ersetzt werden. Nicht-heterosexuelle Paare bekommen damit in finanziellen, medizinischen und anderen Fragen die gleichen Rechte gewährt wie andere Ehepaare.

Bislang gab es in Thailand ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Trotz der konservativen Wertvorstellungen in Thailand gilt das Land als extrem liberal und offen für Transgender und Homosexuelle. Schon lange ist es eines der beliebtesten Reiseziele für queere Touristen aus aller Welt. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Vorwürfe gegen Taxifahrer in Kroatien: 1500 Euro für 1,5 Kilometer?
In Kroatien soll es wieder einen Fall einer extrem überteuerten Taxifahrt gegeben haben: Eine Touristin aus Neuseeland habe nach ihrer Heimreise entdeckt, dass für eine etwa 1,5 Kilometer lange Fahrt in der Hauptstadt Zagreb 1'506 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden, berichtete die Zeitung «Jutarnij List». Einen Teil dieses Geldes bekam die Frau später zurück, hiess es weiter.
Zur Story