International
Tier

Bären-Clique hat Einbrüche begangen – jetzt sind die Tiere geschnappt

This undated photo provided by the California Department of Fish and Wildlife shows the South Lake Tahoe conflict bear 64F. California authorities have captured four suspects in multiple break-ins at  ...
Das Foto des «State Department of Fish and Wildlife». Bild: keystone

Bären-Clique hat über 20 Einbrüche begangen – jetzt sind die Tiere geschnappt

Ein Jahr lang traktierte eine Bärenbande Teile Nordkaliforniens und Nevadas. Nun konnten die Übeltäter nach mehr als 20 Hauseinbrüchen geschnappt werden.
07.08.2023, 11:4607.08.2023, 13:14
Ein Artikel von
t-online

Mehr als 20 Einbrüche und Fälle von Sachschäden hat diese ungewöhnliche Bande zu verantworten: Eine Schwarzbärmutter und ihre drei Jungen haben im Gebiet um den kalifornischen Lake Tahoe etwa ein Jahr lang ihr Unwesen getrieben. Das teilte das kalifornische «State Department of Fish and Wildlife» in einer Erklärung mit. Die vier Bären seien inzwischen «bewegungsunfähig» gemacht worden.

Zuvor hatten DNA-Proben die Täter entlarvt. Die DNA der Bärenmutter – die in der Erklärung der Wildtier-Behörde unter anderem als Problembärin betitelt wird – und die ihrer Kinder war seit 2022 bei mehr als 20 Hauseinbrüchen identifiziert worden. Nun soll die unter Wissenschaftlern auch als «64F» bekannte Mutter erst einmal von ihren Kindern getrennt und in ein Naturschutzgebiet in Colorado gebracht werden.

Ihre Jungen hingegen werden offenbar vorerst in eine Rehabilitationseinrichtung in Kalifornien verlegt; so wie es auch bei Menschen der Fall wäre. Nach der Erklärung der US-Behörde erhoffe man sich, dass die Bären-Babys ihr «negatives Verhalten nach elterlichem Vorbild ablegen und [anschliessend] wieder ausgewildert werden können».

«Hank the Tank» unschuldig

Die Mutter der drei Jung-Schwarzbären war Forschern in der Region bereits bekannt – Anfang 2023 war sie mit einem Peilsender ausgestattet worden. Damals ging man davon aus, dass die mit anderen erwachsenen Bären für 150 Fälle von Sachschäden in Nordkalifornien und Nevada verantwortlich ist.

Ebenfalls verdächtigt wurde dabei auch ein Bär namens «Hank the Tank». Inzwischen ist klar: Hank war unschuldig. Stattdessen waren die Bärenmutter 64F samt ihrer Jungen und vermutlich zwei andere erwachsene Bären für die Vorfälle in der Region verantwortlich.

(t-online, lec)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Bär hat gelernt, in Häuser einzubrechen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ELMatador
07.08.2023 12:04registriert Februar 2020
Also steckt man die Mutter in ein Gefängniss (Reservat) und die Kinder werden vom Staat aufgezogen, bis sie in eine Pflegefamilie oder ins Leben gelassen werden können.

Klingt wie nach einer normalen amerikanischen Standardsituation.
343
Melden
Zum Kommentar
10
Gaza-Friedensplan: Was die Waffenruhe in Gaza nun torpedieren könnte
Geht es nach den USA, soll Gaza bald international kontrolliert werden. Doch der Plan trifft auf Widerstand – und offenbart, wie sich die Machtverhältnisse neu sortieren.
Auf dem Papier wirken die Pläne beeindruckend: Geht es nach den USA, soll die zweite Phase des sogenannten Friedensplans für Gaza zügig umgesetzt werden. Ein Friedensrat soll überwachen, wie eine internationale Stabilisierungsgruppe die Kontrolle im Gazastreifen übernimmt, die Hamas damit ablöst und die Präsenz der israelischen Armee überflüssig macht.
Zur Story