International
Türkei

Satellitenbilder zeigen langfristige Folgen der Beben in der Türkei

Diese Satellitenbilder zeigen die Schäden des Erdbebens

14.02.2023, 08:4814.02.2023, 08:48
Mehr «International»

Satellitenbilder zeigen Erdbeben-Folgen

1 / 9
Türkei: Satellitenbilder zeigen Erdbeben-Folgen
Die Zerstörung in Kahramanmaras aus der Vogelperspektive.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die schweren Beben in der Türkei und in Syrien haben nach Daten von Satelliten womöglich langfristige geologische Folgen. «In der Küstenstadt Iskenderun scheint es erhebliche Absenkungen gegeben zu haben, die zu Überschwemmungen geführt haben, während das Beben viele Hügel im ganzen Land einem ernsthaften Erdrutschrisiko ausgesetzt hat», hiess es von der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

Radarbilder von Satelliten ermöglichten es Forschern, Auswirkungen von Beben auf das Land zu beobachten und zu analysieren, hiess es von der Esa weiter. Daten aus der Zeit vor dem Beben vom 6. Februar liessen sich mit denen nach den Erdstössen vergleichen. Im Fall von «Sentinel-1» seien es Daten vom 28. Januar und 9. Februar. Mit diesen Radarsatelliten des Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Esa lässt sich die Erdoberfläche Tag und Nacht auch durch Wolken erfassen.

Rettungskräfte bergen immer noch Überlebende nach Erdbeben

Video: watson/Fabian Welsch

Nach Angaben der Esa wurden nach den Erdbeben von 17 Raumfahrtagenturen mehr als 350 Bilder aus dem Krisengebiet geliefert. «Sie können verwendet werden, um Schadens- und Situationskarten zu erstellen, um die Gefahrenauswirkungen abzuschätzen und Hilfsmassnahmen in den betroffenen Gebieten zu verwalten.»

Anhand dieser Karten können sich die Rettungskräfte in den Trümmern orientieren und etwa feststellen, welche Strassen sie nehmen können und welche Brücken sie im Falle eines Einsturzes meiden müssen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schäden der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien
1 / 15
Die Schäden der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien
In der türkischen Provinz Idlib wurden zahlreiche Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. Zivilschutzangehörige durchsuchen die Trümmer nach Überlebenden.
quelle: keystone / ghaith alsayed
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baby aus Erbeben-Trümmern in der Türkei gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nur noch Digital-Streaming: BBC will klassisches Fernsehen bis 2034 abschaffen
    Die BBC plant den Ausstieg aus dem traditionellen Fernsehen. Bis 2034 sollen Sendungen nur noch über das Internet laufen. Das Vorhaben wirft viele Fragen auf.

    Die BBC hat das Ende der terrestrischen Fernsehübertragung in Grossbritannien für die 2030er-Jahre angekündigt. Tim Davie, Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Senders, erklärte in einer Rede im Lowry Theatre in Salford, dass DVB-T2 und Satellitenfernsehen aus Kostengründen abgeschaltet werden sollen, berichtet die britische Tageszeitung «The Times».

    Zur Story