International
Umwelt

Globaler Flugverkehr verfehlt laut Studie Klimaziele klar

epa05508730 An Airbus A330-343 of the Swiss International Air (C) is flanked by an Air Canada plane (R) and a Middle East Airline (MEA) plane from Lebanon (L) at the Geneva Airport, in Geneva, Switzer ...
Weltweit wird immer mehr geflogen – die Umwelteffizienz hält dabei nicht Schritt.Bild: EPA/KEYSTONE

Globaler Flugverkehr verfehlt laut Studie Klimaziele klar

Der weltweite Passagierluftverkehr hat einer Studie zufolge seine Klimaziele klar verpasst. Die Hebel sind zwar bekannt, werden aber bislang aus unterschiedlichen Gründen nur wenig eingesetzt, wie die Umweltorganisation Atmosfair festhält.
21.11.2024, 07:3721.11.2024, 07:37
Mehr «International»

Die internationalen Passagierairlines 2023 hätten ihre CO2-Effizienz im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 nur um knapp 6 Prozent verbessert, was etwa 1,4 Prozent jährlich entspreche. Das zeigt das zur Klimakonferenz in Baku vorgelegte Airline-Ranking von Atmosfair.

Es seien aber bei weiter wachsendem Flugaufkommen jedes Jahr 4,0 Prozent notwendig, um die in Paris vereinbarten Klimaziele zu erreichen, teilt Atmosfair mit. Selbst die aus Sicht der Umweltorganisation unzureichenden Klimavorgaben der zivilen Luftfahrtorganisation ICAO von jährlich 2,0 Prozent seien nicht erreicht worden.

Alte Flotten im Hintertreffen

Airlines mit einer vergleichsweise alten Flotte fielen in dem Ranking zurück. «Die Klimawende im Flugverkehr lässt auf sich warten», sagt Atmosfair-Geschäftsführer Dietrich Brockhagen.

«Unsere Zahlen zeigen, dass der Sektor beim Klimaschutz einfach zu langsam ist.»

Der absolute CO2-Ausstoss des Passagierluftverkehrs sei vor allem wegen des geringeren Flugaufkommens noch etwa 10 Prozent geringer als 2019.

Nachhaltig produzierte Treibstoffe werden bislang kaum eingesetzt. Zudem sind die Gesellschaften mit der Flottenmodernisierung kaum vorangekommen, obwohl moderne Triebwerke den Kerosinverbrauch um bis zu 30 Prozent senken können. Hintergrund sind hier Lieferschwierigkeiten bei den beiden dominierenden Herstellern Boeing und Airbus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Sieben Tote bei Unfall unweit des Yellowstone Nationalparks

    Bei einem schweren Unfall im US-Bundesstaat Idaho unweit des Yellowstone Nationalparks sind sieben Menschen getötet worden, die meisten waren Insassen eines Tourbusses. Ein Pickup-Truck sei mit dem Van zusammengestossen, der in Flammen aufging, berichteten örtliche Medien. 6 der 14 Insassen sowie der Fahrer des anderen Wagens starben demnach. Der Sender Fox News zeigte Bilder der brennenden Autos auf der Strasse.

    Zur Story