International
USA

Militärparade in Washington zu Trumps Geburtstag: Das ist bekannt

FILE - Surrounded by Army cadets, President Donald Trump watches the first half of the 121st Army-Navy Football Game, Dec. 12, 2020, in West Point, N.Y. When New York's Adult Survivors Act expire ...
US-Präsident Trump wünscht sich zum Geburtstag eine Militärparade. (Archivbild)Bild: AP

Militärparade zu Trumps Geburtstag: Tausende Soldaten erwartet

03.05.2025, 06:5703.05.2025, 06:57
Mehr «International»

Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine grosse Militärparade durch die Hauptstadt Washington werden Berichten zufolge konkreter. «Der Präsident plant eine historische Feier zum 250. Geburtstag der Streitkräfte, mit der Generationen von selbstlosen Amerikanern geehrt werden sollen, die alles für unsere Freiheit riskiert haben», zitierte der Sender Fox News den Direktor für Innenpolitik im Weissen Haus, Vince Haley. Die Parade soll am 14. Juni stattfinden – dieser Tag ist auch Trumps 79. Geburtstag.

US-Medien berichteten, dass Tausende Soldatinnen und Soldaten erwartet würden, auch Panzerfahrzeuge sollten über die Strassen der US-Hauptstadt rollen. Das Spektakel soll demnach auch von Militärflugzeugen begleitet werden. Verschiedene Ministerien und Behörden wie das Pentagon oder die Nationalparkverwaltung der USA würden sich untereinander abstimmen, hiess es. Es sei die grösste und schönste Militärparade in der Geschichte der USA geplant, zitierte Fox News US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Schon Anfang April gab es Berichte über eine geplante Parade.

In Trumps erster Amtszeit blieb der Wunsch unerfüllt

Bereits während seiner ersten Amtszeit (2017-2021) hatte Trump eine Militärparade nach französischem Vorbild angestrebt, das Vorhaben aber wegen hoher Kosten wieder verworfen. Sorge gibt es in Washington auch wegen möglicher Strassenschäden durch schwere Panzerfahrzeuge. Vor einigen Wochen betonte Bürgermeisterin Muriel Bowser, dass die Strassen der Hauptstadt nicht für Panzer ausgelegt seien.

Die traditionelle Militärparade am 14. Juli in Paris ist ein zentrales Element des französischen Nationalfeiertags. Sie findet in der Regel jährlich auf der Prachtstrasse Champs-Élysées statt. Im Jahr 2017 war Trump Ehrengast bei der Parade. Die Pariser Parade inspirierte den Republikaner offenbar – schon kurze Zeit später sprach er über eine mögliche Parade in Washington. Damals hatte er noch den 4. Juli als Termin in Visier. Der Unabhängigkeitstag ist der Nationalfeiertag der USA. (sda/dpa/vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern
1 / 60
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern

Sicherlich hatte er bereits 1987 in seinem Trump Tower Office davon geträumt, dass er einmal die ganze Welt in Händen halten würde.

quelle: newsday rm / newsday llc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russlands Militärparade für den «Tag des Sieges»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Medical Device
03.05.2025 07:10registriert Januar 2021
ich seh es schon vor mir. Die marschieren da im Stechschritt vorbei strecken irgendwelche Arme in die Luft und rufen im besten Fall noch Parolen wie Sieg heil.

Irgendwo habe ich das schon gesehen, nur wo bloss, grübel...
1636
Melden
Zum Kommentar
avatar
wasihrnichtsagt
03.05.2025 07:42registriert April 2018
wir alle sind in einem schlechten Film gefangen, anders kann man sich das einfach nicht erklären
trump eifert seinen Diktatorvorbildern nach
1375
Melden
Zum Kommentar
avatar
001284.570128c4@apple
03.05.2025 07:29registriert März 2024
Gut, auch für den letzten Zweifler kann man nun sagen die USA ist Geschichte. Banana Republic.
1207
Melden
Zum Kommentar
79
    Nun will die Hälfte der Deutschen die AfD verbieten – der Druck auf Merz steigt
    Fast die Hälfte der Deutschen spricht sich laut einer neuen Umfrage für ein AfD-Verbot aus. Gleichzeitig warnt eine Mehrheit vor Risiken für die Demokratie. Nun steigt der Druck auf den künftigen Kanzler Friedrich Merz – auch von seinen Koalitionspartnern.

    Eine Mehrheit der Deutschen ist nach der Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» für ein Parteiverbot. 48 Prozent sprechen sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Insa für «Bild» für ein Parteiverbot aus. 37 Prozent sind dagegen, während weitere 15 Prozent keine Meinung dazu haben oder noch unentschieden sind.

    Zur Story