International
USA

Waffenruhe: Die USA liefern der Ukraine wieder Waffen

epa11957137 A handout photo made available by the Ukrainian Presidential Press Service shows the Head of the Presidential Office of Ukraine Andriy Yermak (C) arriving for a meeting with US officials i ...
Auf der Seite der Ukraine leitete Andrij Jermak die Verhandlungen in Dschidda.Bild: keystone

Die USA liefern wieder Waffen: Was wir zum Waffenruhe-Angebot wissen – und was nicht

12.03.2025, 10:3912.03.2025, 13:52
Mehr «International»

Nach Verhandlungen mit den USA am Dienstag im saudi-arabischen Dschidda hat sich die Ukraine bereit erklärt, sämtliche Waffen für 30 Tage ruhen zu lassen, sofern auch Russland das Waffenstillstandsangebot annimmt.

Als Gegenleistung für diese Bereitschaft nehmen die USA den Austausch von Informationen und die Lieferung von Waffen an die Ukraine wieder auf. Laut Berichten von polnischen Logistikzentren und dem polnischen Aussenminister hat die Auslieferung von US-Kriegsmaterial bereits begonnen.

Beides war nach dem Eklat zwischen Donald Trump, US-Vize Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weissen Haus ausgesetzt worden.

Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj eskaliert

Video: extern

In der Folge gelang es russischen Truppen, in den von der Ukraine besetzten Gebieten in der Region Kursk schnell vorzurücken. Das US-Institut für Kriegsstudien (ISW) nannte den Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Aussetzens des Informationsaustauschs und dem Beginn des Zusammenbruchs der ukrainischen Kursk-Offensive als «bemerkenswert».

Ob der Waffenstillstand auch die Gebiete in Kursk beinhaltet, wurde aus der gemeinsamen Erklärung der USA und der Ukraine nicht deutlich.

Wie lange das Angebot gültig ist, ist nicht bekannt.

Ebenfalls nicht bekannt ist, wann und wie Russland auf das Angebot reagieren will.

epa11957142 A handout photo made available by the Ukrainian Presidential Press Service shows (L-R) US National Security Advisor Mike Waltz, US Secretary of State Marco Rubio, the Head of the President ...
Von links nach rechts: US-Sicherheitsberater Mike Waltz, US-Aussenminister Marco Rubio, der ukrainische Leiter des Präsidialamts Andrij Jermak, der ukrainische Aussenminister Andrij Sybiha und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow. Bild: keystone

Russland beteiligte sich nicht an den Verhandlungen. Auf das Resultat der Gespräche in Dschidda reagierte Moskau bisher ebenfalls nicht. Es gibt aktuell keine Indizien, dass der Aggressor einer bedingungslosen Waffenruhe zustimmen könnte – im Gegenteil. Noch im Dezember sprach sich Wladimir Putin gegen einen zeitlich begrenzten Waffenstillstand aus. Die Ukraine wolle eine solche nutzen, um sich neu zu organisieren und weitere Soldaten auszubilden, erklärte er im Dezember bei seiner jährlichen TV-Ansprache: «Wir brauchen keinen Waffenstillstand, wir benötigen Frieden, einen dauerhaften Frieden».

Stunden nach der gemeinsamen Erklärung der USA und der Ukraine startete Russland einen Luftangriff auf Kiew.

US-Präsident Trump erklärte am Dienstagnachmittag, er plane, noch in dieser Woche mit Wladimir Putin zu telefonieren, und er hoffe, den Waffenstillstand in den nächsten Tagen auszuhandeln. Spekuliert wird, dass dies am Freitag geschieht. Es wird erwartet, dass Trumps Sondergesandter Steve Witkoff in den nächsten Tagen nach Moskau reist.

Wie die USA Russland zu einer Einwilligung motivieren wollen, ist nicht bekannt. Vor vier Tagen drohte Donald Trump mit weiteren (Banken-)Sanktionen und Tarifen.

Um ihre Wehrfähigkeit unter Beweis zu stellen, attackierte die Ukraine vor zwei Tagen Moskau mit einem Schwarm von über 300 Drohnen.

Rekord-Drohnenangriff auf Russland: Das sind die Videos

Video: watson/lucas zollinger

Bei den Angriffen wurden Wohnhäuser beschädigt, sämtliche Flughäfen der Region mussten gesperrt werden. Drei Personen kamen laut russischen Angaben dabei ums Leben.

Hier teilt Mark Carney gegen Trump aus

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
1 / 27
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
Elon Musk soll als Leiter der neu erschaffenen Behörde «DOGE» die Verwaltung effizienter machen.
quelle: keystone / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sie gaben uns einen verdammten Esel!» – Russland schickt Lasttiere an die Front
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jonas der doofe
12.03.2025 10:58registriert Juni 2020
Eigentlich habe ich nur eine Hoffnung, so verrückt es auch klingt.

Trump macht ja gerne Trumpsachen. Wenn jetzt also die Hand ausgestreckt wird in Richtung Moskau für einen 30 tägigen Waffenstillstand und Putin schlägt das aus, könnte ich mir gut vorstellen, dass Trump die Waffenkammern öffnet. Er mag es ja nicht, als Loser dazustehen.

Was in diesen 30 Tagen dann passiert, ist natürlich was anderes. Vermutlich stellt sich Putin neu auf für die nächste Welle und Europa faselt was von zusammenstehen oder so.
Putin wird Fakten schaffen, Europa kseine PS nicht auf die Strasse bekommen.
518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Waterloo
12.03.2025 12:02registriert September 2022
Die Verhandlungen zwischen der USA und der Ukraine sind taktisch klug eingefädelt. Putin steht nun vor der schwierigen Entscheidung, einzulenken oder sein aufgestautes Bombenarsenal weiter gegen die Ukraine einzusetzen. Während mehr als drei Jahren liess Putin ununterbrochen brutal zivile Einrichtungen wie Schulen, Spitäler, Wohnhäuser etc. mit Bomben zerstören und relevante zivile Infrastrukturen vernichten. Putin wird einsehen müssen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Will er sich noch retten, so muss er nun den Krieg beenden, ansonsten wird der Druck auf ihn noch massiver werden.
5411
Melden
Zum Kommentar
51
    Geheimchat-Affäre: Musk an interner Untersuchung beteiligt

    Elon Musk ist nach Angaben des Weissen Hauses in die interne Untersuchung zur Geheimchat-Affäre eingebunden. Bei der Klärung der Frage, wie die Telefonnummer eines Journalisten im Gruppenchat der US-Regierung landen konnte, habe der Tech-Milliardär «angeboten, seine technischen Experten darauf anzusetzen», sagte die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt. Die Untersuchung werde zudem vom Nationalen Sicherheitsrat sowie dem Büro des Rechtsberaters im Weissen Haus geführt. Ziel sei es «sicherzustellen, dass sich so etwas nicht wiederholt».

    Zur Story