Ryan Wedding war 2002 bei Olympia – heute sind 10 Millionen Kopfgeld auf ihn ausgesetzt
Ryan Wedding repräsentierte Kanada bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City – heute wird er von der Polizei gejagt. Das FBI hat den 43-jährigen Kanadier gemäss «CNN» auf seine berüchtigte Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher gesetzt. Der ehemalige Profi-Snowboarder soll ein internationales Drogenkartell geleitet, tonnenweise Kokain geschmuggelt und Konkurrenten eiskalt ermordet haben.
Für Hinweise, die zu seiner Festnahme führen, winkt eine hohe Belohnung: bis zu 10 Millionen Dollar, umgerechnet 8,8 Millionen Franken.
Vom Snowboarder zum Drogenboss
«Wedding hat sich vom Pulverschneefahren auf den Pisten der Olympischen Spiele zum Verteilen von Kokainpulver auf den Strassen amerikanischer Städte und in seiner Heimat Kanada entwickelt», sagte Akil Davis, stellvertretender Direktor der FBI-Aussenstelle in Los Angeles. «Die mutmasslichen Morde an seinen Konkurrenten machen Wedding zu einem sehr gefährlichen Mann.»
Laut FBI wurde Wedding nach seiner Snowboard-Karriere über die Jahre zum Kopf eines riesigen Drogennetzwerks, das jährlich 60 Tonnen Kokain von Kolumbien über Mexiko in die USA und Kanada transportiere. Zu seinen Decknamen zählen «El Jefe», «Public Enemy» und «James Conrad King». Im Oktober vergangenen Jahres schlug das FBI zu und verhaftete zwölf Mitglieder seiner Organisation. Wedding selbst ist noch immer auf der Flucht.
Die US-Behörden werfen der Gruppe unter anderem vor, aus Rache für eine gestohlene Drogenlieferung zwei Mitglieder einer Familie in Kanada getötet zu haben. Offenbar handelte es sich dabei um eine fatale Verwechslung. Zudem seien zwei weitere Personen durch Wedding und seine Leute getötet worden, heisst es in den offiziellen Anklagedokumenten.
In Salt Lake City hatte Ryan Wedding 2002 in der Disziplin Parallel-Riesenslalom den 24. Platz belegt.
Diese Personen stehen ausserdem auf der Most Wanted Liste des FBI
- Omar Alexander Cardenas: Gesucht wegen Beteiligung an der Ermordung eines Mannes.
- Francisco Javier Roman-Bardales: Gesucht wegen Terrorismus, organisiertem Verbrechen, Drogen- und Menschenhandel.
- Vitel 'Homme Innocent: Gesucht wegen Geiselnahme mit Todesfolge.
- Fausto Isidro Meza-Flores: Gesucht wegen organisierten Drogenhandels.
- Alejandro Rosales Castillo: Gesucht wegen Mordes.
- Ruja Ignatova: Gesucht wegen Kryptobetrugs.
- Yulan Adonay Archaga Carias: Gesucht wegen organisierten Verbrechens sowie Waffen- und Drogenhandels.
- Bhadreshkumar Chetanbhai Patel: Gesucht wegen mehrfachen Mordes.
- Wilver Villegas-Palomino: Gesucht wegen organisierten Drogenhandels.
