International
Wirtschaft

Deutsches Sondervermögen: Weitere Beratungen von CDU und Grünen

Nach Ablehnung der Grünen: Weitere Beratungen über deutsches Finanzpaket

12.03.2025, 13:07
Mehr «International»

Christdemokraten und Grüne wollen heute in Deutschland erneut über das geplante Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beraten.

Wie schon bei vorigen Treffen sollen nach Angaben aus Verhandlungskreisen CDU/CSU-Fraktionschef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz, sein SPD-Kollege Lars Klingbeil, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sowie die beiden Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Hasselmann dabei sein. Ein Treffen am Dienstagabend dauerte rund zwei Stunden.

Die Grünen wollen dem geplanten milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Christ- und Sozialdemokraten in seiner aktuellen Form nicht zustimmen. Sie werfen CDU/CSU und SPD vor, mit dem Paket ihre Wahlversprechen finanzieren zu wollen, etwa die Ausweitung der Mütterrente und die Senkung von Steuern in der Gastronomie. Sie bezweifeln auch, dass die Mittel für Infrastruktur in zusätzliche Projekte fliessen anstatt in Vorhaben, die ohnehin geplant sind.

Was beinhaltet das Paket?

Das Paket besteht aus zwei Teilen: Für Verteidigungsausgaben soll die Schuldenbremse im Grundgesetz gelockert werden, und für Investitionen in Infrastruktur soll das gigantische Sondervermögen aufgelegt werden. Beides ist nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament möglich.

CDU/CSU und SPD, die nach der Bundestagswahl im Februar nun eine neue deutsche Regierung bilden wollen, drängen zur Eile. Sie wollen die Verfassungsänderung noch vom alten Bundestag beschliessen lassen. Im neuen Bundestag, der sich am 25. März konstituiert, hätten die rechtspopulistische AfD und die Partei Die Linke gemeinsam eine Sperrminorität von mehr als einem Drittel der Sitze. Dies würde eine Verfassungsänderung erschweren. (sda/dpa/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Deutschland wählt
1 / 27
Deutschland wählt
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, freut sich über das überraschend gute Abschneiden ihrer Partei.
quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Merz schiesst gegen Musk.mp4
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Fertig Gratis-Pyjama: Calida streicht Geschenk für Aktionäre
    Jahr für Jahr erhielten Anteilseignerinnen des Luzerner Textilherstellers Calida ein kostenloses Pyjama. Nun ist Schluss damit. Andere börsenkotierte Firmen setzen weiterhin auf «Bhaltis».

    Calida-Aktionäre hatten zuletzt kaum Freude an ihrem Investment. Der Wert des Papiers hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als halbiert. «Wir haben zwei sehr intensive Jahre hinter uns» sagte kürzlich Verwaltungsratspräsident Felix Sulzberger bei der Präsentation des durchzogenen Jahresergebnisses.

    Zur Story