Leben
Tiktok

«Soulmate Moonphase»-Trend auf Tik-Tok: Partner-Test mit Mondphasen

Moonphase Soulmate Trend auf Tiktok
Bild: watson/larissaerni

Dieser TikTok-Trend zeigt dir deinen Seelenverwandten (meiner ist ein Joghurt)

Auf TikTok geht gerade ein Trend viral, der zeigen soll, wie gut man mit seinem Partner oder seiner Partnerin zusammenpasst. Wie seriös das Ganze ist, ist eher fragwürdig.
12.04.2023, 12:1912.04.2023, 19:49

Auf TikTok gibt es gefühlt wöchentlich einen neuen Trend, der viral geht. Diese Woche ist das der «Soulmate Moonphase»-Trend. Dabei soll man nur mit dem Geburtsdatum des Partners oder der Partnerin herausfinden, ob man füreinander bestimmt ist. Falls du jetzt aber hoffst, die Liebe deines Lebens damit zu finden, sei gewarnt: Allzu seriös ist es nicht.

Das Ganze funktioniert so: Userinnen und User geben an, in welcher Phase der Mond war, als sie und ihr Partner geboren wurden. Mit einer App werden die beiden Mondphasen dann übereinandergelegt. Wenn der eigene Mond und der des Partners einen Vollmond ergeben, dann soll das bedeuten, dass man seelenverwandt ist.

Video: watson/Sabeth Vela

Keine wissenschaftlichen Beweise

Woher die TikTokerinnen und TikToker die Information nehmen, dass ein zusammenpassender Mond einem besonders kompatibel macht, ist nicht klar. Wissenschaftliche Beweise gibt es dafür nämlich keine. Zu vermuten ist, dass jemand das Ganze erfunden hat – etwas, das sich bei TikTok zur Genüge findet.

Trotzdem wollte ich herausfinden, mit wem ich denn zusammenpasse. Darum hier:

Sabeth und Bürohund Paco

Video: watson/Sabeth Vel

Aus Paco und mir wird leider nichts Ernstes. Er ist aber trotzdem mein Büro-Crush:

Sabeth kuschelt mit Paco.
Bild: watson

Sabeth und das abgelaufene Joghurt im Kühlschrank

Video: watson

My yogurt brings all the boys to the yard.

Sabeth und watson

Video: watson/Sabeth Vela

Sehr knapp. Muss ich jetzt künden, Chef?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
1 / 22
Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
Wie sollen sich dir denn Tür und Tor öffnen, wenn du bei der Türklinke bereits an den Anschlag kommst?bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Veronica Fusaro zeigt ihr Talent im kleinsten «Rüümli» der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BoJack
12.03.2023 19:47registriert Juni 2015
Könnt ihr diesen Tiktoklsche*** nicht endlich mal sein lassen? Intressiert hier keinen..
845
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phrosch
12.03.2023 19:13registriert Dezember 2015
„ Wie seriös das Ganze ist, ist eher fragwürdig.“ Gibt es auf Tiktok auch etwas Seriöses? Dann berichtet doch gerne darüber und lasst es sonst.
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
12.03.2023 22:27registriert Januar 2014
Ich bin Tiktoklos und vermisse nichts.
282
Melden
Zum Kommentar
14
Jan Böhmermann in der Kritik – jetzt sagt der ZDF-Star Auftritt ab
Jan Böhmermann hatte für den 7. Oktober ein Rap-Konzert geplant. Dagegen formierte sich in den vergangenen Tagen Protest. Jetzt reagiert der Satiriker.
Der geplante Auftritt des Rappers Chefket bei einer Ausstellung des TV-Moderators und Satirikers Jan Böhmermann in Berlin ist wegen einer Debatte um Antisemitismus-Vorwürfe von den Veranstaltern abgesagt worden. «Wir sehen und hören den Einspruch insbesondere auch von jüdischer Seite gegen den Konzertabend am 7. Oktober 2025. Diesen Einspruch nehmen wir ernst», heisst es in einer Mitteilung von Jan Böhmermann und seiner Gruppe Royale sowie dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) als Veranstaltungsort.
Zur Story