Leben
Videos

«Lucky Girl Syndrome» – ein glücklicheres Leben durch Manifestation?

Video: watson/Sabeth Vela

Auf TikTok geht das «Lucky Girl Syndrome» um – warum das nicht nur zum Lachen ist

Durch das «Lucky Girl Syndrome» soll man sich mit nur einem simplen Satz das Leben schön manifestieren können. Ganz ungefährlich ist dieser TikTok-Trend jedoch nicht.
21.02.2023, 11:1523.02.2023, 07:22

Seit einigen Wochen trendet auf TikTok der Hashtag #luckygirlsyndrome. So soll man nur durch die Kraft der eigenen Gedanken Glück und Zufriedenheit in seinem Leben anziehen können. Der Trend bringt jedoch auch Gefahren mit sich – welche diese sind, erfährst du im Video:

Video: watson/Sabeth Vela

Mehr Videos gefällig?

Nach diesem Video kaust du garantiert nicht mehr an deinen Fingernägeln!

Video: watson/Fabian Welsch

Sie stahl Rihanna während ihres Super-Bowl-Auftritts die Show

Video: watson/lucas zollinger

Baroni macht Milchkarton-Pudding

Video: watson/Oliver Baroni, Tallulah Baroni, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
1 / 27
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
«Du bist dabei, um $8.95 ärmer zu werden. ($6.95, wenn du das Buffet hattest.)» bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«3'000 Franken im Monat machen mich nicht glücklich» – Rich Kid erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ilovepies
21.02.2023 11:22registriert Februar 2015
Die Gefahr besteht vor allem darin, dass man heutzutage nicht vollends verblödet.
1823
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skunk42
21.02.2023 12:08registriert Februar 2022
Also "Jede Zelle meines Körpers ist glücklich" für GenZ.
1212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
21.02.2023 11:40registriert August 2018
Das ist der gleiche Quark, wie the secret oder Bestellungen beim Universum. es ist sehr gefährlich, vor allem wenn man meint man könne auch Gesundheit manifestieren und lässt sich nicht mehr ärztlich behandeln.

Erfüllen sich Manifestationen nicht, hat man es halt falsch gemacht und versagt. Statt besser fühlen sich viele dann noch schlechter.
8311
Melden
Zum Kommentar
67
«Drehbuch jedes autoritären Mannes»: Hier kreuzen watson-Löpfe und Markus Somm die Klingen
Am Montagabend diskutierten watson-USA-Experte, Philipp Löpfe und der Verleger sowie Chefredaktor des «Nebelspalter», Markus Somm, im «TalkTäglich» über die Abschiedsfeier von Charlie Kirk.
Rund 70'000 Menschen nahmen in Arizona Abschied vom ermordeten rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk. Die Trauerfeier wirkte wie eine Mischung aus Gottesdienst und Wahlkampf – mit Feuerwerk, religiöser Symbolik und politischen Botschaften. Während Donald Trump scharf austeilte, sprach Kirks Witwe Erika über Vergebung. Im «TalkTäglich» analysierten Philipp Löpfe und Markus Somm die Inszenierung der Feier und diskutieren die enge Verflechtung von Religion und Politik.
Zur Story