Video: watson/Sabeth Vela
Durch das «Lucky Girl Syndrome» soll man sich mit nur einem simplen Satz das Leben schön manifestieren können. Ganz ungefährlich ist dieser TikTok-Trend jedoch nicht.
21.02.2023, 11:1523.02.2023, 07:22
Seit einigen Wochen trendet auf TikTok der Hashtag #luckygirlsyndrome. So soll man nur durch die Kraft der eigenen Gedanken Glück und Zufriedenheit in seinem Leben anziehen können. Der Trend bringt jedoch auch Gefahren mit sich – welche diese sind, erfährst du im Video:
Video: watson/Sabeth Vela
Mehr Videos gefällig?
Nach diesem Video kaust du garantiert nicht mehr an deinen Fingernägeln!
Video: watson/Fabian Welsch
Sie stahl Rihanna während ihres Super-Bowl-Auftritts die Show
Video: watson/lucas zollinger
Baroni macht Milchkarton-Pudding
Video: watson/Oliver Baroni, Tallulah Baroni, Emily Engkent
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
1 / 27
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
«Du bist dabei, um $8.95 ärmer zu werden. ($6.95, wenn du das Buffet hattest.)» bild: imgur
«3'000 Franken im Monat machen mich nicht glücklich» – Rich Kid erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jahrelang warnte sie vor dem drohenden Klima-Kollaps des Planeten. Nun spricht eine renommierte Wissenschaftlerin plötzlich von Hoffnung – und gibt zehn Beispiele.
Die US-Biologin Nancy Knowlton, einst als «Dr. Doom» (zu Deutsch etwa: Dr. Untergang) bekannt, will eine optimistischere Perspektive auf die Klimakrise vermitteln. Jahrelang hatte die ehemalige Leiterin der Meereswissenschaften am Smithsonian Museum of Natural History in Washington eindringlich vor den gravierenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und der Zerstörung unseres Planeten gewarnt.
Erfüllen sich Manifestationen nicht, hat man es halt falsch gemacht und versagt. Statt besser fühlen sich viele dann noch schlechter.