Leben
Digital

«Bold Glamour»: Dieser neue TikTok-Filter macht dich gruselig schön

Video: watson/Sabeth Vela

watson hat die schönste Redaktion – zumindest mit diesem Filter (aber auch sonst)

Momentan geht auf TikTok ein Filter viral, der dir mit nur einem Klick das «perfekte» Make-Up aufsetzt. Der Filter ist jedoch anders als die bisherigen – und damit auch gefährlicher.
28.02.2023, 11:2201.03.2023, 15:57

Neue Woche, neuer Tiktok-Trend. Diese Woche in der Form eines Filters. So geht momentan auf der Plattform der «Bold Glamour»-Filter viral. Damit kannst du dir mit nur einem Klick das «perfekte» Make-Up aufsetzen lassen. Was für Gefahren der Filter mit sich bringt und welche watson-Mitarbeitende am besten damit aussehen, erfährst du im Video:

Video: watson/Sabeth Vela
watson auf TikTok

Ja, es ist wahr: watson ist auch auf TikTok! Täglich liefern wir dir News, Spass und Unterhaltung direkt auf dein Smartphone. Folge uns jetzt hier.

Mehr Videos

Video: watson/Sina Alpiger, Sabeth Vela
Video: watson/Sabeth Vela
Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Basler Fasnacht 2023
1 / 15
Die Basler Fasnacht 2023
«Morgestraich – vorwärts, Marsch!» Dieser Ruf ist am Montag um 04.00 Uhr durch die Basler Innenstadt geschallt, gefolgt von tausendstimmigen Trommel- und Pfeiferklängen.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klaustrophobie-Alarm: Luuk performt seinen Hit in kleinstem «Rüümli» der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
28.02.2023 11:04registriert Februar 2014
Bei mir ist der Filter grad abgestürzt, sowas kann nicht mal der schönrechnen :-P
Nein, habe ich natürlich nicht ausprobiert, Tiktok kommt ganz sicher niemals auf mein Smart Phone, irgendwo hat's einfach Grenzen.
1112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tegi
28.02.2023 09:31registriert März 2019
Ihr seht ohne Filter alle besser aus🥰👌
1097
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chill Dude
28.02.2023 09:19registriert März 2020
Immerhin hat Watson auch die schönsten Kommentarschreiber*innen, auch ohne Filter.
7410
Melden
Zum Kommentar
36
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story