Leben
Native

Paris: Diese 16 Empfehlungen kanntest du vielleicht noch nicht

16 Ecken in Paris, die du vermutlich noch nicht kennst

22.12.2023, 11:1022.12.2023, 16:34
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Paris ist das ganze Jahr über romantisch – auch jetzt an Weihnachten. Wenn du die Stadt der Liebe anders erleben willst als die grossen Touristenscharen, kannst du dir vielleicht hier etwas Inspiration für deinen Aufenthalt suchen:

59 Rivoli

rivoli 59 kustgallerie alternatives museum paris
Bild: 59rivoli.org

Gar nicht weit entfernt vom weltberühmten Louvre befindet sich das 59 Rivoli – ein besonderes Kunstmuseum. Hier kannst du nicht nur Kunstwerke kaufen, sondern auch den Kunstschaffenden beim Arbeiten zusehen. Die ehemalige Bank stand leer und wurde Ende der 90er von Künstlern besetzt – bis die Stadt das Gebäude offiziell zum Museum erklärte. Der Eintritt ist ausserdem gratis.

«Je t'aime»-Wand

Auf 612 verschiedenen Plättchen steht «Ich liebe dich» in 311 Sprachen. Gibt bestimmt auch ein hübsches Instagram-Sujet ab.

Rue Cremieux

Cremieux Street (Rue Cremieux), Paris, France. Rue Cremieux in the 12th Arrondissement is one of the prettiest residential streets in Paris. Colored houses in Rue Cremieux street in Paris. France.
Bild: iStockphoto

In der «cremigen Strasse» im 12. Arrondissement von Paris kann man der Hektik der Stadt für einen Moment entfliehen und sich von den schönen Farben betören lassen.

Gleich geht es weiter mit den tollen Tipps für Paris, aber vorab eine kurze Werbeunterbrechung:

Paris liegt direkt vor der Haustür!
Mach dir selbst ein Bild vom Reiseziel und steig in den nächsten Zug, der die Schweiz direkt mit Paris verbindet. TGV Lyria bietet 17 direkte Verbindungen pro Tag, die die französische Hauptstadt erreichen! Erfahre mehr über die tollen Verbindungen und mach dich bereit für einen Ausflug in die Stadt der Liebe!
Promo Bild
Promo Bild

Und nun zurück zu den hidden gems ...

Parc des Buttes-Chaumont

Sibyl temple and lake in Buttes-Chaumont Park, Paris, France
Hat ein bitzeli was von Märchenschloss.Bild: iStockphoto

Mit knapp 25 Hektar bietet dieser Park genug Platz zum Entspannen und zudem einen grünen Kontrast zur lebendigen Stadt.

Montmartre's Sinking House

Montmarte's Sinking House
Bild: pinterest

Wenn man in Montmartre über den Hügel in Richtung Sacré-Cœur geht, trifft man auf diese kaum übersehbare optische Täuschung.

La Recyclerie

In der Recyclerie stehen die Reduktion von Abfall und Recycling im Zentrum. Die Lebensmittel auf dem Menu kommen aus der Umgebung. Aber das vielleicht Aussergewöhnlichste an diesem Restaurant ist, dass es früher einmal ein Bahnhof war, der nun umfunktioniert wurde.

Abbey Bookshop

Im Pariser Quartier Latin versteckt sich dieser Bücherladen. Dort werden all jene fündig, die mehr mit der englischen als der französischen Sprache anfangen können – denn der Inhaber und Kanadier Brian Spence setzt auf englischsprachige Bücher.

Grand Mosquée de Paris

Grosse Moschee von Paris
Bild: screenshot:parissecret.com

Die Grosse Moschee von Paris bezaubert alle Fans von Architektur und Geschichte mit ihrer eindrücklichen Bauweise. Im Zentrum der Stadt kann man dort inmitten eines Gartens Tee trinken.

Passage des Panoramas

In dieser pittoresken Einkaufspassage kannst du shoppen gehen, wenn es regnet: Die Passage des Panoramas ist überdacht. Die Laternen verleihen dem Gässchen einen Hauch von Vintage.

Marché aux Fleurs

Dieser Markt ist einer der ältesten der Stadt und befindet sich mitten im Zentrum, im Herzen der Stadt in der Nähe von Notre Dame. Er erstreckt sich entlang der Seine und ist nicht nur für Botaniker einen Spaziergang wert.

Sacré Cœur Carousel

Von diesem Karussell soll man den besten Blick aufs Sacré-Cœur haben. Gleich bei der Metrostation Anvers auf dem Place Louise-Michel befindet sich die kleine Attraktion.

Le Marta

Im Ausgeh-Viertel Pigalle gibt es eine Rooftop-Bar namens Le Marta. Als wäre der Anblick der Pariser Skyline noch nicht genug, sticht auch das Dekor im Innenbereich ins Auge.

Skybar Paris

Skybar Paris
Bild: screenshot:skybarparis.com

Gleich noch ein Ausgeh-Tipp: die Skybar Paris. Von hier aus kannst du den Eiffelturm sehen. Es wird eine Reservierung vorab empfohlen.

Café Campana

Museé d'Orsay, Café Campana Paris

Im Museé d'Orsay könntest du einen Abstecher machen ins Café Campana. Die Einrichtung ist bis ins kleinste Detail durchdacht und passt zum Rest des Museums.

L’Atelier des Lumières

Atelier de Lumières Paris
Bild: atelier-lumieres.com

Dieses Atelier befindet sich in einer ehemaligen Eisengiesserei. Die Halle wird 360 Grad in Projektionen getaucht, die zusammen mit Musik eine einzigartige Stimmung ergeben.

Marché des enfants rouges

Den Markt gibt es seit 1615 – hier gibt es jede Menge marokkanisches, asiatisches und auch französisches Essen und genügend Sitzplätze und Tische, um es dann auch vor Ort zu geniessen.

Sonstige Tipps für deine Reise:

  • Reise mit dem TGV an. Es ist umweltschonender, schnell und weniger stressig, da du nicht wie am Flughafen bereits zwei Stunden vor Abflug dort sein musst.
  • Nutze die Seiteneingänge, wenn du in den Louvre willst – dort geht’s einiges schneller vorwärts.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Seine bekommst du das beste Foto des Eiffelturms.
  • Lass dich bei Touristenattraktionen wie dem Eiffelturm oder der Notre Dame nicht zu leicht in ein Gespräch verwickeln – Diebe wissen genau, was sie sagen und tun müssen, um dich abzulenken.
  • Auch bei TukTuks ist Vorsicht geboten: Oftmals stellt sich am Ende der Fahrt beispielsweise heraus, dass der angegebene Preis pro Person gilt und nicht insgesamt.
  • Dasselbe gilt, falls dir jemand günstigere Tickets für beispielsweise den Louvre anbieten will – kauf die Tickets nur online oder vor Ort an den offiziellen Verkaufsstellen, sonst läufst du Gefahr, gefälschte Eintrittskarten zu kaufen.

(anb)

So wird deine Parisreise ein Erfolg
Bereit für eine Reise nach Paris: Mit unseren guten Tipps kaufst du dein Zugticket immer zum besten Preis! Zum Beispiel lohnt sich Flexibilität – denn so findest du unter der Woche, sogar im letzten Moment, noch die attraktivsten verfügbaren Tarife. Abonniere einfach den TGV Lyria-Newsletter und erfahre mehr!
Promo Bild
Promo Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fashion Week Paris 2023 – Kévin Germanier
1 / 16
Fashion Week Paris 2023 – Kévin Germanier
Fashion Week Paris 2023, Kévin Germanier
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ich war an der Paris Fashion Week - und es war absurd
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miss Anthrop
22.12.2023 11:50registriert Juni 2018
Die Rue Crémieux ist nach Adolphe Crémieux benannt und kann nicht mit "cremige Strasse" (crémeux) übersetzt werden 😉
472
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
22.12.2023 11:32registriert September 2015
Für den Louvre empfiehlt es sich, ein Online-Ticket für ein Zeitfenster zu kaufen. Dann muss man nicht lange anstehen.

Unbedingt mindestens einen halben Tag einplanen, es gibt schier unendlich viel zu sehen. Die vielen Leute sind kein Problem, da 90 % direkt zur Mona Lisa gehen und dann direkt wieder raus...

Wenn man Zeit hat, den Bus nehmen, statt die Metro. Irgendwo aussteigen und in ein Restaurant gehen. Wir haben in Quartieren abseits des Tourismus wunderbar gegessen, auch in Imbisslokalen. Die Leute waren sehr herzlich und gastfreundlich.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Biene_Maja
22.12.2023 11:47registriert Oktober 2017
Jeder mit biz gesundem Menschenverstand haltet sich vor der Rue Cremieux fern (Nr. 3). Die Leute, die dort wohnen, haben eh schon die Schnauze voll von der Influencer-Plage und werden wohl jeden (zu recht) mit Fackeln und Mistgabeln verjagen.
2813
Melden
Zum Kommentar
10
    «Soll ich der Freundin meiner Ex-Affäre erzählen, was alles abging?»

    Ich hatte eine Affäre mit meinem ehemaligen, liierten Arbeitskollegen. Es hat einfach gepasst. Wir waren so verliebt. Er hat dann einfach nie seine Freundin (zirka sechs Jahre zusammen) verlassen. Irgendwann konnte mein Kollege dem Trauerspiel nicht mehr zuschauen und hat die Freundin informiert. Er hat sie dann belogen (seien nur Küsse gewesen. Der Klassiker. Dabei hatten wir so geilen, animalischen Sex), mit mir den Kontakt dann abgebrochen. Und sie sind bis heute ein Paar.

    Zur Story