bedeckt
DE | FR
Leben
Tier

5 Dinge, die Hunde gar nicht leiden können

Hund fletschend zähnefletschend knurren rottweiler kampfhund
Viele Dinge, die wir Menschen tun, mögen Hunde gar nicht. Bild: Shutterstock

5 Dinge, die Hunde gar nicht leiden können

Hundehalter wollen eigentlich immer nur das Beste für ihre Vierbeiner. Stattdessen tun sie beinahe täglich etwas, was ihre tierischen Freunde eigentlich gar nicht ausstehen können.
26.09.2023, 06:35
Silke Ahrens / t-online
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Sie tätscheln Ihrem Hund auf dem Kopf herum und freuen sich, dass er dann immer die Augen schliesst? Wie bei Liebenden, die einen Kuss geniessen? Falsch. Der Hund geniesst das überhaupt nicht. Er schliesst durch einen Reflex die Augen, um sich zu schützen.

Es gibt zudem noch weitere typische Verhaltensweisen von Hundehaltern, die bei ihren Tieren weniger toll ankommen. Meist lassen sie diese zwar stumm über sich ergehen oder versuchen mit Körpersprache, kleine Signale des Unwillens zu senden. Nur leider wird das oft von ihren Haltern übersehen.

Diese Verhaltensweisen mögen Hunde nicht:

In Nase oder Ohren pusten

Hundehalter finden es mitunter witzig, ihrem Hund ins Gesicht zu pusten, weil er dann ein ulkiges Gesicht macht. Doch für das Tier ist das alles andere als lustig. Er fühlt sich unwohl, kann mit diesem seltsamen Verhalten gar nichts anfangen und wird irgendwann anfangen auszuweichen, wenn der Mensch ihm zu nahe kommt.

Anstarren

Das Anstarren ist für einen Hund eine Drohgeste, die er als Dominanz und Einschüchterung empfindet. Besser ist es, ein wenig an dem Tier vorbeizublicken.

Umarmen

Bei einer Umarmung fühlt sich der Hund in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Gähnt er, leckt sich über die Lippen oder legt die Ohren an, sind das Anzeichen von Stress.

Unklare Verhältnisse

Der Hund als Rudeltier schätzt klare Regeln und versteht keine Ausnahmen. Darf er sonst nie aufs Sofa, aber wenn Frauchen oder Herrchen krank ist, dann doch? Versucht er es am nächsten Tag dann wieder und darf nicht, verwirrt ihn das.

Was machst du mit deinem Hund, das dieser eigentlich gar nicht ausstehen kann?

Immer die gleiche Gassirunde

Die immer selbe Route beim Spaziergang langweilt den Hund irgendwann, noch dazu, wenn er nicht stehen bleiben darf, um herumzuschnüffeln. Besser: Neue Wege erkunden und kleine Gehorsamkeits- und Geschicklichkeitsspiele einbauen.

(sah, mit Material der Nachrichtenagentur dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Die Högel – Wenn Hunde Vögel treffen

1 / 29
Die Högel – Wenn Hunde Vögel treffen
Was wäre unsere Welt ohne Högel? Diese putzigen Mixturen aus Hunden und Vögeln sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Jedermann liebt die flattrigen Räcker, wäre da nicht ...
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Polizist bellt wie ein Hund und schnappt sich damit die Täter

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jean07
26.09.2023 07:54registriert Februar 2017
Ich gebe zu, ich umarme den Hund ab und zu. Ich sollte es wieder mit Tinder versuchen. Offenbar für beide besser.
712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mama Jo
26.09.2023 07:03registriert November 2022
Beim lachen die Zähne zeigen, bei Hunden eigentlich eine Drohgebärde. Zum Glück lernen Hunde erstaunlich schnell unsere "Menschensprache" zu deuten. Eine unglaubliche Leistung.
713
Melden
Zum Kommentar
avatar
WatSohn?
26.09.2023 07:54registriert Juni 2020
Also beim Hund meiner Tochter verhält es sich eher so, dass er mich jeweils umarmt wenn er mich sieht. Aber beim nächsten mal werde ich gähnen oder über die Lippen lecken und die Ohren anlegen.
644
Melden
Zum Kommentar
38
Der Doppelbachelor – in Deutschland vergeben jetzt zwei Männer Rosen
Gleich zwei Bachelors gehen in Deutschland nächstes Jahr auf die Suche nach ihrer grossen Liebe.

RTL ändert sein Reality-TV-Format «Der Bachelor». Neu gibt es nicht nur einen Junggesellen auf Damensuche, sondern gleich zwei: Sebastian Klaus und Dennis Gries.

Zur Story