Schweiz
Aargau

Opfer verraten Telefonbetrüger PIN-Code zum Bankkonto

Opfer verraten Telefonbetrüger PIN-Code zum Bankkonto

10.03.2025, 16:2810.03.2025, 16:28
Mehr «Schweiz»

Im Kanton Aargau sind mehrere Personen Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden. Telefonbetrüger nahmen den Opfern unter einem Vorwand die Bankkarte ab und verlangten den PIN-Code, wie die Polizei mitteilte. Die Unbekannten hoben dann Geld ab.

Im Fokus der plumpen Betrugsmasche stehen ältere Menschen, wie die Kantonspolizei Aargau am Montag mitteilte. In einem Fall seien einem 70-Jährigen mehrere Tausend Franken von seinem Bankkonto bezogen worden.

Bei der neuen Betrugsmasche hätten die Opfer ihre Bankkarte einer völlig unbekannten Person ausgehändigt und den PIN-Code übergeben. Zuvor hätten die Opfer mehrere Telefonanrufe erhalten. Diese neue Methode verlaufe ähnlich wie die Masche mit den falschen Polizisten.

«Bankberater» sprechen Schweizerdeutsch

Im konkreten Fall hatte ein Unbekannter den 70-Jährigen angerufen, wie die Polizei weiter berichtete. Ob er etwas von einer Bestellung bei einem Fachmarkt für Haushaltgeräte wisse, wollte der Anrufer wissen. Er sei nämlich vom Sicherheitsdienst der Bank und wolle den Betroffenen darauf aufmerksam machen, dass unberechtigt 6000 Franken von seinem Konto abgebucht worden seien.

Man würde den Betrag gutschreiben, jedoch aus Sicherheitsgründen die Bankkarten einziehen. Im Verlauf des Gesprächs erhielt der Senior nach Angaben der Polizei auch noch weitere «Bankangestellte» ans Telefon. Sie sprachen alle Schweizerdeutsch.

Wortreich wiesen diese ihn an, ihnen den PIN-Code zu nennen und die Karten einem Kurier auszuhändigen. Kurz danach stand dieser an der Haustüre, übernahm die Karten und verschwand. Als der misstrauisch gewordene Senior seine richtige Bank anrief, erfuhr er, dass bereits mehrere tausend Franken abgebucht worden waren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Erlins Bach
10.03.2025 18:08registriert Mai 2019
Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht. Muss glaub meine Eltern wieder mal briefen...
421
Melden
Zum Kommentar
10
    Mit viel Geld gibt's die Aufenthaltsbewilligung – «Golden Visa» boomen in der Schweiz
    Das Geschäft mit gekauften Aufenthaltsbewilligungen boomt: Die Zahl der Visa hat seit 2023 über 20 Prozent zugenommen.

    Eine «Gold Card» für 5 Millionen US-Dollar und im Gegenzug unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten: Dieses Angebot gab die US-Regierung im Februar bekannt. Ein ähnliches Geschäftsmodell existiert auch in der Schweiz – und das bereits seit Jahren.

    Zur Story