Schweiz
Alkohol

Feldschlösschen verteilt alkoholfreies Bier an Minderjährige

Feldschloesschen Bier alkoholfrei Weizenfrisch
Dieses alkoholfreie Bier verteilt Feldschlösschen an Schweizer Bahnhöfen.Bild: Keystone

Diese Aktion von Feldschlösschen an Schweizer Bahnhöfen wirft Fragen auf

Feldschlösschen verteilt in Schweizer Bahnhöfen Bier mit 0,5 % Alkoholgehalt an Minderjährige. Ein legales Vorgehen, das jedoch aufhorchen lässt.
06.09.2023, 19:0406.09.2023, 19:14
Mehr «Schweiz»

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass einem in Bahnhöfen Lebensmittel angeboten werden. Weniger üblich ist es, einen Teenager unter 16 Jahren dabei zu beobachten, wie er an einem Bier nippt, das zwar alkoholfrei ist, aber immerhin 0,5 % Alkohol enthält und das ihm beim Umsteigen ausgehändigt wurde.

Diese Szene wurde von RTS am 24. August in der Halle des Genfer Bahnhofs Cornavin beobachtet. Feldschlössen verteilte nämlich in den letzten Tagen in den Bahnhöfen der Westschweiz Dosen mit alkoholfreiem Bier.

Das ist an sich nichts Illegales.

«Nach dem Lebensmittelrecht gilt Bier mit 0,5 % Alkohol tatsächlich als alkoholfrei.»
RTS

Trotzdem wirft die Aktion Fragen auf.

Auch Feldschlösschen sieht das so: Offenbar hat die Marke mit dem roten Schloss ihren Promotern verboten, diese Biere an Minderjährige abzugeben.

Verschleierte Alkoholwerbung

Dieser Vorfall wirft die Frage auf, wie Minderjährige mit Alkohol in Berührung kommen können: Diese Werbekampagnen können als eine verschleierte Art der Alkoholwerbung angesehen werden. Für Anne-Florence Débois, Leiterin Politik und Medien bei Pro Juventute, ist dies eine «weitere Versuchung für diese Bevölkerungsgruppe», wie sie auf der Website von RTS feststellt.

Und es sind nicht nur Minderjährige, die in Versuchung geführt werden. Auch Erwachsene, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, sehen sich mit einer banalisierten und wiederkehrenden Präsenz von Alkohol konfrontiert. Der Direktor von Sucht Schweiz, Grégoire Vittoz, reagierte am Mittwoch in «La Matinale» des Westschweizer Fernsehens RTS:

«Diese Werbung für alkoholfreie Produkte erfolgt mit dem Logo für alkoholhaltige Produkte. Es ist eine Marketingstrategie, ein Feld zu besetzen, auf dem normalerweise keine Werbung möglich wäre.»
Grégoire Vittoz, Direktor von Sucht Schweiz La matinale, RTS

Feldschlösschen betont, dass sich die Kampagne in keiner Weise an Jugendliche oder alkoholgefährdete Erwachsene richte. (anc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten
1 / 7
In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten
9.62 Euro musst du in Genf an der Bar durchschnittlich für ein Bier berappen, ein bisschen günstiger kommst du im Laden weg: Da kostet eine 33-cl-Flasche im Schnitt 1.67 Euro.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bier werfender Sponsor sorgt für Spielabbruch – und für diese spöttischen Reaktionen
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
132 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oberon
06.09.2023 19:37registriert Januar 2014
Naja, dass ist immer noch besser als eine Dose Red Bull mit dem billigen Zucker mix.
28242
Melden
Zum Kommentar
avatar
Catstopherus
06.09.2023 19:29registriert Dezember 2018
Huiuiui da muss man aber schon eine rechte Menge trinken, um angeschwippst zu werden, ist ja immerhin etwa 10-mal weniger alkohol als bei normalen Bier. Ich glaube, da kommen minderjährige über ander Wege einfacher in Kontakt mit Alkohol
19633
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auster N
06.09.2023 19:32registriert Januar 2022
Momend ammoi, alkoholfrei trinke ich wenn ich mit dem AUTO unterwegs bin. Mit dem Zug kann ich ja so besoffen werden wie ich will. Total neben dem eigentlichen Ziel der Sache vorbei, Feldschlösschen.
10842
Melden
Zum Kommentar
132
Die Kostenbremsen-Initiative wird hart bekämpft – von der Gesundheitsbranche
Erste Zahlen zu den Kampagnenbudgets zeigen: In der Schlacht um die beiden Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte fliesst viel Geld. Beim Stromgesetz öffnen Alpiq, Axpo und Co. das Portemonnaie.

Kein anderes politisches Thema liegt der Schweizer Bevölkerung gemäss CS-Sorgenbarometer dermassen schwer auf dem Magen wie die Gesundheitskosten. Am 9. Juni kommen gleich zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich damit befassen. Die Prämieninitiative der SP verlangt, dass die Krankenkassenprämien höchstens 10 Prozent des verfügbaren Einkommens betragen dürfen. Dafür müssten Bund und Kantone die Ausgaben für die Prämienverbilligungen deutlich ausbauen.

Zur Story