Schweiz
Luzern

Jugendliche kommen bei Hälfte der Testkäufe an Alkohol

Teenager alcohol
Junge Leute bei einer Party.Bild: Shutterstock

Jugendliche kommen bei mehr als der Hälfte der Testkäufe in Luzern an Alkohol

06.12.2022, 13:0306.12.2022, 18:02

Bei 70 Alkoholtestkäufen im Kanton Luzern hat sich über die Hälfte der Betriebe nicht ans Gesetz gehalten. In 51 Prozent der Fälle erhielten die jugendlichen Käuferinnen und Käufer Alkohol. Restaurationsbetriebe waren etwas vorsichtiger als Verkaufsläden.

Bei den überprüften Restaurationsbetrieben verstiessen 43 Prozent gegen das Alkoholverkaufsverbot. Bei den Verkaufsgeschäften lag der Anteil sogar bei 57 Prozent, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte. Die Zahl sei zwar hoch, hiess es bei der Gastgewerbepolizei auf Anfrage. Allerdings bewege man sich im langjährigen Mittel.

Seit 2010 lässt die Luzerner Polizei jährlich die Testkäufe durchführen. Die Zahl der Verstösse schwankte in der Vergangenheit zwischen 30 und 70 Prozent.

In diesem Jahr wurden in 26 Betrieben, die bei der ersten Testrunde widerrechtlich alkoholische Getränke an Jugendliche verkauften, Nachkontrollen durchgeführt. Acht von ihnen verstiessen erneut gegen das Gesetz und erhielten eine kostenpflichtige Verwarnung. Sie müssen bei einem weiteren Verstoss mit einem zeitlich beschränkten Alkoholverkaufsverbot rechnen.

Auch zwei Grossveranstaltungen liess die Polizei überprüfen. Dabei konnten Jugendliche an sieben von zwölf Verkaufsstellen illegal Alkohol kaufen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story