Schweiz
Coronavirus

Schweizer Covid-Studie: Lockdown und Contact-Tracing zeigten Wirkung

Schweizer Covid-Studie: Lockdown und Contact-Tracing haben Wirkung gezeigt

25.01.2023, 20:0026.01.2023, 08:51
Mehr «Schweiz»
Keine G
Bild: sda

Eine neue Studie belegt: Die Grenzschliessungen, der Lockdown und das Contact-Tracing in der Schweiz während der Pandemie zeigten Wirkung. Für die Studie haben Forscherinnen und Forscher über 11'000 Genomsequenzen des Virus im Jahr 2020 in der Schweiz untersucht.

«Es war damit für das Jahr 2020 eine der grösste Untersuchungen weltweit in diesem Bereich. Vor Pandemie-Zeiten wurden für solche Studien nur ein paar hundert Gene sequenziert», sagte Studienleiterin Tanja Stadler auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Tanja Stadler war ab August 2021 Präsidentin der wissenschaftlichen Covid-Taskforce des Bundes, bis diese aufgelöst wurde.

Nach den Grenzschliessungen wurden demnach rund 90 Prozent weniger Infektionen in die Schweiz importiert. Weiter war die Dauer, in der sich eingeführte Viren in der Bevölkerung hielten, zu Zeiten des Lockdowns etwa halb so lang im Vergleich zu danach. Zudem wurde in Zeiten von effektivem Contact Tracing die Anzahl Personen halbiert, die durch eine infizierte Person im Schnitt angesteckt wurden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Metro Man
26.01.2023 09:53registriert Februar 2022
Oh, da werden die Flat-Earther aber wieder die Tasten glühen lassen um diese Erkenntnisse zu desavouieren.
2912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
26.01.2023 11:16registriert Februar 2015
Derweil verweisen Nullchecker darauf, wie super das China mache: Da habe man die Bevölkerung in nur wenigen Wochen durchseucht und damit schwere wirtschaftliche wie psychische Schäden, wie sie die Massnahmen gegen Covid19 angeblich in der Schweiz verursacht hätten, vermieden.

Reality Check: In China wurde drei Jahre lang ohne jedes Augenmass eine extreme Zero Covid-Politik verfolgt. Einzelne Ansteckungen genügten, um ganze Städte wochenlang lahm zu legen. Die drei Farben vom QR-Code bestimmte den Alltag, Reisen im Land waren kaum möglich.

Was genau soll China besser gemacht haben?
228
Melden
Zum Kommentar
15
    «Verkehrstechnische Hindernisse»: Das Tram vor dem Bundeshaus ist vom Tisch

    Vor dem Bundeshaus wird künftig kein Tram verkehren. Das hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) am Mittwoch mitgeteilt. Weiterverfolgen will sie hingegen eine Linienführung via Laupen- und Belpstrasse. Priorität hat die Entlastung des Hirschengrabens.

    Zur Story