Schweiz
Coronavirus

BAG-Chef Strupler: «Wir sind noch weit weg von einem Ausnahmezustand»

BAG-Chef Strupler: «Wir sind noch sehr weit weg von einem Ausnahmezustand»

29.02.2020, 13:1829.02.2020, 14:39
Mehr «Schweiz»

BAG-Direktor Pascal Strupler hat am Samstag die Lage in der Schweiz bezüglich Coronavirus beurteilt. Er hat die möglichen nächsten Schritte skizziert, falls sich die Lage zuspitzen würde. Er sagte aber, dass dies nicht bevorstehe.

Trotz des vom Bundesrat verhängten Verbots für Anlässe mit über 1000 Menschen ist man laut Strupler noch «sehr weit weg» von einem Ausnahmezustand. Bei künftigen Analysen werde man aber Aussagen über die Dunkelziffer von Coronafällen «besser berücksichtigen».

Von drastischen Massnahmen wie namentlich die Abriegelung von Städten und Dörfern oder Massenquarantänen sei man noch weit weg, sagte Strupler in der «Samstagsrundschau» von Schweizer Radio SRF. Die Massnahmen des Bundesrates zur besonderen Lage seien aber verhältnismässig, nützlich, klar kommunizierbar und befristet.

Pascal Strupler, Direktor BAG, spricht mit Journalisten waehrend einer Medienkonferenz ueber die Situation des neuen Coronavirus (2019-nCoV) im Medienzentrum Bundeshaus in Bern, am Dienstag, 25. Febru ...
BAG-Chef Pascal Strupler.Bild: KEYSTONE

Als mögliche nächste Massnahmen sehe das Konzept des BAG je nach Situation eine geografische Schwerpunktsetzung in einzelnen Kantonen oder Regionen vor. Das könnte laut Strupler in einem nächsten Schritt bedeuten, sämtliche Veranstaltungen zu verbieten.

>> Hier geht's zum Liveticker mit den neusten Meldungen

BAG-intern seien rund zehn Leute daran, die Lage täglich und permanent zu analysieren. Pro Woche gebe es zwei bis drei Telefonkonferenzen mit den Kantonsarztämtern. Die interne BAG-Taskforce halte zudem zwei bis drei Sitzungen pro Woche ab und der Bundesrat werde laufend informiert.

Seit Freitag sei zudem ein überdepartementaler Bundesstab aktiv, dem auch die kantonale Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) sowie die Armee angehörten, so Strupler. Für den frühen Samstagnachmittag war ein Medientermin mit Fachleuten des BAG, des Aussendepartementes EDA sowie des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) angesetzt.

Auf Vorhalte, das BAG habe zu spät auf die Situation reagiert, sagte Strupler, zu früheren Zeitpunkten hätten die jeweils gemachten Aussagen gestimmt. Aus heutiger Sicht nütze es nichts, dass eine Einschätzung vor einigen Tagen oder Wochen allenfalls nicht korrekt gewesen sei. Insgesamt stimme die Haupteinschätzung für die Schweiz nach wie vor. Die Dunkelziffer müsse bei künftigen Aussagen jedoch besser berücksichtigt werden. (meg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus breitet sich aus (Ende Februar)
1 / 20
Das Coronavirus breitet sich aus (Ende Februar)
Ein Mitarbeiter arbeitet an der Installation einer COVID-Triage, die ausserhalb des Berner Inselspitals installiert wurde.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rechtsexperte klärt auf - vorsorglich zuhause bleiben
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PeteZahad
29.02.2020 16:01registriert Februar 2014
"Wir sind noch sehr weit weg von einem Ausnahmezustand"
Man könnte meinen der Ausnahmezustand sei bereits da, soviele Pushmeldungen wie ihr zu dem Thema verschickt, liebe Watson Redaktion. Was macht ihr wenns wirklich los geht?
998
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bitsundbites
29.02.2020 15:37registriert Juli 2019
Der Bund und das BAG machen hier ein super Job. Danke Euch!
5514
Melden
Zum Kommentar
avatar
stereo
29.02.2020 20:16registriert Februar 2018
Strupler so; alles normal! Ich so; gehe mal wieder entspannt in die Bibliothek....
BAG-Chef Strupler: «Wir sind noch sehr weit weg von einem Ausnahmezustand»
Strupler so; alles normal! Ich so; gehe mal wieder entspannt in die Bibliothek....
283
Melden
Zum Kommentar
32
    Berikon: Opfer und Täterin waren beste Freundinnen – dann gab es Streit
    Am Sonntag ist ein 15-jähriges Mädchen verstorben. Eine 14-Jährige soll es erstochen haben. Am Tag nach dem tragischen Ereignis trauert die ganze Region.

    Fassungslosigkeit am Tag nach dem Tötungsdelikt in Berikon. Dass eine 14-Jährige eine 15-Jährige getötet haben soll, versetzt die Region in einen Schockzustand. Unterhalb des Schützenhauses nahe dem Waldrand haben Hinterbliebene Blumen, Kerzen und Stofftiere niedergelegt. Hier hatten Spaziergänger das Opfer gefunden, das stark blutend am Boden lag. Trotz erster Hilfe und den Rettungskräften, die sofort ausrückten, verstarb sie noch vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen waren Stichverletzungen dafür verantwortlich.

    Zur Story