Wer bisher in der Schweiz am Coronavirus erkrankt ist
Total Infizierte
Heute Mittwoch meldet das Bundesamt für Gesundheit 4840 Infizierte. Im Vergleich zum gestrigen Report sind das fast 1000 neue Fälle. Davon sind 4176 Fälle bestätigt und bei 664 Fällen steht eine Bestätigung aus einem Referenzlabor noch aus.
Bisher traten 43 durch COVID-19 verursachte Todesfälle in der Schweiz auf.
Entwicklung Anzahl COVID-19-Erkrankter in der Schweiz
>>> Das Neuste zum Coronavirus gibt's im Liveticker
Alter
Die jüngste positiv getestete Person befindet sich in ihrem ersten Lebensjahr, die älteste ist bereits 100 Jahre alt. Die Hälfte der Infizierten ist unter 51 Jahre alt, die andere Hälfte älter. Erwachsene waren deutlich häufiger betroffen als Kinder.
Anzahl Betroffene pro 100'000 Einwohner nach Alter und Geschlecht
Geschlecht
Vom neuen Virus sind bisher beide Geschlechter gleich stark betroffen: 50% der Fälle waren Männer, 50% Frauen. Allerdings waren bei Personen über 60 Jahren mehr Männer als Frauen betroffen (siehe Grafik unter Punkt «Alter»).
Wohnkanton
Inzwischen wurden in allen Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein Fälle gemeldet. Zu den kantonalen Fällen zählen auch einzelne Personen ohne ständigen Wohnsitz in den jeweiligen Kantonen.
Am stärksten betroffen sind die Kantone Tessin, Basel-Stadt und Waadt.
Die Darstellung auf der Karte zeigt: Grenzkantone weisen zurzeit die meisten Fälle von Coronavirus-Patienten auf.
Fälle pro 100'000 Einwohner nach Kanton
Die in den letzten Tagen veröffentlichten Momentaufnahmen unterliegen starken Schwankungen. Grund dafür ist unter anderem das veraltete Meldesystem für Ärzte. So müssen sie das Meldeformular ausdrucken, von Hand ausfüllen und innert 24 Stunden an die zuständige Stelle faxen.
Abgesehen davon sind – trotz den steigenden Fallzahlen – in vielen Regionen zu wenige Personen erkrankt, um für die Region zu diesem Zeitpunkt aussagekräftige Schlüsse zu ziehen. Auch der zeitliche Verlauf spielt eine Rolle: So sind beispielsweise im Tessin die mit Abstand meisten Fälle zu verzeichnen, das Virus hat die Menschen allerdings dort auch einige Tage vor den anderen Regionen erreicht. Die Angaben sind also als Momentaufnahme zu verstehen und mit Vorsicht zu geniessen.