Schweiz
Deutschland

Sternstunde Philosophie: Moderatorin Annemarie Pieper gestorben

Philosophin und SRF-Moderatorin Annemarie Pieper stirbt 83-jährig

27.03.2024, 07:4727.03.2024, 07:48

Die deutsche Philosophin Annemarie Pieper ist mit 83 Jahren verstorben. Pieper war Professorin an der Universität Basel und moderierte unter anderem die SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie».

Während 40 Jahren war Pieper Mitglied des Stiftungsrats der Basler Karl-Jaspers-Stiftung, hiess es in einer am Mittwoch veröffentlichten Todesanzeige in der «Neuen Zürcher Zeitung». Demnach verstarb die Philosophin bereits am 15. Februar.

Annemarie Pieper
Emeritierte Professorin für Philosophie Uni Basel
Annemarie Pieper.

Geboren wurde Pieper 1941 in der deutschen Stadt Düsseldorf. 1981 war sie als eine der ersten Frauen an die Universität Basel berufen worden, auf den Lehrstuhl des deutsch-schweizerischen Philosophen und Psychiaters Karl Jaspers. Das ging aus einem 2020 veröffentlichten Interview mit CH Media hervor. Mit 60 Jahren liess sie sich demnach frühzeitig pensionieren. «35 Jahre an der Universität lehren, das reicht», habe sie gesagt.

Die Schwerpunkte der Philosophin lagen vor allem auf dem Gebiet der Ethik, der feministischen Philosophie und der Existenzphilosophie. Ihre Einführung in die Ethik gehört zu den Standardwerken des Faches. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
WC-Poesie vom Feinsten! #sodeep
1 / 34
WC-Poesie vom Feinsten! #sodeep
Tauchen wir ab in die Tiefen der Toiletten-Poesie. Los geht's!Bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson fährt im Philosophen-Taxi durch den Partysamstag
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was du vor dem Abstimmungssonntag wissen willst
Der zweite Abstimmungssonntag des Jahres 2025 steht an. Am 28. September befinden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die E-ID und die Steuer auf Zweitliegenschaften. Hier findest du alle Informationen zu den Abstimmungen am Sonntag.
Der Bundesrat will, dass Leute, die Wohneigentum besitzen und selbst darin wohnen, keine fiktiven Mieteinkommen mehr abgeben müssen. Wird der Eigenmietwert abgeschafft, würde als Ausgleich eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften auf kantonaler Ebene eingeführt.
Zur Story