Grösserer Cyber-Angriff auf Swisscom abgewehrt – auch Twint und E-Banking betroffen
Am Freitagmittag häuften sich in der Schweiz Probleme mit dem Zahlungssystem Twint. Tausende Nutzer konnten beim Einkaufen nicht mit der App bezahlen, wie «20 Minuten» schreibt. Wie Twint gegenüber dem Portal erklärt, lag dies an einer Störung bei Swisscom.
Swisscom liess kurz darauf verlauten, man kämpfe «gegen eine grössere DDoS-Attacke». Dieser habe verursacht, dass verschiedene E-Banking-Services und Mobile-Payment-Lösungen nur eingeschränkt zur Verfügung standen. Privatkundendienste waren davon hingegen nicht betroffen. Diese seien weiterhin «vollumfänglich zur Verfügung» gestanden, so die Swisscom.
Häufig bieten Cyberkriminelle DDoS-Attacken gegen Bezahlung über einschlägige Telegram-Kanäle
an. Es handelt sich nicht um Hackerangriffe, da nicht in geschützte Netzwerke eingedrungen wird.
Wie ein Swisscom-Sprecher gegenüber dem «Blick» sagt, konnte die Lage kurz nach 16.40 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. «Die ergriffenen Massnahmen zeigen Wirkung. Die DDoS-Attacke konnte erfolgreich abgewehrt werden und E-Banking und Mobile Payment Lösungen sollten allen Kunden wieder zur Verfügung stehen», heisst es.
Die Systeme würden weiterhin intensiv beobachtet. Wer hinter der Attacke steckt, ist noch immer unklar.
(dab)
