Schweiz
Drogen

Stadt Zürich startet Studie für Cannabis-Abgabe in Apotheken

Stadt Zürich startet Studie für Cannabis-Abgabe in Apotheken

14.09.2021, 09:3614.09.2021, 13:17
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZUM THEMA REGULIERTE CANNABIS ABGABE AN DER SOMMERSESSION AM MONTAG, 11. JUNI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - BioCan AG employees finish (weigh, fill and weld) ...
Cannabis-Abgabe.Bild: KEYSTONE

Die Stadt Zürich will abklären, wie sich die regulierte Cannabis-Abgabe auswirkt: Sie startet eine dreieinhalbjährige Studie, bei der Teilnehmende in Apotheken und in Social Clubs «standardisierte und geprüfte Cannabisprodukte» beziehen können.

Die Studie wird von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich geleitet, wie die Verantwortlichen am Dienstag an einer Medienkonferenz erklärten. Das Ziel sei, «relevante Erkenntnisse zum bestmöglichen Umgang mit Cannabis zu liefern».

Zudem soll sie zur «Förderung der öffentlichen Gesundheit, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und der Unterstützung des Jugendschutzes dienen».

Ab Herbst 2022

Die Studienleitung sucht nun interessierte Apotheken und Personen, die einen Social Club gründen und betreiben wollen. Voraussichtlich ab Herbst 2022 wird Cannabis für die Studie «Zürich Can – Cannabis mit Verantwortung» dann verfügbar sein.

Der Bund hat auf dieses Jahr einen Experimentierartikel zum Betäubungsmittelgesetz in Kraft gesetzt. Somit ist der Weg für Pilotversuche mit reguliertem Cannabisverkauf geebnet.

Wissenschaftliche Studien sollen eine sachliche Grundlage für eine Diskussion zur Weiterentwicklung der Cannabispolitik liefern. Verschiedene Schweizer Städte sind an ähnlichen Studien interessiert. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zum Internationalen Marihuana-Tag: Das sind die schönsten Joints der Welt
1 / 14
Zum Internationalen Marihuana-Tag: Das sind die schönsten Joints der Welt
Der internationale Marihuana-Marsch wird weltweit in über 100 Städten durchgeführt. Jedes Jahr gibt es einen, der es ein wenig übertreibt ...
quelle: epa/efe / luis eduardo noriega
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kiffen bildet – auch wenns nur die andern sind
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Franz v.A.
14.09.2021 10:05registriert August 2019
Einfach legalisieren, gibt weltweit genug Studien. Aber die CH muss da mal wieder ihren eigen Weg gehen und alles in die länge ziehen mit unnötigen Studien. Währendessen sahnt die Mafia weiter ab und panscht CBD mit synthetischem THC was wirklich gefährlich ist!
733
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarGo
14.09.2021 10:42registriert Juni 2015
Start Herbst 2022 für eine dreieinhalbjährige Studie, die dann im Frühjahr 2026 fertig sein wird. Dann noch 1 1/2 Jahre Studie auswerten - also kommt man dann so im Winter 2028 zum Schluss, dass das, was jetzt schon rund um den Globus zu Genüge geprüft wurde, auch für die Schweiz klappen könnte... :DD
Irgendwann im 2030 redet dann mal das Parlament darüber :D

Das ist ein schlechter Witz!
642
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bits_and_More
14.09.2021 11:11registriert Oktober 2016
Es gibt doch schon zig Studien zur Legalisierung ebenso ist in diversen westlichen Ländern oder Bundesstaaten Cannabis seit Jahren legal.
350
Melden
Zum Kommentar
17
    Nationalrat will Ausweichverkehr bei Autobahnstaus verhindern

    Sind Nord-Süd-Transitachsen wegen Staus verstopft, sollen die betroffenen Kantone den Ausweichverkehr über wichtige Durchgangsstrassen ausbremsen können. Strassenabschnitte sollen bei Bedarf vorübergehend gesperrt werden können. So will es der Nationalrat handhaben.

    Zur Story